| # taz.de -- Schutzräume im ÖPNV: Mehr Frauen-Wagen wagen | |
| > Von den Grünen kommt der Vorschlag, für Frauen reservierte U- und | |
| > S-Bahn-Wagen einzusetzen. Aber ist das ein gute Idee? | |
| Bild: Die U-Bahn kann ein Angstraum sein – vor allem in den Nachtstunden | |
| Berlin taz | Mexiko-Stadt macht es schon seit Jahrzehnten, Tokyo und Delhi | |
| haben schon vor einer Weile nachgezogen, Busan und Bangkok, Rio, Dubai und | |
| Kairo sind auch schon mit von der Partie: In all diesen Großstädten gibt es | |
| Waggons oder Abteile in U-Bahnen oder Regionalzügen, die für Frauen | |
| reserviert sind. Die sollen, getrennt von männlichen Jugendlichen und | |
| Erwachsenen, ohne Furcht vor Belästiungen und sexualisierten Übergriffen | |
| unterwegs sein können. | |
| Jetzt wollen auch die Berliner Grünen nachziehen und schlagen Frauen-Wagen | |
| bei BVG und S-Bahn vor, berichtete die B.Z. – als Reaktion auf die | |
| wachsende Zahlen von Sexualdelikten im ÖPNV. Tatsächlich sind diese in der | |
| BVG-Sicherheitsstatistik dokumentierten Delikte in den vergangenen zehn | |
| Jahren aus dem zwei- in den dreistelligen Bereich geklettert. 313 Vorfälle | |
| gab es 2022, vergangenen Jahr waren es immerhin 259 Vorfälle. | |
| Ein Vorstoß wie dieser löst zuverlässig hitzige Debatten aus, die sich | |
| sogar im eigenen Kopf abspielen können. Klappt doch niemals in Berlin, | |
| sowas, sagt die eine Stimme, und überhaupt: Wollen wir wirklich Sicherheit | |
| über Segregation herstellen? Ist das nicht ein schlimmer Rückschritt in | |
| frühere Zeiten? Frauenabteile gab es in Deutschland auch schon mal – zu | |
| Zeiten der Preußischen Staatsbahn. | |
| Die andere Stimme ergreift Partei für all jene, denen sichere – oder: | |
| sicherere – Räume mehr Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen. | |
| Sexualisierte und sonstige Gewalt sind nun mal eine Realität, warum also | |
| nicht geschützte Orte dagegensetzen? Wobei: Sind wirklich nur Frauen oder | |
| als Frauen gelesene Menschen potenzielle Opfer? | |
| ## Großes Grübel-Emoji | |
| Während sich beim Nachdenken ein großes Grübel-Emoji vor dem inneren Auge | |
| bildet, weist Antje Kapek, verkehrspolitische Sprecherin der | |
| Grünen-Fraktion, darauf hin, dass es sich noch gar nicht um einen fertigen | |
| Vorschlag, sondern einen Impuls handele, den sie in einer internen Debatte | |
| gegeben habe und der irgendwie nach außen gedrungen sei. Es gibt also weder | |
| einen Antrag auf Aufnahme ins nächste Wahlprogramm noch einen Gesetzentwurf | |
| oder Ähnliches, nur eine – offenbar polarisierende – Idee. | |
| Freilich zieht Kapek ihren Aufschlag deshalb nicht zurück, auch wenn ihr | |
| bewusst ist, dass eine Umsetzung große praktische Herausforderungen | |
| bedeuten würde. „Man könnte das sicher nicht von heute auf morgen machen, | |
| aber man kann sich ja einmal anschauen, wie das andere Städte lösen“, sagt | |
| sie am Rande einer „Verkehrssicherheitskonferenz“ ihrer Fraktion im | |
| Abgeordnetenhaus, bei der es allerdings in erster Linie um „Vision Zero“ | |
| und Unfallvermeidung geht. | |
| ## Angsträume zu später Stunde | |
| Züge und Bahnhöfe müsse man „zusammen denken“, findet Kapek, viel lasse | |
| sich auch durch den Einsatz von mehr Personal verbessern: In Tokyo etwa | |
| begleite immer eine zweite Person den Zug in der hinteren Fahrkabine, mit | |
| Blick auf die PassagierInnen. Ihr schwebt vor, die für Frauen reservierten | |
| Wagen nicht wie in Japan zu den Stoßzeiten einzusetzen, wo Gedränge und | |
| unfreiwilliger Körperkontakt ein geeignetes Umfeld für Übergriffe schaffen, | |
| sondern eher in den Abendstunden, wenn die leere U- oder S-Bahn zum | |
| Angstraum wird. | |
| Über eines komme sie „nicht weg“, so Kapek: „wenn Männer sagen, sie fü… | |
| sich durch so eine Maßnahme ausgegrenzt“. Sie erinnert an eine | |
| Vergewaltigungsfall, der sich Anfang des Jahres in der fahrenden U3 | |
| Richtung Krumme Lanke ereignete: „Hier geht es um das Leben und die | |
| Unversehrtheit von Menschen.“ | |
| 13 Nov 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| ÖPNV | |
| Frauenpolitik | |
| BVG | |
| ÖPNV | |
| BVG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexismus im öffentlichen Raum: Frauenwaggons sind nicht die Lösung. Aber ein … | |
| In Berlin und Hamburg fordern Initiativen Frauen-Waggons im ÖPNV. Heißt | |
| das, den Kampf um einen öffentlichen Raum ohne Sexismus aufzugeben? | |
| Schon wieder Preiserhöhung beim VBB: Danke für nichts! | |
| Der Berliner ÖPNV wird im kommenden Jahr erneut teurer. Weil die Qualität | |
| weiterhin mies ist, kann man sich den Zynismus nur schwer verkneifen. |