| # taz.de -- Streit um Bau einer Moschee: Leipzigs antimuslimische Union | |
| > In Leipzig soll eine Moschee gebaut werden. Die örtliche CDU ist | |
| > gespalten. Dabei steht die Bundespartei in dieser Frage klar zum | |
| > Grundgesetz. | |
| Bild: Fragwürdige Bundesgenossen: Anti-Moschee-Protest der NPD am 2. November … | |
| LEIPZIG taz | Mit ihrer Abwehrhaltung gegen den geplanten Bau einer Moschee | |
| geraten Eiferer der Leipziger CDU in Widerspruch zur toleranten | |
| Generallinie ihrer Partei. Am schärfsten: Katrin Viola Hartung. Sie hat die | |
| Onlinepetition „Gohlis sagt nein“ initiiert, die schon fast 3.000 | |
| BürgerInnen unterschrieben haben. | |
| Für den Ortsverband Leipzig-Nord erklärte der Landtagsabgeordnete | |
| Wolf-Dietrich Rost, der Moscheebau stünde „im Spannungsfeld zur baulichen | |
| und kulturellen Umgebung“. Auch der Evangelische Arbeitskreis der Stadt | |
| zeigte sich „befremdet“. Der muslimische Glaube erscheine „vielen als sehr | |
| intolerant, wenig aufgeklärt und christenfeindlich“, äußerte dessen | |
| Vorsitzender Jörg Kühne. | |
| Die Union greift damit die gereizte Stimmung im Stadtteil Gohlis auf, wo | |
| die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde eine nur 10 Meter hohe Moschee mit 180 | |
| Quadratmetern Grundfläche für ihre 70 Gemeindeglieder bauen will. Die NPD | |
| demonstrierte am vergangenen Sonnabend dagegen und nutzte die Unruhe für | |
| ihren vorgezogenen Landtagswahlkampf aus. | |
| Viele Bürger schlossen sich zwar nicht offen an, teilen aber die rechte | |
| Polemik und das Misstrauen gegen den Islam. Der als besonders piefig und | |
| kleinbürgerlich geltende Stadtteil hatte schon der dezentralen | |
| Unterbringung von Asylbewerbern in Leipzig den größten Widerstand | |
| entgegengesetzt. | |
| CDU-Kreisvorsitzender Robert Clemen spricht von einer „gemischten Lage“ im | |
| Kreisverband. So hatte beispielsweise die Bundestagsabgeordnete Bettina | |
| Kudla Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau scharf attackiert, weil diese das | |
| Moschee-Projekt für genehmigungsfähig hält. Katrin Hartung aber wurde wegen | |
| ihrer öffentlich geäußerten „Privatmeinung“ zurückgepfiffen, berichtet | |
| Clemen. Und verweist auf den Kreischef der Jungen Union Markus Walther, der | |
| sich für die Moschee aussprach. | |
| ## In Dresden und Berlin ist CDU weltoffener | |
| Der moderate Robert Clemen, Christ und Musiker, möchte die kursierenden | |
| Vorbehalte ernst nehmen. Und zwar nicht nur, weil die auf diesem Feld | |
| konkurrierende NPD der Union Wähler abjagen könnte. Die bislang gute | |
| Koexistenz der muslimischen Strömungen in Leipzig könne durch die | |
| Privilegierung einer nicht von allen anerkannten Richtung gestört werden, | |
| befürchtet auch der Kreisvorsitzende. | |
| Sachsens Ausländerbeauftragter Martin Gillo, ebenfalls CDU-Mitglied, | |
| rechnet die Ahmadiyya-Gemeinde zwar zum aufgeklärten Islam. Clemen hingegen | |
| verweist auf deren 1989 verkündetes 100-Moscheen-Programm für Deutschland, | |
| das auf eine missionarische Absicht schließen lasse. | |
| In Dresden und Berlin geben sich maßgebliche CDU-Stimmen weltoffener und | |
| grundgesetztreuer. „Ich verbinde das Vorhaben mit der Hoffnung auf eine | |
