| # taz.de -- Stimmen aus Ost-Ghouta: „Wir sind komplett zerstört“ | |
| > Niemand stoppt den Bombenterror des Assad-Regimes auf die letzte | |
| > Rebellenenklave der syrischen Hauptstadt. Drei Zivilisten berichten. | |
| Bild: Saqba, Ost-Ghouta, 20. Februar 2018 | |
| Berlin taz | Dauernd Bombardierungen und Artilleriebeschuss, kaum Schutz | |
| für knapp 400.000 Zivilisten, hunderte Tote innerhalb von wenigen Tagen, | |
| darunter viele Kinder: Die Lebenssituation in der Ost-Ghouta, dem | |
| umkämpften Damaszener Umland, ist verheerend. | |
| Kampfjets und Helikopter des syrischen Militärs kreisen ununterbrochen über | |
| den Dächern und niemand darf die eingekesselte Region verlassen – dabei ist | |
| die Ost-Ghouta eigentlich eine von Russland, dem Iran und der Türkei | |
| klassifizierte Deeskalationszone, in der nicht gekämpft werden soll. | |
| Schon seit Jahren aber ist die Ost-Ghouta umkämpft, denn der etwa 100 | |
| Quadratkilometer große Landstrich am Rande der syrischen Hauptstadt gilt | |
| als einer der letzten Rückzugsorte der Rebellen gegen das Regime von | |
| Präsident Baschar al-Assad. Nur einen Katzensprung voneinander entfernt | |
| liegen Präsidentenpalast und unvorstellbares Leid, Hunger und Zerstörung. | |
| Seit 18. Februar intensiviert das syrische Militär die Offensive derart | |
| drastisch, dass UN-Generalsekretär António Guterres von der „Hölle auf | |
| Erden“ spricht. Die UNO spricht von 426 Toten in fünf Tagen, darunter 98 | |
| Kinder. | |
| Informationen aus dem Kriegsgebiet zu bekommen, ist nicht einfach. WhatsApp | |
| und Facebook funktionieren vor Ort, aber schlechte Internetverbindungen | |
| lassen Interviews immer wieder platzen. | |
| ## Nivin Hotary | |
| „Ihr fragt mich nach dem Leben in der Ost-Ghouta?“, Nivin Hotary, 39 und | |
| gelernte Sekretärin, schüttelt mit dem Kopf. „Es gibt hier kein Leben.“ | |
| Verzweifelt versucht sie ihre sechsjährige Tochter Maya zu beschützen. „Wir | |
| verstecken uns im dunklen Keller, schlafen auf dem Boden und wissen nicht, | |
| worauf wir warten.“ | |
| Hotarys Schmerz und Ausweglosigkeit stehen sinnbildlich für all die Stimmen | |
| der Menschen in der Ost-Ghouta, die aus Kellerlöchern in die Welt | |
| hinausschreien, aber im Bombenhagel untergehen und verstummen. „Durch | |
| dieses kleine Kellerfenster sehe ich jetzt das Leben“, beschreibt sie ihre | |
| Lage. „Wir sitzen hier unten, lachen, weinen und erinnern uns an schönere | |
| Tage, die wir erlebt haben. Dann gucken wir wieder das Fenster an.“ | |
| Dann fügt sie hinzu: „Ich dachte, dass mein größtes Problem wäre, mein Ki… | |
| vor den Bomben zu beschützen, die weder in der Nacht noch am Tag aufhören | |
| zu fallen. Aber meine Tochter Maya hat da eine andere Meinung. Sie will | |
| ihre Puppen beschützen und nimmt sie mit, wo auch immer sie hingeht. Meine | |
| liebe Maya, ich kann dir leider nicht versprechen, dass deine Puppen | |
| unversehrt bleiben.“ | |
| ## Mohamad Abo Ahed | |
| Der Arzt Mohamad Abo Ahed muss seinen Interviewtermin mehrmals verschieben | |
| – weil er ununterbrochen Verletzte behandelt. Der Chef eines der | |
| Gesundheitszentren in Kafar Batna in der Ost-Ghouta will aus Angst vor dem | |
| Regime seinen richtigen Namen und den seiner Einrichtung nicht in der | |
| Zeitung lesen. Die Lage vor Ort sei fast unbeschreiblich, sagt er: „Jeden | |
| Tag werden wir hier Zeuge von Massakern an Zivilisten. Jeden Tag sterben | |
| 100 Menschen, viele Kinder.“ | |
| In den letzten Tagen hätten Kampfjets gezielt alle zentralen Krankenhäuser | |
| und Gesundheitszentren zerstört. „Patienten brauchen Medikamente und | |
| Behandlung“, so Abo Ahed, „aber beides gibt es kaum noch.“ Medizinische | |
| Geräte und Ausrüstungen seien größtenteils vernichtet, die | |
| Intensivstationen würden mit hunderten Verletzten überquellen. | |
| „Bombenopfer kommen mit offenen Bauch- oder Brustwunden oder ernsthaften | |
| Gehirnverletzungen zu uns, aber wir können in den Operationssälen kaum | |
| etwas machen.“ Er könne das Ganze gar nicht wirklich verarbeiten, sagt der | |
| Arzt. „Wir müssen sogar die Beatmungsgeräte von Schwerverletzten entfernen, | |
