| # taz.de -- Verhandlungen mit dem VBB: Studis bald ohne Semesterticket? | |
| > VBB und Studis streiten sich über eine geplante Preiserhöhung. Wer gibt | |
| > nach, und warum sollte es der VBB sein? Die Zeit drängt. | |
| Bild: Müssen Studis bald wieder zurück zur Tageskarte? | |
| Guten Tag. Die Fahrscheine bitte!“ Ein Satz, bei dem die allermeisten | |
| Studierenden in Berlin und Brandenburg bisher ganz entspannt ihre | |
| Studiausweise zücken konnten. Ihr Ticket gehört seit vielen Jahren | |
| standardmäßig zum Repertoire im studentischen Alltag. Bald könnte | |
| allerdings für die über 200.000 Studierenden in Berlin und Brandenburg der | |
| Gang zum Fahrkartenautomaten oder der Griff zur Monatskarte zur neuen (und | |
| teuren) Routine werden. | |
| Der Grund dafür: Der Verkehrsbund Berlin-Brandenburg (VBB) möchte die | |
| Preise für das Semesterticket im Laufe der nächsten Jahre schrittweise | |
| erhöhen, wie diese Woche bekannt wurde. Studierendenvertreter lehnen das | |
| strikt ab. Bis Anfang Dezember braucht es eigentlich eine Einigung, damit | |
| die Unis die Semesterbeiträge rechtzeitig festlegen können. Passiert nicht | |
| bald etwas, laufen die Verträge aus und das „Semtix“ ist ab Ende März | |
| Geschichte. | |
| Dass die Auswirkungen der Coronapandemie auch den VBB trifft und dieser mit | |
| Preiserhöhungen versucht Ausfälle zu kompensieren, ist irgendwie | |
| verständlich. Nicht verständlich ist hingegen, warum ausgerechnet Studis | |
| jetzt mehr blechen sollen. Es ist ja nicht nur so, dass viele Studierende | |
| durch den Verlust ihrer Nebenjobs selbst hart von der Pandemie getroffen | |
| wurden, durch die Umstellung der Lehre auf überwiegend digitale Formen | |
| müssen oder können sie das Ticket schon seit Monaten gar nicht voll in | |
| Anspruch nehmen. Mit mindestens einem weiteren Digitalsemester am Horizont | |
| wird sich diese Lage auch so bald nicht ändern. | |
| Im Gegensatz zu anderen Kund:innengruppen der VBB bezahlen die Studis ihre | |
| Tickets aber auch, wenn sie diese nicht nutzen: Es wird über ein | |
| Solidarmodell finanziert. Alle ordentlich immatrikulierten Studierenden | |
| bezahlen über ihre Semestergebühren fürs Ticket. Für die VBB bedeutet das | |
| durch die bisher üblichen Dreijahresverträge fast eine Viertelmilliarde | |
| Euro an sicheren Einnahmen, die sie jetzt aufs Spiel setzen. | |
| Anstatt also die sowieso zahlenden, durch die Krise schwer getroffenen | |
| Studis zur Kasse zu bitten, sollten VBB und Politiker:innen nach Wegen | |
| suchen, die den ÖPNV zugänglicher (und billiger) für alle machen. Die | |
| Attraktivität des Nahverkehrs wird durch Preiserhöhungen jedenfalls nicht | |
| gesteigert. | |
| 21 Nov 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Roberto Sanchino Martinez | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Universitäten | |
| VBB | |
| Studierende | |
| Tickets | |
| VBB | |
| VBB | |
| VBB | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Universität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrpreiserhöhung für Studierende: Semesterticketpreis bleibt strittig | |
| Bei den Verhandlungen zwischen Politik und Studierenden zeichnet sich nur | |
| eine Übergangslösung ab. Der VBB war beim letzten runden Tisch nicht dabei. | |
| Streit um Semesterticket in Berlin: Kompromiss gefunden | |
| Studierende, der VBB und die beiden Länder Berlin und Brandenburg haben | |
| sich auf eine Zwischenlösung für das Semesterticket geeinigt. | |
| Studis wollen keine Preiserhöhung: Warten auf das Ticket | |
| Der Verkehrsverbund VBB möchte die Preise für das Semesterticket erhöhen. | |
| Vertreter:innen von Studierenden lehnen das strikt ab. | |
| Studium während der Coronapandemie: Allein im Uni-Kosmos | |
| Die Pandemie stellt Studierende vor Herausforderungen. Wer nicht aus einem | |
| Akademikerhaushalt kommt, hat es schwer. | |
| Semesterbeginn in der Pandemie: Und es hat Zoom gemacht | |
| Anfang November starten die Uni-Vorlesungen – überwiegend online. Wer das | |
| aus Datenschutzgründen ablehnt, verpasst das Semester. |