| # taz.de -- Urteil zum Mordfall Boris Nemzow: Wenig glaubwürdig | |
| > Fünf Tschetschenen werden für den Mord an dem Oppositionellen Boris | |
| > Nemzow 2015 in Moskau schuldig gesprochen. | |
| Bild: Die Angeklagten im Prozess um den Mord an Boris Nemzow | |
| Moskau taz | Die Geschworenen im Moskauer Militärbezirksgericht haben alle | |
| fünf Angeklagten im Mordfall des Oppositionellen Boris Nemzow für schuldig | |
| befunden. Der Gegner von Präsident Wladimir Putin war im Februar 2015 auf | |
| der Brücke über den Moskau-Fluss unterhalb der Kremlmauer mit sechs | |
| Pistolenschüssen hinterrücks niedergestreckt worden. | |
| Die fünf Verdächtigen wurden innerhalb weniger Tage dingfest gemacht. Sie | |
| alle stammen aus der Nordkaukasusrepublik Tschetschenien und bekannten sich | |
| nicht zu der Tat. Auch der Hauptverdächtige Saur Dadajew, den das Gericht | |
| für den Mordschützen hält, plädierte auf unschuldig. Über das Strafmaß wi… | |
| in der nächsten Woche entschieden. | |
| Die letzten Tage vor der Urteilsfindung des Geschworenengerichts waren noch | |
| einmal beschwerlich. Dreimal war das Urteil für denselben Tag angekündigt | |
| worden, dann vertagte Richter Jurij Schitnikow jedoch erneut. Die | |
| Geschworenen konnten sich nicht einig werden. | |
| Zu guter Letzt wurden auch noch zwei Juroren des Gerichts verwiesen. Einer | |
| Jurorin hielt der Richter vor, die Vorstrafen ihres 2013 verstorbenen | |
| Ehemannes verschwiegen zu haben. An ihrer Ehrlichkeit lasse das zweifeln, | |
| meinte Schitnikow. Ein zweiter Juror wurde entfernt, da er zur | |
| Urteilsfindung Unterlagen mitbrachte, die nicht zu den Prozessakten | |
| gehörten. | |
| ## Leibgarde von Kadyrow | |
| Wadim Prochorow, Anwalt der Familie des Ermordeten, mutmaßte, das | |
| sorgfältig aufbereitete Material könnte Quellen eines russischen | |
| Geheimdienstes entstammen. | |
| Der Todesschütze Saur Dadajew diente kurz vor der Bluttat noch im Bataillon | |
| „Sewer“ (Norden) als Offizier. In Tschetschenien erfüllt das Bataillon | |
| Aufgaben einer Polizeitruppe, die überdies in dem Ruf steht, eine | |
| inoffizielle Leibgarde des Republikchefs Ramsan Kadyrow zu sein. Offiziell | |
| hat Moskau jedoch das Sagen. | |
| Dadajew gestand die Tat nach dem schnellen Zugriff im März 2015 zunächst. | |
| Er schien überrascht zu sein, dass er für den Mord verantwortlich gemacht | |
| werden könnte. Ein Komplize hatte sich durch Selbstmord der Festnahme | |
| entzogen. Auch Dadajew widerrief die Aussage, zu der er unter Folter | |
| gezwungen worden sei, wie er damals behauptete. Die Beweise gegen ihn sind | |
| jedoch erdrückend. | |
| Dennoch ist Dadajew nur ein Auftragsmörder. Organisatoren und Auftraggeber | |
| bleiben im Dunkeln. Das Gericht vermied die Suche nach den Hintermännern. | |
| ## Regieren wie ein Sultan | |
| Die Familie Nemzow ist überzeugt, der oder die Täter seien im Umfeld Ramsan | |
| Kadyrows zu suchen. Der Oppositionelle hatte vorher Drohungen von | |
| Untergebenen Ramsans erhalten, der Grosny wie ein Sultan regiert. Die | |
| Forderungen des Anwalts, Ramsan und dessen engere Umgebung mit in den | |
| Prozess einzubeziehen, überging das Gericht. | |
| Für die Familie und Tochter Janna Nemzowa ist der eigentliche Organisator | |
| und Drahtzieher Ruslan Geremejew. Der stellvertretende Kommandeur des | |
| Bataillons „Sewer“ war Dadajews unmittelbarer Vorgesetzter. Kommandeur des | |
| Bataillons war indes Alibek Delimchanow, dessen Bruder Adam wiederum | |
| Kadyrow als Vertrauensmann in Moskau dient und Abgeordneter der Duma ist. | |
| Geremejew wurde zwar vorgeladen, erschien jedoch nicht vor Gericht. | |
| Ermittler suchten ihn sogar in Tschetschenien. Dort standen sie jedoch vor | |