| um sie mal anderen Opfern aufzusetzen.“ | |
| Da die Zivilbevölkerung den ganzen Tag in kalt-feuchten Kellern | |
| zusammenkauere und es kein sauberes Wasser und wenig Möglichkeiten für | |
| Hygiene gäbe, verbreiteten sich Krankheiten wie Läuse und | |
| Zahnfleischentzündungen. „Besonders unter Kindern breiten sich die | |
| Epidemien rasend schnell aus“, so Abo Ahed. | |
| Die Belagerung verhindere jegliche Einfuhr. Schulen, Märkte und Wohnhäuser | |
| seien gezielt bombardiert und zerstört wurden, alle Geschäfte hätten | |
| geschlossen. | |
| Dass sich die Situation verbessert, ist nicht abzusehen. Kurz keimte | |
| Hoffnung auf eine Waffenruhe auf, aber Russland blockierte am 22. Februar | |
| eine solche Resolution im UN-Sicherheitsrat. Eine erneute Abstimmung über | |
| einen leicht abgeschwächten Resolutionsentwurf wurde für Freitag erwartet. | |
| Die Vorlage sieht einen 30-tägigen Waffenstillstand vor. Sie soll außerdem | |
| die Lieferung humanitärer Hilfe und Evakuierungen zur medizinischen | |
| Behandlung ermöglichen. | |
| Der russische Vertreter bei der UN, Wassili Nebensja, spricht in Bezug auf | |
| die humanitäre Lage von Falschmeldungen und einer Desinformationskampagne. | |
| ## Alaa Alahmad | |
| Alaa Alahmad, ein 26 jähriger Journalist aus Ost-Ghouta, widerspricht | |
| vehement: „Es gibt hier einige gute Journalisten, die für arabische und | |
| westliche Nachrichtenagenturen so gut es geht recherchieren und berichten.“ | |
| Aber das sei sehr kompliziert, denn man hätte kaum Strom und Licht und | |
| natürlich die ständige Angst vor Bomben, „die bewusst auf zivile und nicht | |
| nur militärische Ziele abgeworfen werden“. | |
| Generell gebe es kaum ein Leben außerhalb der Keller, so Alahmad. „Es gibt | |
| kaum noch Essen und keine Bäckereien und kein Mehl mehr, um Brot zu | |
| backen“, sagt Alahmad. Die Lokalbevölkerung pumpe Wasser aus dem Erdboden, | |
| das aber nicht trinkbar sei. | |
| Die internationale Gemeinschaft zeigt sich empört, ist aber zum Zuschauen | |
| verdammt oder unternimmt jedenfalls nichts. Die Zivilbevölkerung der | |
| Ost-Ghouta verreckt. | |
| „Wenn du jetzt hier her kommst, dann kehrst du in Stücken heim“, warnt Dr. | |
| Mohamad Abo Ahed. Allein am Donnerstag habe er 30 Leichen in seinem Medical | |
| Center gehabt. „Es gibt in der Ost-Ghouta kaum noch Anzeichen von Leben. | |
| Wir sind komplett zerstört.“ | |
| 23 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| David Bedürftig | |
| Hiba Obaid | |
| ## TAGS | |
| Ost-Ghouta | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Damaskus | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| António Guterres | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Ost-Ghouta | |
| Ghouta | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenruhe und Chemiewaffen in Syrien: Russland kündigt Feuerpause an | |
| Trotz eines UN-Beschlusses tobt in Syrien die Gewalt weiter. | |
| Assad-Einheiten sollen wieder Chemiewaffen eingesetzt haben. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Wenn ich mir was wünschen dürfte … | |
| Montag stellt Michael Wolff stellt sein Buch über Donald Trump vor. Andere | |
| Veranstaltungen widmen sich den russischen Geheimdiensten, den Themen | |
| Schule, Flucht und Obdachlosigkeit. | |
| UN-Sicherheitsrat zu Syrien: Waffenruhe einstimmig beschlossen | |
| Hoffnung für Syrien: 30 Tage lang sollen die Waffen schweigen, damit die | |
| notleidende Zivilbevölkerung versorgt werden kann. Auch Russland stimmt zu. | |
| Geplante Waffenruhe in Syrien: UN vertagen Abstimmung | |
| Das Votum über eine neue Syrien-Resolution soll nun am Samstagabend | |
| stattfinden. Eine Einigung scheitert bisher an der Zustimmung Russlands. | |
| Kommentar Offensive auf Ghouta: Schlimmer als Aleppo | |
| Das Assad-Regime bombardiert Ghouta in einem bislang einmaligen Ausmaß. Nur | |
| interessiert das kaum noch jemanden außerhalb Syriens. | |
| Angriffe des Assad-Regimes in Syrien: Blutige Offensive auf Ost-Ghouta | |
| Regierungstruppen setzen ihr heftiges Bombardement der Rebellenhochburg | |
| Ost-Ghouta bei Damaskus fort. Aktivisten sprechen von fast 200 Toten. |