| # taz.de -- „Stern“-Chef muss gehen: Plötzlich getrennt | |
| > Der Chefredakteur des „Stern“, Dominik Wichmann, muss gehen. Nachfolger | |
| > wird der bisherige „Gala“-Boss Christian Krug. | |
| Bild: Hallo – und tschüss: Dominik Wichmann war nicht gerade lange beim „S… | |
| Der Donnerstag dürfte für Dominik Wichmann mit einem Schlag begonnen haben. | |
| Am Morgen hatte das Medienmagazin Horizont vermeldet, dass der bisherige | |
| Chefredakteur des Stern im Herbst abgelöst werden könnte. Wenige Stunden | |
| später bestätigte Gruner+Jahr (G+J): Wichmann geht, ab 1. Oktober übernimmt | |
| Christian Krug. Krug war einst Korrespondent und Ressortleiter beim Stern, | |
| seit 2012 leitet er das Klatschmagazin Gala. | |
| In einer offiziellen Stellungnahme dankte die Vorstandsvorsitzende Julia | |
| Jäkel Wichmann für die „geleistete Arbeit, seine Kreativität und die | |
| inspirierende Zusammenarbeit“. Vom neuen Chefredakteur erwarte sie, „dass | |
| er den unabhängigen, kritischen und relevanten Journalismus des Stern | |
| weiterentwickelt.“ Zu den Gründen für den Wechsel äußerte sie sich nicht. | |
| Horizont will aus Aufsichtsratskreisen erfahren haben, dass das operative | |
| Ergebnis von G+J im ersten Halbjahr 2014 um einen mittleren zweistelligen | |
| Millionenbetrag, etwa um ein Viertel, gesunken sei. Dies sei Anlass für | |
| eine Sparrunde, in der es auch Kündigungen geben solle. | |
| Ist das der Grund dafür, dass sich der G+J-Vorstand und Wichmann nun „in | |
| Trennungsgesprächen“ befinden, wie es in der Mitteilung des Hauses heißt? | |
| Wichmanns Ära am Baumwall ist jedenfalls überraschend schnell zu Ende | |
| gegangen: Erst im Mai 2013 war der promovierte Politikwissenschaftler | |
| alleiniger Chefredakteur des Magazins geworden. Seine Chefredaktion | |
| startete er mit einer immensen Blattreform, 25 Millionen Euro soll sie | |
| gekostet haben. | |
| ## Schlechte Zahlen oder schlechte Stimmung? | |
| Bei den Lesern scheint die Reform allerdings nicht so anzukommen, wie sich | |
| das der Verlag erhofft hatte. In den ersten beiden Quartalen dieses Jahres | |
| lag die verkaufte Auflage des Stern zwischen 730.000 und 770.000 Exemplaren | |
| – im Vorjahreszeitraum zwischen 760.000 und 880.000. Damit sind die Zahlen | |
| zwar gesunken, allerdings wesentlich weniger stark als in den Jahren zuvor | |
| – und weniger als bei den Konkurrenzblättern. Allein in der | |
| Auflagenentwicklung kann die Ablösung Wichmanns also nicht begründet sein. | |
| Vielleicht war es eher die Stimmung beim Stern, die schon länger mies sein | |
| soll. Der Stern gilt als besonders behäbig, wenn es darum geht, jungen | |
| Reportern Chancen zu geben. Sie vor allem hatten mit der Berufung Wichmanns | |
| auf mehr Bewegung gehofft. Diese seien aber enttäuscht worden, erfuhr die | |
| taz aus Redaktionskreisen. | |
| Laut Horizont werfen Mitarbeiter Wichmann einen autoritären Führungsstil | |
| und mangelnde Kommunikation und Kritikfähigkeit vor. Gezeigt hatte sich das | |
| unter anderem in den Protesten gegen die neue Redaktionsstruktur, die | |
| Wichmann eingeführt hatte. Durch die sogenannte Matrixorganisation waren | |
| Führungspositionen weggefallen und Ressorts zusammengelegt worden. Die | |
| Mitarbeiter lehnten das neue System fast geschlossen ab. | |
| Dass die Personalie Wichmann zur Disposition steht, war daher keine allzu | |
| große Überraschung in der Redaktion. Überraschend war für viele aber der | |
| Zeitpunkt und die Art und Weise, wie die Nachricht an die Öffentlichkeit | |
| und in die Redaktion drang. Die Redaktion erfuhr davon erst offiziell um 15 | |
| Uhr. Zwei Stunden zuvor hatte sich die Redaktion aber schon selbst | |
| versammelt und das Verhalten des Verlags als „geschäftsschädigend“ | |
| bezeichnet. Gegenüber der taz sagte ein Mitarbeiter, er sei „irritiert“, | |
| ein anderer nannte es eine „Sauerei“, dass die Information offenbar „von | |
| oben durchgestochen“ wurde. | |
| 14 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| Stern | |
| Magazin | |
| Gruner + Jahr | |
| Julia Jäkel | |
| Gruner + Jahr | |
| Gruner + Jahr | |
| Gruner + Jahr | |
| Netzwerk Recherche | |
| Gruner + Jahr | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Henri-Nannen-Preis | |
| SWR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entlassungen bei Gruner+Jahr: Im Haus der Hinterhalte | |
| Gruner+Jahr entlässt 400 Mitarbeiter. Im Hintergrund stehen die | |
| Verlagschefin Julia Jäkel und der Medienkonzern Bertelsmann. Wer ist | |
| verantwortlich? | |
| Bertelsmann übernimmt Gruner + Jahr: Neue Strategie: Geldscheffeln | |
| Das alte Verlagshaus G+J kriselt vor sich hin. Der Gütersloher | |
| Medienkonzern wird es nun auf Effizienz trimmen – und dann verkaufen? | |
| Gruner+Jahr streicht 400 Stellen: „Effizienzziele konkretisiert“ | |
| Bis 2017 soll beim Hamburger Verlag jede sechste Stelle eingespart werden. | |
| Auch bei „Stern“, „Brigitte“ und „Geo“ sollen die Redaktionen schru… | |
| Neustart beim Netzwerk Recherche: Der Klub der Trüffelschweine wächst | |
| Vor drei Jahren war der Ruf des Journalistenvereins „Netzwerk Recherche“ | |
| wegen Geldskandalen am Boden. Nun steigt die Mitgliederzahl wieder. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Eine Tüte voll Mut für Gruner + Jahr | |
| Was macht Jakob Augstein mit 1.000 Krautreporter-Abos? Kommen die in eine | |
| „Freitag“-Wundertüte? Oder gibt es so was nur für Eltern? | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Wehklagende Männer | |
| Der Fußball verkommt zum Luschen-Weh-Weh-Vergleich, die Finnen beobachten | |
| ein Klo und der Stern bastelt an der „Redaktion der Zukunft“. | |
| Henri-Nannen-Preis 2014: NSA-Enthüllung geehrt | |
| Ein eindrückliches Gurlitt-Porträt, eine Rechercheleistung die erschüttert | |
| und Gedanken zur Macht des Konsumenten: Einige Texte, die den | |
| Henri-Nannen-Preis erhalten haben. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Ich kaufe ein H wie „Handelsblatt“ | |
| Schon wieder ist Gabor Steingart im Verruf, das „Handelsblatt“ zu sehr an | |
| die Wirtschaft angenähert zu haben. Leute, ich mach es billiger! |