| # taz.de -- Streit um UN-Migrationspakt: Belgiens Regierung zerbricht | |
| > Wegen eines Streits um den UN-Migrationspakt ist Belgiens | |
| > Regierungskoalition gescheitert. Ministerpräsident Michel ist für eine | |
| > Unterzeichnung. | |
| Bild: Belgiens Ministerpräsident Charles Michel | |
| Brüssel dpa/afp | In Belgien ist im Streit um den UN-Migrationspakt die | |
| Regierungskoalition zerbrochen. Die Minister der flämischen | |
| Nationalisten-Partei N-VA erklärten am Sonntag aus Protest gegen den Pakt | |
| ihren Rücktritt. Sie waren strikt dagegen, dass Premierminister Charles | |
| Michel zu der UN-Konferenz in Marrakesch reist, bei welcher der | |
| Migrationspakt in der kommenden Woche bestätigt werden soll. | |
| Michel traf zuvor nach Angaben der Nachrichtenagentur Belga am Sonntag beim | |
| belgischen König ein, um eine Umbildung der Regierung ohne die Minister der | |
| flämischen Koalitionspartei N-VA anzukündigen. | |
| Michel plante zudem weiterhin, noch am Sonntag nach Marrakesch zu reisen, | |
| wo am Montag der Migrationspakt der Vereinten Nationen gebilligt werden | |
| soll. Die flämische Regionalpartei N-VA lehnt den Vertrag jedoch | |
| kategorisch ab und hatte angekündigt, im Fall einer Unterzeichnung die | |
| Regierung mit Michels frankophonen Liberalen (Mouvement Réformateur/MR) zu | |
| verlassen. | |
| „Ich habe heute beobachtet, dass die N-VA die Regierung verlassen hat“, | |
| sagte Michel am Samstagabend nach Belga-Angaben. „Ich nehme das in der | |
| Klarheit dieses Standpunkts zur Kenntnis und bedanke mich dafür“, fügte er | |
| hinzu. | |
| Michel deutete an, mit einer Minderheitsregierung weitermachen zu wollen. | |
| Wie er Mehrheiten im Parlament finden will, bleibt dabei unklar. Er schlug | |
| vor, drei Minister der N-VA mit Staatssekretären zu ersetzen, „um die | |
| Kontinuität und das gute Funktionieren unserer Institutionen sowie | |
| Stabilität zu gewährleisten“. | |
| Am Samstagabend war das belgische Kabinett zu einer Krisensitzung | |
| zusammengekommen. Dort hatte Michel laut Belga erneut bekräftigt, nach | |
| Marokko zu reisen. Bei der Krisensitzung sollte eigentlich ein Ausweg aus | |
| der Krise gefunden werden. Der N-VA-Vorsitzende Bart De Wever sagte nach | |
| der Sitzung vor Journalisten, wenn seine Partei in der Regierung „keine | |
| Stimme“ mehr habe, dann habe es auch „keinen Zweck“ mehr weitermachen. | |
| 9 Dec 2018 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt UN-Migrationspakt | |
| Belgien | |
| Charles Michel | |
| Belgien | |
| Charles Michel | |
| Belgien | |
| Vereinte Nationen | |
| Belgien | |
| Belgien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahlen in Belgien: Grüne Hoffnungen | |
| Klima ist zu einem der wichtigsten Themen vor der Parlamentswahl am Sonntag | |
| geworden. Das zeigen zumindest die Umfragewerte. | |
| Regierungskrise in Belgien: Einfach weiter wursteln | |
| König Philippe akzeptiert den Rücktritt von Premier Charles Michel. Doch | |
| die Regierung bleibt erst einmal geschäftsführend im Amt. | |
| UN-Migrationspakt wühlt Belgien auf: Premierminister tritt ab | |
| Charles Michel hat seinen Rücktritt angekündigt. Dahinter steht der Streit | |
| um den UN-Migrationspakt. Nun muss der König entscheiden. | |
| Migrationspakt und die Folgen: Das wird sich wirklich ändern | |
| Am Montag wollen 180 Staaten den UN-Migrationspakt verabschieden. Die taz | |
| hat mit Menschen gesprochen, die einzelne Ziele des Pakts in der Praxis | |
| umsetzen müssten. | |
| Belgien debattiert UN-Migrationspakt: Die Rechte macht Druck | |
| Der UN-Migrationspakt droht die belgische Regierung zu spalten. Die | |
| nationalistische Koalitionspartei N-VA distanziert sich vom Regierungschef. | |
| Nach Affäre um sudanesische Geflüchtete: Belgiens Regierung gespalten | |
| Kann man mit Sudans Diktatur kooperieren, um Geflüchtete abzuschieben? | |
| Flämische Rechtsnationalisten wollen Kritik an dem Vorgehen nicht dulden. |