| # taz.de -- Studie zu häuslicher Pflege: Mehr als ein Vollzeitjob | |
| > Angehörige zu pflegen wird immer teurer und immer zeitaufwendiger, zeigen | |
| > Umfrageergebnisse. Im Schnitt sind es 49 Stunden pro Woche. | |
| Bild: Für Angehörige zeitintensiv: die Pflege naher Verwandter | |
| Berlin epd | Die Belastung pflegender Angehöriger steigt. Sie müssen mehr | |
| Zeit und Geld aufwenden als in früheren Jahren, wie aus einer | |
| repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen Instituts | |
| der AOK hervorgeht, die dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt. | |
| Hätten die Befragten 2019 noch angegeben, 43 Wochenstunden für pflegende | |
| Tätigkeiten wie Ernährung, Körperpflege und Medikamentengabe zu benötigen, | |
| betrug die aufgewendete Zeit im vergangenen Jahr 49 Stunden. Zuerst hatte | |
| das RedaktionsNetzwerk Deutschland über die Umfrage berichtet. | |
| Auch die finanzielle Belastung ist laut der Erhebung [1][trotz höherer | |
| Leistungen aus der Pflegeversicherung] gestiegen. Der mittlere Eigenanteil | |
| hat sich demnach von monatlich knapp 200 Euro im Jahr 2019 auf inzwischen | |
| 290 Euro im Monat erhöht. | |
| Lediglich 46 Prozent der Hauptpflegenden arbeiten der Umfrage zufolge in | |
| Vollzeit. 37 Prozent haben eine Teilzeitbeschäftigung, 18 Prozent sind gar | |
| nicht beschäftigt. Bei den Teilzeitbeschäftigten gab mehr als die Hälfte | |
| an, die Arbeitszeit wegen der Pflege reduziert zu haben. Bei den | |
| Nichterwerbstätigen haben 28 Prozent die Tätigkeit wegen der Pflege | |
| aufgegeben. | |
| Die AOK-Vorstandsvorsitzende Carola Reimann erklärte: „Wenn pflegende | |
| Angehörige – überwiegend Frauen – die Arbeitszeit reduzieren oder ganz | |
| aufhören zu arbeiten, bereitet dies [2][Tür und Tor für Altersarmut] in der | |
| nächsten Generation der zu Pflegenden.“ Gleichzeitig fehlten diese Menschen | |
| auf dem Arbeitsmarkt. Angebot und Nachfrage zur Vereinbarkeit von | |
| häuslicher Pflege und Beruf müssten in Einklang gebracht werden. | |
| Für die Studie befragte das Institut nach eigenen Angaben im August und | |
| September vergangenen Jahres rund 1.000 Hauptpflegepersonen im häuslichen | |
| Setting. Die Ergebnisse wurden mit einer Vorgängerbefragung aus dem Jahr | |
| 2019 verglichen. | |
| 21 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-Pflegevollversicherung/!5951202 | |
| [2] /Armutsrisiko-und-Pflegeheim/!5946767 | |
| ## TAGS | |
| Senioren | |
| Pflege | |
| Altersarmut | |
| Care-Arbeit | |
| Demenz | |
| re:publica | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Pflege | |
| Pflegekräftemangel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pflegende Angehörige: Fragwürdige Kontrolle | |
| Kameras in der Wohnung von Demenzkranken bedeuten einen massiven Eingriff | |
| in ihre Privatsphäre. Und sie fördern die zwischenmenschliche Distanz. | |
| Medienmesse re:publica in Berlin: Dabei sein um jeden Preis | |
| Die re:publica in Berlin ist gestartet. Es soll um sozialen Zusammenhalt | |
| und Care-Arbeit gehen, die Eintrittspreise sind astronomisch. | |
| Beiträge für die Pflegeversicherung: Krankenkassen erwarten 2025 Anstieg | |
| Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, es drohen Finanzierungslücken. Der | |
| Gesundheitsminister hält eine Reform in dieser Wahlperiode aber für nicht | |
| machbar. | |
| Pflegenotstand in Berlin: Alles beim Alten in der Pflege? | |
| Nach dem Alarm in einem Pflegeheim der Domicil-Gruppe in Lichtenberg nimmt | |
| die Berliner Heimaufsicht die Betreiber im Abgeordnetenhaus in Schutz. | |
| Überarbeitet und unterbezahlt: Pflege bloß nicht ausbrennen lassen | |
| Zum Tag der Pflege am 12. Mai gibt es einiges zu bemängeln: Versicherungen | |
| sind faktisch pleite, es gibt Personalmangel und zu niedrige Löhne. | |
| Demografie und Arbeitsmarkt: Weniger Azubis in der Pflege | |
| Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für künftige | |
| Pflegefachkräfte ist gesunken. Auch Ältere beginnen diese Ausbildung. |