# taz.de -- Alle Artikel von Uta Schleiermacher | |
Eine Oase mitten im Kapitalismus: Das Mosaik leuchtet wieder | |
Nach 25 Jahren Verfall ist ein denkmalgeschützter Brunnen hinter dem | |
ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude restauriert. Der Park dort ist ein | |
Geheimtipp. | |
Wenn es halt doch auch um Zuspruch geht | |
Anschlag auf das Stromnetz in Berlin : Terror der Modernegegner | |
Ein Bekennerschreiben preist den Stromausfall für Tausende als | |
Kollateralschaden ein. Von wegen. Getroffen wurde die offene Gesellschaft. | |
Nach Brandanschlag auf Strommasten : Berlins längster Blackout | |
Auch am Donnerstag werden wohl noch Tausende Menschen in Berlins Südosten | |
ohne Strom sein. Der Netzbetreiber will nun Kabel behelfsmäßig verbinden. | |
Abtreibung und reproduktive Rechte: Hürden auf dem Weg zum Abbruch | |
Um eine Schwangerschaft zu beenden müssen Frauen in Berlin und Brandenburg | |
viele Hindernisse überwinden. Eine Studie spricht von struktureller Gewalt. | |
Schulbeginn in Berlin: „Und was willst du später mal werden?“ | |
Im neuen Schuljahr will Berlins Bildungssenatorin die Berufsorientierung an | |
den Schulen verbessern. Hier sieht sie auch die Wirtschaft in der Pflicht. | |
Schulstart in Berlin: Das wird baba* | |
Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 | |
Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt. | |
Wenn es doch immer noch ein wenig ruhiger geht | |
Berliner Nachfolger für Sascha Aulepp: Mark Rackles soll Bremer Bildungssenato… | |
Mit dem Berliner Ex-Staatssekretär Mark Rackles könnte ein Verfechter der | |
Arbeitszeiterfassung für Lehrer*innen Bremer Bildungssenator werden. | |
Startchancen-Programm in Berlin: Mit knapp 5.000 Euro pro Schule gegen Bildungs… | |
Insgesamt 180 Schulen in Berlin sind in das Milliarden-Förderprogramm | |
aufgenommen. Gelder flossen im ersten Jahr allerdings nur sehr verhalten. | |
Mahnmal gegen sexualisierte Gewalt : Das Politische bitte nur im Privaten | |
Im Streit um die Friedensstatue in Moabit lehnt der Korea-Verband einen | |
Umzug weiter ab. Der Bezirk würde das Mahnmal gern auf Privatgelände | |
stellen. | |
Ankommen in Deutschland als Geflüchtete: Liebe auf den dritten Blick | |
Geflüchtet sind sie vor rund zehn Jahren, aus Syrien, aus Afghanistan, aus | |
dem Nordirak. Gelandet sind sie in Deutschland. Wie geht es ihnen heute? | |
Generalsanierung der Bahn: Schienen-Shutdown zwischen Hamburg und Berlin | |
Für neun Monate ist die Bahnverbindung zwischen Deutschlands beiden größten | |
Städten gesperrt. Orte an der Strecke sind von der Schiene abgekoppelt. | |
Kinder ohne Schwimmabzeichen: Seepferdchen werden zur gefährdeten Art | |
Entgegen dem Trend steigt in Neukölln und Lichtenberg die Zahl der | |
Nichtschwimmer*innen. Die Linke fordert Geld für Schwimmbäder und mehr | |
Unterricht. | |
Demonstrationen nach Massakern an Drusen: Solidarisch mit Suwaida | |
Hunderte fordern in Berlin Schutz für die drusische Minderheit in Syrien. | |
Die Proteste zeigen auch die Zerrissenheit der deutsch-syrischen Diaspora. | |
Jesidische Familie | |
Flüchtlingsrat fordert, der Minister solle schnell handeln | |
Kürzungen im Landeshaushalt: Auch an den Unis regiert das Geld | |
Ab 2026 sollen Berlins Hochschulen wieder mehr Geld bekommen, aber sie | |
müssen sich auch verkleinern. Eine Klage ist damit noch nicht vom Tisch. | |
Berliner Landeshaushalt 2026 und 2027: Berlin bling bling | |
Der Senat will richtig Geld ausgeben. Laut Entwurf so viel wie nie zuvor. | |
Dennoch soll gespart werden. Klingt widersinnig? Die wichtigsten Antworten. | |
Kürzungen bei Bildungsprojekten: Berlin dreht Schülerförderung zurück auf N… | |
Seit 20 Jahren unterstützt das Praxislernen Jugendliche, die regulär wohl | |
keinen Schulabschluss schaffen. Ausgerechnet hier streicht der Senat nun. | |
Wenn einem wirklich Saures gegeben wird |