| # taz.de -- Tarifstreit bei der Lufthansa: Einigung für Bodenpersonal | |
| > Der Konflikt zwischen Lufthansa und Verdi ist vorerst gelöst. Sie haben | |
| > sich auf Grundzüge eines Tarifvertrags geeinigt. Ein Oster-Streik ist | |
| > abgewendet. | |
| Bild: Ein weiterer Streik bei der Lufthansa ist abgewendet | |
| Frankfurt/Main dpa | Der Tarifkonflikt des Lufthansa-Bodenpersonals ist | |
| beigelegt. Nach einer erfolgreichen Schlichtung haben sich [1][Lufthansa] | |
| und die Gewerkschaft Verdi auf Grundzüge eines Tarifvertrags für die rund | |
| 25.000 Beschäftigten geeinigt, wie sie am Mittwochabend in Frankfurt | |
| bekannt gaben. Damit sind drohende Streiks dieser Beschäftigtengruppe über | |
| die Osterferien abgewendet. | |
| „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Schlichtung“, sagte | |
| Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky. Michael Niggemann, | |
| Personalvorstand der Lufthansa, sagte, man sei ebenfalls sehr zufrieden. | |
| „Aber vor uns liegen hohe Investitionen“. Die vereinbarten | |
| Gehaltssteigerungen lösten jedoch zusätzliche Kosten aus. Details soll es | |
| Donnerstag geben. | |
| Beide Seiten hatten seit Montag unter der Moderation der Schlichter – | |
| [2][Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke)] und der frühere | |
| Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise – hinter | |
| verschlossenen Türen verhandelt. Ziel war es, unbefristete Streiks über die | |
| Osterferien zu vermeiden. Für den Fall des Scheiterns der Schlichtung hatte | |
| Verdi beim Bodenpersonal mit einem unbefristeten Streik gedroht. | |
| Die Gewerkschaft hatte für die rund 25.000 Lufthansa-Beschäftigten der | |
| Bodendienste bei einer Laufzeit von einem Jahr 12,5 Prozent mehr Geld | |
| verlangt, während das Unternehmen bei einer Laufzeit von 28 Monaten 10 | |
| Prozent angeboten hatte. Verdi hat beim Bodenpersonal bereits fünf | |
| Warnstreikrunden organisiert, in deren Folge Hunderte Flüge ausfielen. | |
| Allerdings gibt es im Luftverkehr noch mehrere weitere Tarifkonflikte. So | |
| wurde jüngst im Tarifstreit für die Beschäftigten der privaten | |
| Luftsicherheitsdienstleister an den deutschen Flughäfen eine Schlichtung | |
| vereinbart. Sie soll unter Leitung des früheren Bremer Finanz-Staatsrats | |
| Hans-Henning Lühr (SPD) am Freitag, 5. April, beginnen. Auch die | |
| Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter der Lufthansa haben bereits für höhere | |
| Gehälter gestreikt, ohne dass sich bislang eine Lösung abgezeichnet hat. | |
| Zudem verlangen Piloten und Kabinenpersonal der Lufthansa-Tochter Discover | |
| eine Erst-Tarifierung der noch jungen Fluggesellschaft. | |
| 27 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lufthansa/!t5007631 | |
| [2] /Bodo-Ramelow/!t5012888 | |
| ## TAGS | |
| Lufthansa | |
| Streik | |
| Arbeitsrecht | |
| Lufthansa | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streik bei Lufthansa-Tochter Discover: Nicht abgehoben | |
| Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo und die Pilotengewerkschaft streiken die | |
| nächsten vier Tage für Tarifverträge. Verspätungen und Ausfälle sind die | |
| Folge. | |
| Tarifabschluss bei der Lufthansa: Zu wenig Fachkräfte? Gut so | |
| Das Kabinenpersonal der Lufthansa bekommt deutlich mehr Geld. Es verfestigt | |
| sich ein Trend: Die Gewerkschaften können selbstbewusster auftreten. | |
| Tarifeinigung GDL und Deutsche Bahn: Drei Stunden weniger Knechtschaft | |
| Die Lokführer der GDL haben sich mit vielen Forderungen gegen die Bahn | |
| durchgesetzt: Arbeitszeitverkürzung, Inflationsausgleich und Lohnerhöhung. | |
| Arbeitskampf bei DB und Lufthansa: Bahn fährt, Flugzeug steht | |
| Während die GDL den Streik der Lokführer*innen vorerst beendet, machen | |
| die Flugbegleiter*innen in München weiter. Betroffen sind wohl rund | |
| 400 Flüge. | |
| Streikwelle in Deutschland: Bahnen und Flugzeuge stehen still | |
| Neben den Lokführern streiken auch Mitarbeiter des Hamburger Flughafens. | |
| Für die nächsten zwei Tage ist mit vielen Ausfällen zu rechnen. |