| verschlossenen Türen und zogen unverrichteter Dinge ab. Mit der | |
| Intervention auf tschetschenischem Boden verstieß der Kreml erstmals gegen | |
| die selbst auferlegte Zurückhaltung gegenüber Grosny, seit er das Ruder dem | |
| Statthalter Ramsan Kadyrow übergab. | |
| Geremejew und Dadajew kannten sich gut. Der Kommandeur mietete für Dadajew | |
| und Helfershelfer in Moskau vor der Tat eine Wohnung an. Es ist unklar, ob | |
| Geremejew sich in Tschetschenien aufhält oder zurzeit in Dubai weilt. | |
| ## 217.000 Euro Honorar | |
| Dorthin soll auch Ruslan Muchudinow geflohen sein. Für die Ermittler ist er | |
| der eigentliche Organisator und Auftraggeber des Mordes. Ruslan war | |
| Geremejews Fahrer und jünger als der Vorgesetzte. Muchudinow soll auch das | |
| Honorar von 15 Millionen Rubel (217.000 Euro) für die Täter besorgt haben. | |
| Das klingt alles ziemlich abenteuerlich und wenig glaubwürdig. Dennoch | |
| hielt die Staatsanwältin an dieser Version fest. „Warum soll ein Fahrer | |
| nicht Auftraggeber eines Mordes sein?“ versuchte sie berechtigte Zweifel zu | |
| zerstreuen. Was bisher über Auftraggeber gesagt worden sei, so die | |
| uniformierte Staatsanwältin, sei doch „nur so dahergeredet“. | |
| Zur Klärung des Tatmotivs trug der Prozess auch nichts Neues bei. Wollte | |
| sich Ramsan mit einer Freundschaftstat beim Kremlchef in Erinnerung | |
| bringen? | |
| Für den Kreml steht jedenfalls fest: Der Fall gehöre zu den schwierigsten, | |
| meinte Putins Sprachrohr Dmitri Peskow. Das hieße jedoch keineswegs, dass | |
| die Fahndung nach den Verbrechern aufgegeben werde. Die Suche nach den | |
| Hintermännern dürfte noch Jahre dauern, sagte Peskow. Nemzows politischer | |
| Weggefährte, der Oppositionelle Ilja Jaschin, glaubt unterdessen, die Spur | |
| der Auftraggeber führe direkt in den Kreml. | |
| 29 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Boris Nemzow | |
| Russland | |
| Tschetschenien | |
| Ramsan Kadyrow | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Tschetschenien | |
| Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Russland: Tausende gedenken Boris Nemzow | |
| In Moskau wird an die Ermordung des Kreml-Kritikers vor sechs Jahren | |
| erinnert. Alexej Nawalny wird für seine Zivilcourage ausgezeichnet. | |
| Präsidentenwahl in Russland: Wladimir Putin bekommt Konkurrenz | |
| Die Journalistin Xenia Sobtschak will sich im kommenden März dem | |
| Wählervotum stellen. Manche Beobachter halten das für ein Projekt des | |
| Kreml. | |
| Drangsalierung von NGOs in Russland: Als „Agentin“ im Visier des Kreml | |
| Walentina Tscherewatenko macht Anti-Traumaarbeit im Kaukasus. Jetzt drohen | |
| der Friedensaktivistin bis zu zwei Jahre Haft. | |
| Putin und die Medien: Syrien oder sonstwo in Afghanistan | |
| Der russische Präsident gibt auf der Krim Nachhilfe in Sachen Journalismus. | |
| Mit der Wahrheit nimmt er es allerdings nicht so genau. | |
| Russischer Oppositioneller Nawalny: Der Putin das Fürchten lehrt | |
| Alexej Nawalny ist der führende Oppositionelle. Die Jugend geht für ihn auf | |
| die Straße. Wie nachhaltig die Bewegung ist, muss sich noch zeigen. | |
| Blogger über homophobe Tschetschenen: „Es fehlt an schneller Hilfe“ | |
| Der Westen sei zwar über die Hetze in Tschetschenien empört gewesen. Doch | |
| das reiche nicht, sagt der Blogger Felix Gljukman. | |
| Korruption in Russland: Bestechung als Ordnungsprinzip | |
| Vom Gouverneur bis zum Beerdigungsinstitut: Warum die allgegenwärtige | |
| Korruption in Wladimir Putins Reich unausrottbar ist. | |
| Kritik an Korruption in Russland: Wenn das Volk spazieren geht | |
| Bei Protesten werden mehrere hundert Demonstranten festgenommen. | |
| Oppositionsführer Alexej Nawalny kam gar nicht erst aus dem Treppenhaus. |