| # taz.de -- Silvester-Bilanz für Berlin: Eine fast ganz normale Nacht | |
| > Polizei und Feuerwehr melden keine besonderen Vorkommnisse für Silvester. | |
| > In Brandenburg sterben zwei Menschen beim Böllern | |
| Bild: Großkampf-Tag Silvester: Brand in einem Wohnhaus in Berlin-Neukölln | |
| 1.580 Feuerwehreinsätze, 21 Verletzte im Unfallkrankenhaus Marzahn, 95 | |
| Erste-Hilfe-Einsätze bei der Party am Brandenburger Tor und dort | |
| „vereinzelt“ sexuelle Übergriffe: Für Polizei und Feuerwehr war das | |
| diesjährige Silvester in Berlin weitgehend „normal“. In Kleinmachnow starb | |
| allerdings ein 19-Jähriger wegen Verletzung durch einen selbst gebastelten | |
| Feuerwerkskörper; auch in Gusow-Platkow (Märkisch-Oderland) verlor ein | |
| 35-Jähriger sein Leben durch Böller. | |
| Für die Berliner Polizei sei es mit Blick auf Unfälle und Notfälle für eine | |
| Silvesternacht bis kurz nach Mitternacht „erstaunlich ruhig“ gewesen, sagte | |
| ein Polizeisprecher. Das gelte nicht nur für die Partymeile am | |
| Brandenburger Tor, sondern die ganze Stadt. Am Montag bilanzierten die | |
| Ordnungshüter für die Zeit zwischen 18 Uhr und 6 Uhr morgens 3.084 Notrufe | |
| (Vorjahr 3.123), 1.732 Einsätze (Vorjahr 1.669). Auf der Partymeile habe es | |
| neben diversen Strafanzeigen unter anderen wegen unerlaubter Pyrotechnik | |
| auch 13 Anzeigen wegen sexueller Übergriffe beziehungsweise sexueller | |
| Belästigung gegeben. Sieben Tatverdächtige seien festgenommen werden. | |
| Insgesamt waren in Berlin 1.600 zusätzliche Polizisten sowie mehr als 1.400 | |
| Feuerwehrleute und Rettungskräfte im Einsatz. | |
| Auf der Festmeile wurde in einem Zelt des Roten Kreuzes erstmals eine | |
| spezielle Anlaufstelle für Frauen angeboten. Sie konnten sich dorthin mit | |
| Problemen aller Art werden. | |
| Die Berliner Feuerwehr fuhr in ihrer traditionell „arbeitsreichsten Nacht“ | |
| des Jahres fast 1.600 Einsätze. Davon seien mehr als 1.000 Rettungseinsätze | |
| gewesen, weniger als 500 Brände, was ein leichter Anstieg der Brandeinsätze | |
| um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr sowie ein leichter Rückgang der | |
| Notfallrettungsdiensteinsätze um 2,6 Prozent sei. | |
| ## Angriffe auf Polizei und Feuerwehr | |
| Gleichzeitig beklagte die Feuerwehr per Twitter acht Angriffe auf | |
| Einsatzkräfte, darunter Bedrohung mit Schusswaffen, und 57 Angriffe auf | |
| Einsatzfahrzeuge mit teils erheblichen Sachschäden. Dies mache „uns sehr | |
| nachdenklich und betroffen“, teilten die Retter über den | |
| Kurznachrichtendienst mit. Auch die Polizei wurde im Bereich Potsdamer | |
| Straße/Pallasstraße aus einer Gruppe heraus mit Pyrotechnik und Flaschen | |
| beworfen. Sechs Beamte hätten durch Böllerwürfe „vorübergehende | |
| Beeinträchtigungen am Gehör und leichte Schmerzen“ erlitten, heißt es in | |
| der Polizei-Bilanz. | |
| Im Unfallkrankenhaus Berlin war das Team der Handchirurgie durchgehend in | |
| drei Operationssälen beschäftigt, erklärte die Klinik. Mindestens fünf | |
| Patienten hätten schwere Amputationsverletzungen erlitten. Immerhin seien | |
| anders als im Vorjahr keine Kinder darunter gewesen. Im vergangenen Jahr | |
| habe man zehn Kinder unter zwölf Jahren mit zum Teil verheerenden | |
| Verletzungen behandeln müssen. | |
| In Flecken-Zechlin (Ostprignitz-Ruppin) verletzte ein so genannter | |
| Polenböller einen Elfjährigen vor allem an den Augen. Er war nach | |
| Polizeiangaben aus einer Gruppe von Jugendlichen heraus mit Knallern | |
| beworfen worden. Von acht Tatverdächtigen wurden die Personalien | |
| aufgenommen. | |
| 1 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Silvester | |
| Feuerwerk | |
| sexuelle Belästigung | |
| Feuerwehr | |
| Feuerwerk | |
| Silvester | |
| Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Feuerwehr-Mahnwache: Protest mit Tonne | |
| Tag und Nacht protestieren Feuerwehrleute vor dem Roten Rathaus für bessere | |
| Arbeitsbedingungen – wie einer 44- statt einer 48-Stundenwoche. | |
| Debatte um Feuerwerksverbot in Berlin: Mehr Kracher als Wunderkerzen | |
| Ist Böllern Tradition oder nur gefährlich und laut? Die Grünen diskutieren | |
| mit BürgerInnen über Feuerwerksverbote. | |
| Grünen-Abgeordneter über Böllerdebatte: „Ein Verbot muss von unten kommen�… | |
| An Silvester böllern oder nicht? Oder nur in bestimmten Zonen? Wir wollen | |
| erst den Betroffenen zuhören, sagt Georg P. Kössler von den Grünen. | |
| Gewalt gegen Rettungskräfte: „Es muss was abgehen“ | |
| Lust an Gewalt und Gruppendynamiken sind der Grund für die Attacken auf | |
| Rettungskräfte in der Berliner Silvesternacht, sagt Konfliktforscher | |
| Andreas Zick. |