| # taz.de -- Präsidentenwahl in Russland: Wladimir Putin bekommt Konkurrenz | |
| > Die Journalistin Xenia Sobtschak will sich im kommenden März dem | |
| > Wählervotum stellen. Manche Beobachter halten das für ein Projekt des | |
| > Kreml. | |
| Bild: Will bei der Präsidentenwahl antreten: die Journalistin Xenia Sobtschak … | |
| Moskau taz | Im russischen Präsidentschaftswahlkampf kündigt sich etwas | |
| Farbe an. Die Moderatorin Xenia Sobtschak machte am Mittwochabend den seit | |
| Wochen in Moskau herumgeisternden Gerüchten ein Ende: Das ehemalige | |
| Glamourgirl tritt als Herausforderin Wladimir Putins bei der | |
| Präsidentschaftswahl im kommenden März an. Das Plazet des Kremlchefs hat | |
| sie, jetzt muss die 35jährige Journalistin nur noch 300.000 Unterschriften | |
| für ihre Zulassung sammeln. | |
| Das dürfte kein Problem werden. Denn die Kandidatur Sobtschaks scheint | |
| ohnehin auf einem Projekt des Kreml zu beruhen. Die Präsidialadministration | |
| suchte schon seit dem Spätsommer eine Frau, die die Rolle der | |
| Herausforderin annehmen und mit Leben erfüllen könnte. | |
| Xenia Sobtschak ist eine ideale Kandidatin. Sie ist bekannt, nicht auf den | |
| Mund gefallen und schloss die diplomatische Kaderschmiede MGIMO mit Diplom | |
| ab. | |
| Sie könnte sogar, würde Kremlchef Wladimir Putin es jemals wagen, sich | |
| ungefilterten Fragen zu stellen, den Präsidenten inhaltlich in die | |
| Bredouille bringen. Zurzeit ist sie auf dem oppositionellen Internet-Sender | |
| TV-Doschd mit einem Interviewformat zu sehen. Sobtschak direkt, heißt das | |
| frei übersetzt. | |
| ## Auf Seiten der Opposition | |
| Die Arbeit im Kanal Doschd war bereits die Folge einer Abstrafung. 2012 | |
| hatte sich Sobtschak nach dem Wahlbetrug bei der Duma-Wahl 2011 auf die | |
| Seite der Opposition geschlagen. Aus „Russlands Paris Hilton“ wurde über | |
| Nacht eine Protestlerin, die sich auch auf der Straße Gehör verschaffen | |
| konnte. | |
| Langsam legte sie auch das Image einer „Blondinen in Schokolade“ ab, so | |
| Sobtschak über sich selbst. Vorher hatte sie auch Sendungen wie | |
| „Dschungelcamp“ moderiert. | |
| Schmerzlich ist es jedoch, nicht mehr in den vom Kreml kontrollierten | |
| TV-Kanälen auftreten zu können. Diese erreichen größere Kreise und zahlen | |
| bessere Gagen. Die Kremlmedien verbannten sie damals umgehend. | |
| Beobachter vermuten, der Präsident hätte ihr nun die Rückkehr in die | |
| Staats-TV-Szene in Aussicht gestellt. Als Belohnung für den Wahleinsatz. | |
| ## Wegbegleiter von Boris Jelzin | |
| Xenia kennt Wladimir Putin schon sehr lange. Vater Anatolij Sobtschak war | |
| Demokrat der ersten Stunde und Wegbegleiter des russischen Präsidenten | |
| Boris Jelzin. Als Sobtschak Bürgermeister in St. Petersburg wurde, stellte | |
| er Wladimir Putin als Vize-Bürgermeister ein. | |
| Putins Töchter waren Xenias Spielgefährtinnen. Gerüchte hielten sich lange, | |
| Wladimir Putin sei auch der Patenonkel von Xenia Sobtschak. Das hielt diese | |
| nicht davon ab, ihm und dem System öffentlich die Meinung zu sagen. | |
| Auch im Werbespot für die jetzige Kandidatur kommt Sobtschak für russische | |
| Verhältnisse rotzfrech daher. Russlands Spitzenpolitiker sind empfindlich. | |
| So hart wie sie sich nach außen geben, so verletzbar sind sie in eigener | |
| Sache. | |
| Sobtschak macht sich lustig über Putin und die treue Altherrenriege seiner | |
| ewigen Sparing-Partner. Natürlich weiß die Journalistin, dass auch sie | |
| keine Chancen hat. | |
| ## „Liberales Gespött“ | |
| Der bislang einzig ernstzunehmende Gegenkandidat, Alexei Nawalny, nannte | |
| Sobtschaks Vorstoß denn auch „ziemlich widerwärtig“. Sie lasse sich vom | |
| Kreml zum „liberalen Gespött“ machen, sagte der Herausforderer, dem der | |
| Kreml die Teilnahme verweigert. | |
| Xenia sei Putins Spoiler, so Nawalny. Die Mehrheit der kremlkritischen | |
| Kräfte dürfte dem zustimmen. Sobtschak tritt mit dem Programmpunkt „gegen | |
| alle“ an. Diese Wahlmöglichkeit soll wieder eingeführt werden. Sie war | |
| gestrichen worden. | |
| Klar ist, die Wahlbeteiligung wird mit Sobtschak zunehmen. Das ehemalige | |
| „Schokomädchen“ verschafft dem Kreml mit der Kandidatur auch etwas mehr | |
| Legitimation. Die Führung befürchtete nämlich, die Beteiligung könnte | |
| niedrig ausfallen. Zu niedrig für ein Plebiszit über Wladimir Putin als das | |
| der Kreml diesen Urnengang sieht. | |
| 19 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Präsidentenwahl | |
| Russland | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Boris Nemzow | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in Russland: Ein „echtes, nationales Referendum“ | |
| Die Journalistin Xenia Sobtschak tritt 2018 gegen Amtsinhaber Wladimir | |
| Putin an. Sie will die bisherigen Spielregeln ändern. | |
| Russischer Oppositioneller ist wieder frei: Nawalny aus Gefängnis entlassen | |
| Der Putin-Kritiker Alexej Nawalny wurde Anfang Oktober zu einer Haftstrafe | |
| verurteilt. Nun ist er wieder frei und will an einer Kundgebung teilnehmen. | |
| Landesweite Proteste in Russland: „Wir haben hier die Macht!“ | |
| Zu Putins 65. Geburtstag gab es in Dutzenden von Städten Demonstrationen – | |
| zur Unterstützung des inhaftierten Oppositionsführers Alexei Nawalny. | |
| Urteil zum Mordfall Boris Nemzow: Wenig glaubwürdig | |
| Fünf Tschetschenen werden für den Mord an dem Oppositionellen Boris Nemzow | |
| 2015 in Moskau schuldig gesprochen. | |
| Putin und die Medien: Syrien oder sonstwo in Afghanistan | |
| Der russische Präsident gibt auf der Krim Nachhilfe in Sachen Journalismus. | |
| Mit der Wahrheit nimmt er es allerdings nicht so genau. |