| # taz.de -- Robert Habecks erstes Mal Wählen: Ein durchaus feierlicher Moment | |
| > Robert Habeck stimmte für die SPD, als er 1987 erstmals wählen durfte. | |
| > Kurz zuvor war die Affäre um CDU-Mann Barschel bekannt geworden. | |
| Bild: Habecks erstes Mal: Zwei Kreuze für die SPD im Jahr 1987 | |
| Bei meiner ersten Wahl habe ich die SPD gewählt. Und das kam so: Uwe | |
| Barschel vs. Björn Engholm – für die Schleswig-Holsteiner*innen ist diese | |
| Auseinandersetzung, obwohl nun über dreißig Jahre her, so was wie die | |
| Mutter aller Wahlkämpfe. Und für mich auch. Die [1][Skandale und Intrigen | |
| bis hin zum Tod von Uwe Barschel] in einer Hotelbadewanne in Genf füllen | |
| Bücher, und immer wieder werden neue Geschichten geschrieben. Und wenn man | |
| heute mit Protagonisten der Zeit redet, dann ist für sie diese Wahl noch | |
| immer gegenwärtig. | |
| Protagonist war ich nicht. Aber die Landtagswahl 1987 war meine erste Wahl. | |
| Und ich erinnere mich noch gut an die Stimmung im Land, die offene | |
| Feindschaft zwischen den Parteien, ein Wahlkampf, der keine Gegner hatte, | |
| sondern Feinde. Ich war knapp vor der Landtagswahl 18 Jahre alt geworden. | |
| Am Wahltag selbst hatte ich irgendwas vor, deshalb ging ich ein paar Tage | |
| vorher ins Rathaus und machte Briefwahl. | |
| Ich weiß, dass ich das als durchaus feierlichen Moment empfand. | |
| Vergleichbar vielleicht nur mit meiner Vereidigung als Minister eine paar | |
| Jahrzehnte später. Ich fühlte mich als Bürger und erwachsen und mündig und | |
| ernst genommen. Wahlen sind nicht nur ein Recht, sie nehmen einen auch in | |
| die Pflicht. Sie binden einen in die Verantwortung mit ein. | |
| Und es war für mich völlig klar, dass ich Björn Engholm wählen würde. Er | |
| war damals für viele Menschen der Hoffnungsträger, klug, intellektuell, | |
| progressiv, charismatisch und vor allem gewillt, sich mit der schwarzen | |
| Macht, die das Land seit Dekaden regierte, anzulegen. Später traf ich Björn | |
| Engholm als Politiker ein paar Mal. Und jedes Mal dachte ich: Er hat | |
| vielleicht die Enttäuschung verarbeitet, mir hing sein politisches | |
| Scheitern noch nach. | |
| Denn die Geschichte geht so weiter: Die SPD unter Björn Engholm brach die | |
| absolute Mehrheit der CDU und wurde stärkste Kraft (mit 45 Prozent), | |
| nachdem der Spiegel wenige Tage vor der Wahl die Barschel-Affäre enthüllt | |
| hatte. Die Grünen scheiterten erneut an der 5-Prozent-Hürde. Die FDP kam | |
| jedoch in den Landtag, sodass es ein Patt gab zwischen CDU/FDP und SPD und | |
| der Partei der dänischen Minderheit, dem Südschleswigschen Wählerverband | |
| (SSW). | |
| Uwe Barschel trat Anfang Oktober zurück und nach einer dramatischen | |
| Hängepartie wurde neu gewählt, am 8. Mai 1988. Auch da gab ich Björn | |
| Engholm meine Stimme. Wie 54 Prozent der Wähler*innen. Die Grünen verloren | |
| nochmals gegenüber 1987. | |
| Björn Engholm wurde Ministerpräsident, das Land begann einen liberalen | |
| Aufbruch, er wurde Parteivorsitzender der SPD – und musste dann selbst ein | |
| paar Jahre später zurücktreten, nachdem die sogenannte Schubladenaffäre ans | |
| Licht brachte, dass die SPD von den Machenschaften Barschels schon vorher | |
| wusste und sie sich zunutze gemacht hatte. Danach wählte ich immer die | |
| Grünen. | |
| Als ich selbst in den Landtag einzog, 2009, versuchte ich, so gut ich | |
| konnte, meinen Beitrag zu leisten, damit mein Land mit seiner wüsten | |
| politischen Kultur aus den Schützengräben rauskommt. Sicher ist: Die | |
| Person, [2][die ich politisch geworden bin], und die Rolle, die ich für die | |
| Grünen im Parteiensystem sah und sehe – beides liegt auch an den | |
| Erfahrungen meiner ersten Wahl. | |
| Protokoll: Adrian Breitling | |
| 14 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /ARD-Film-ueber-den-Fall-Barschel/!5271951 | |
| [2] /Wahlkampf-2021/!5782522 | |
| ## AUTOREN | |
| Adrian Breitling | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Robert Habeck | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die erste Wahl von Monika Griefahn: „Natürlich haben wir SPD gewählt“ | |
| Monika Griefahn hat Greenpeace mitbegründet und war Ministerin in | |
| Niedersachsen. Bei ihrer ersten Wahl 1972 stimmte sie für Willy Brandt. | |
| Mögliche Koalitionen nach der Wahl: Rote Socken, gelbe Socken | |
| Jamaika war einmal. Zwei Wochen vor der Wahl stehen zwei andere | |
| Koalitionsmodelle im Fokus: Rot-Grün-Rot und die Ampel. Welches wäre | |
| besser? | |
| Absturz von Union und Grünen: Parteiapparateritis | |
| Union und Grüne zahlen laut Umfragen einen hohen Preis dafür, den | |
| parteiinternen Befindlichkeiten zu entsprechen. Die SPD war da schlauer. | |
| taz-Autor:innen und die Wahl: Das kleinste Übel – von Herzen | |
| Wen wählen die tazler:innen? Für unseren Autor ist klar: Die Union muss aus | |
| der Bundesregierung raus. Um das zu erreichen, wählt er sogar Olaf Scholz. |