| offen gepflegte Nachbarschaft. Denn Ressentiments können nur durch Wissen | |
| voneinander abgebaut werden“, erklärt Sachsens Innenminister Markus Ulbig | |
| (CDU) auf Nachfrage. | |
| Wie Robert Clemen auch macht der Ausländerbeauftragte Martin Gillo eine | |
| wachsende Verunsicherung über die eigene abendländische Identität, deren | |
| christliche Grundlagen und kulturelle Erosion als eigentliche Ursache für | |
| die Ängste der Leipziger aus. „Wir sollten den grundgesetzlich gewährten | |
| Religionspluralismus ernst nehmen“, sagt Gillo. Und fordert ein „klares | |
| Wort“ der zuständigen Politiker. | |
| Die CDU-Bundesgeschäftsstelle im Berliner Konrad-Adenauer-Haus betont | |
| gleichfalls das „friedliche Miteinander der Religionen“. Zum Recht auf | |
| freie Religionsausübung gehöre auch „das Recht der Muslime auf eigene | |
| Gotteshäuser“, erklärt die Pressestelle. | |
| 7 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| CDU | |
| Leipzig | |
| Ahmadiyya | |
| Moschee | |
| NPD | |
| Moschee | |
| Leipzig | |
| Christentum | |
| Moschee | |
| NPD | |
| Islam | |
| Leipzig | |
| Ahmadiyya | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Moschee-Bau in Leipzig: Totes Ferkel auf Bauplatz gefunden | |
| Im Leipziger Stadtteil Gohlis soll eine Moschee gebaut werden. Nun wurde | |
| dort ein totes Ferkel gefunden, auf dem „Mutti Merkel“ geschrieben stand. | |
| Geplanter Moscheebau in Leipzig: Beschwerden abgewiesen | |
| Die Ahmadiyya-Gemeinde will in Leipzig eine Moschee bauen. Einige Nachbarn | |
| legten Einspruch ein. Diesen wurden nun als unbegründet abgewiesen. | |
| „The House of One“ in Berlin: Drei Religionen bauen gemeinsam | |
| Am Petriplatz in Berlin-Mitte soll ein gemeinsames Bethaus für Christen, | |
| Juden und Muslime entstehen - ein Experiment mit ungewissem Ausgang. | |
| Geplante Moschee in Leipzig: Anschlag mit Schweineköpfen | |
| Unbekannte haben das Gelände verunstaltet, auf der die Moschee gebaut | |
| werden soll. Sie spießten Schweineköpfe auf Holzpflöcke. Die Stadt ist | |
| entsetzt. | |
| Podiumsdiskussion zur Zukunft Sachsens: Rechte Visionen willkommen | |
| Die Landeszentrale für politische Bildung lädt die NPD zur | |
| Podiumsdiskussion „Sachsen 2030“. Die demokratischen Parteien wollen | |
| trotzdem teilnehmen. | |
| Islamfeindlichkeit in Deutschland: Der Anti-Muslim | |
| Er ist überzeugt, dass München kein Islamzentrum braucht. Im Laufe der | |
| Jahre hat sich das einstige CSU-Mitglied Michael Stürzenberger | |
| radikalisiert. | |
| Moschee-Bau im Leipzig-Gohlis: Streit im Paradies | |
| Leipzig gibt sich weltoffen. Der Konflikt um eine Moschee zeigt aber ein | |
| anderes Bild. Am Samstag trafen Gegner, Befürworter und Neonazis | |
| aufeinander. | |
| Die erste deutsche Moschee: Eine wechselvolle Geschichte | |
| Vor 90 Jahren wurde in Charlottenburg der Grundstein für die erste Moschee | |
| gelegt. Der Bau scheiterte. Ein Jahr später wurde in Wilmersdorf gebaut. | |
| Islamisches Theologie-Institut in Hessen: Die muslimischen Pioniere | |
| Die Ahmadiyya-Gemeinde ist eine kleine Reformbewegung im Islam. Jetzt | |
| eröffnet sie in Hessen ein eigenes „Institut für islamische Theologie und | |
| Sprachen“. |