| # taz.de -- Trumps „Großes schönes Gesetz“: Musk legt sich mit dem US-Pr�… | |
| > Nach seinem Abschied aus Washington mischt sich der Tech-Milliardär | |
| > wieder in die US-Politik ein – und erfährt auch Lob von ungewohnter | |
| > Seite. | |
| Bild: „Im November kommenden Jahres werden wir alle Politiker feuern, die das… | |
| Austin dpa | Nur wenige Tage nach dem Rückzug aus Washington geht | |
| Tech-Milliardär Elon Musk auf Kollisionskurs zu US-Präsident Donald Trump. | |
| Musk griff das von [1][Trump vorangetriebene Steuer- und Ausgabengesetz] | |
| als „widerliche Abscheulichkeit“ an. Dann legte er mit einer Warnung an | |
| Kongressmitglieder nach, die für das Vorhaben stimmen: „Im November | |
| kommenden Jahres werden wir alle Politiker feuern, die das amerikanische | |
| Volk verraten haben.“ | |
| Anfang November 2026 stehen in den USA Zwischenwahlen an, bei denen sich | |
| alle Mitglieder des Repräsentantenhauses und gut ein Drittel der Senatoren | |
| den Wählern stellen müssen. | |
| Für Kongressmitglieder sind solche Worte aus dem Mund von Musk keine leere | |
| Drohung: Schließlich [2][spendete er im vergangenen Jahr mehr als 250 | |
| Millionen US-Dollar für Trumps Wahlkampf.] Musk ist mit Abstand der | |
| reichste Mensch der Welt mit einem geschätzten Vermögen bei 400 Milliarden | |
| Dollar. Auch wenn es größtenteils aus Aktien besteht, kann er problemlos | |
| hohe Summen für Wahlkampagnen lockermachen. | |
| Der Haushaltsplan, [3][den Trump das „große schöne Gesetz“] nennt, schaff… | |
| es im Mai mit knapper Mehrheit durch das Repräsentantenhaus als erste | |
| Kongress-Kammer. Im Senat sperren sich jedoch mehrere Mitglieder von Trumps | |
| Republikanischer Partei dagegen. Sie stören sich an der geplanten Anhebung | |
| der Schulden-Obergrenze und wollen stärkere Ausgabenkürzungen. | |
| ## Drohen als Mittel der Politik | |
| Trump versucht derzeit, die skeptischen republikanischen Senatoren auf | |
| Linie zu bringen. Musks Vorstoß untergräbt diese Bemühungen. Auch mischt er | |
| sich damit auf außergewöhnliche Weise in das Verhältnis zwischen dem | |
| Präsidenten und dem Kongress ein. Trump droht abtrünnigen Abgeordneten und | |
| Senatoren oft selbst, bei der nächsten Wahl deren Rivalen in der Partei zu | |
| unterstützen. | |
| Das Weiße Haus reagierte auf Musks Kritik zunächst mit Achselzucken: „Der | |
| Präsident weiß bereits, was Elon Musk von diesem Gesetz hielt“, sagte | |
| Sprecherin Karoline Leavitt. Trump halte daran fest. Das war allerdings vor | |
| Musks Mahnung an Kongressmitglieder. | |
| Musk hatte das Gesetz bereits in den vergangenen Tagen kritisiert – aber | |
| mit deutlich zurückhaltenderen Worten. Er zeigte sich etwa „enttäuscht“ | |
| darüber, dass es die von ihm angeführte [4][Kürzung von Regierungsausgaben | |
| durch das Gremium Doge] untergrabe. Zugleich sagte er dem Sender CBS, er | |
| stecke „etwas in der Klemme“, weil er die Regierung nicht kritisieren, aber | |
| auch nicht alle ihre Entscheidungen mittragen wolle. Jetzt leitete er seine | |
| heftige Kritik mit den Worten ein: „Tut mir leid, aber ich halte es nicht | |
| mehr aus.“ | |
| ## Applaus von Links | |
| Musk kritisierte auf seiner Online-Plattform X unter anderem, die Pläne | |
| würden das [5][„bereits gigantische“ Haushaltsdefizit und die | |
| Staatsverschuldung] in die Höhe treiben. Alle, die für das Gesetz gestimmt | |
| hätten, sollten sich schämen: „Ihr wisst, dass Ihr das Falsche getan habt.�… | |
| Geplant ist mit dem Paket unter anderem, Steuererleichterungen aus Trumps | |
| erster Amtszeit dauerhaft zu verlängern. Außerdem will er damit sein | |
| Wahlkampf-Versprechen erfüllen, Trinkgeld und Überstunden-Zahlungen nicht | |
| mehr zu besteuern. Gegenfinanziert werden soll das etwa durch Einschnitte | |
| bei Sozialleistungen – was bei den Demokraten auf scharfen Widerstand | |
| stößt. | |
| So bekam der Tech-Milliardär Applaus ausgerechnet vom notorisch linken | |
| demokratischen Senator Bernie Sanders: „Musk hat recht“, schrieb dieser | |
| ebenfalls auf X. Sanders verwies darauf, dass die reichsten Amerikaner 664 | |
| Milliarden Dollar an Steuererleichterungen bekämen und zugleich [6][290 | |
| Milliarden Dollar bei der Essensversorgung von Bedürftigen gestrichen] | |
| würden. | |
| 4 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Haushaltsgesetz-in-den-USA/!6089773 | |
| [2] /Trumps-neue-Weltordnung/!6069986 | |
| [3] /Neues-Haushaltsgesetz-in-den-USA/!6089773 | |
| [4] /Rueckkehr-strenger-Haushaltspolitik/!6078336 | |
| [5] /Donald-Trumps-Regierungsbildung/!6051047 | |
| [6] /Anti-Trump-Proteste-in-den-USA/!6077459 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Elon Musk | |
| Bernie Sanders | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Unternehmen | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit zwischen Trump und Musk: Kampf der Alphamännchen | |
| Der Bruch zwischen Donald Trump und Elon Musk ist großes Drama. Aber der | |
| Schaden ist längst angerichtet, und die zerstörerische Politik geht weiter. | |
| Streit zwischen Trump und Musk eskaliert: Schlammschlacht statt Bromance | |
| Zum Ende seiner Zeit als Regierungsberater kritisierte Elon Musk die | |
| Steuergesetze Donald Trumps. Seitdem gibt es zwischen beiden kein Halten | |
| mehr. | |
| Deutsche Investitionen in den USA: Trumps Zoll-Kalkül geht nicht auf | |
| Deutsche Unternehmen investieren seit Amtsantritt des Präsidenten sehr viel | |
| weniger in den USA. Der Grund: Trump verbreitet zu viel Unsicherheit. | |
| Autoritäre und extreme Regierungen: Arbeiten wird riskanter | |
| Die Unterdrückung von Arbeitnehmerrechten nimmt zu – besonders in Europa | |
| und Amerika. Das zeigt ein Index des Internationalen Gewerkschaftsbunds. | |
| Neues Haushaltspaket: Die USA beerdigen Joe Bidens Klimapolitik | |
| Die Republikaner wollen den Inflation Reduction Act (IRA) kassieren. Sie | |
| gefährden damit Arbeitsplätze und treiben die Energiepreise hoch. |