| # taz.de -- Rekord-Schwimmerin Ledecky vor Olympia: Unauffällige Ausnahmeersch… | |
| > Katie Ledecky ist vor den US-Olympiaausscheidungen bestens in Form, um | |
| > dann auch bei den Sommerspielen in Paris groß abzuräumen. | |
| Bild: US-Schwimmerin Ledecky bei der Weltmeisterschaft letztes Jahr im Finale d… | |
| Als Präsident [1][Joe Biden] in der vergangenen Woche Katie Ledecky die | |
| Freiheitsmedaille, die höchste zivile Auszeichnung in den USA, umhängte, | |
| wagte der 81-Jährige einen kleinen selbstironischen Scherz. „Alter ist nur | |
| eine Zahl, Kleine“, wisperte Biden der 27-Jährigen ins Ohr. Dabei spielte | |
| er darauf an, dass er genau wie sie im fortgeschrittenen Alter nichts von | |
| einem Karriereende wissen will. | |
| Nun ist 27 freilich kein Alter, doch wenn man, wie Ledecky, mit 15 sein | |
| erstes olympisches Gold gewonnen hat, dann kommt man doch auf eine | |
| beträchtliche Zeit an der Weltspitze. An diesem Wochenende wird sie | |
| versuchen, sich bei den US-Olympiaausscheidungen für Paris zu | |
| qualifizieren. Es wären ihre vierten Olympischen Spiele, bei denen sie sich | |
| anschickt, ihre achte, neunte und vielleicht zehnte Goldmedaille zu | |
| gewinnen. Das hat vor ihr noch keine Schwimmerin geschafft. | |
| Man darf sie getrost als größte Schwimmerin aller Zeiten bezeichnen, auch | |
| wenn solche Bezeichnungen mangels Vergleichbarkeit nur begrenzten Wert | |
| haben. Doch dabei ist das Bemerkenswerteste an ihr, dass es so wenig | |
| Bemerkenswertes gibt. Aus ihren rechtzeitig zu den Olympiaausscheidungen | |
| erschienen Memoiren „Just add water“ sind jedenfalls keine Geschichten über | |
| irgendwelche Krisen herauszulesen. Von Skandalen oder anderen Dramen ist | |
| nichts bekannt. | |
| Ledecky trinkt nicht und raucht nicht und hat keinen Freund. „Nicht, dass | |
| ich das so planen würde, weil ich wegen dem Training keine Zeit habe.“ Es | |
| habe sich nur nicht ergeben, vielleicht, räumt sie ein, weil Männer | |
| mitunter von ihrem überragenden Leistungsvermögen eingeschüchtert sind. | |
| ## Medaillenhoffnung schon mit 13 Jahren | |
| Das gilt auch für die Männer, mit denen sie trainiert. Frauen gibt es eh | |
| keine, die mit ihr mithalten können, die einzigen Herausforderinnen leben | |
| in Kanada und Australien. So zieht sie täglich ihre unzähligen Bahnen in | |
| Florida mit Bobby Finke, wie sie Doppelolympiasieger über die langen | |
| Strecken. Der gibt zu, dass sie ihm bisweilen sehr nah zu Leibe rückt. Auf | |
| Trainingsvideos sieht man, wie Finke Bahn um Bahn Ledecky einfach nicht los | |
| wird. | |
| Der Weg zur einsamen Spitze des Langstreckenschwimmens von Ledecky war | |
| geradlinig und direkt. Als sie mit 13 bei einem lokalen Wettkampf die | |
| damalige Olympiamedaillistin Allison Schmitt herausforderte und der | |
| Sprecher ihr viele Medaillen voraussagte, winkte Ledeckys Vater ab. Sie sei | |
| doch noch viel zu jung für solche Prognosen. Keine zwei Jahre später gewann | |
| sie Olympiagold und schwamm Weltrekord. | |
| Ihr weiterer Weg war ein einsames Streben um Perfektion. Sie wurde immer | |
| schneller und besser und schwamm dem Rest der Welt immer weiter davon. Über | |
| 1.500 Meter Freistil gehören ihr 14 der 15 besten Leistungen aller Zeiten. | |
| Insbesondere auf den ganz langen Strecken war es nichts Besonderes, dass | |
| sie dem Gros des Feldes mehr als eine Beckenlänge voraus war. Immerhin das | |
| hat sich gebessert. Seit wenigen Jahren holt der Rest der Welt auf, bei den | |
| Spielen von Tokio wurde sie zwei Mal besiegt. Über die ganz lange Strecke | |
| auf der Bahn, die 1.500 Meter, eine Distanz, die man absurderweise bis vor | |
| drei Jahren den Frauen nicht zutraute, wurde sie trotzdem souverän die | |
| erste Olympiasiegerin überhaupt. | |
| ## Kritik an Vertuschungsskandal | |
| Außerhalb des Beckens blieb sie jedoch unauffällig. Sie machte während der | |
| Vorbereitung zu den Spielen von Tokio nebenbei ihren Studienabschluss. Sie | |
| gibt immer freundliche, wohl formulierte Antworten. Aus politischen Dingen | |
| hält sie sich raus. Zum Thema des Startrechts für Transpersonen sagte sie | |
| etwa ausweichend, es sei schön, dass man in einer Gesellschaft lebe, in der | |
| so etwas offen diskutiert werden könne. | |
| Immerhin kritisierte sie lautstark den internationalen Schwimmverband und | |
| die Welt-Anti-Doping-Agentur für die Vertuschung des Dopingskandals um die | |
| chinesischen Schwimmerinnen, der erst durch eine Journalistenrecherche | |
| aufgedeckt wurde. Das wird sie jedoch nicht davon abhalten, mit | |
| Konzentration und gnadenloser Härte in Paris in den schwersten Disziplinen, | |
| die das Schwimmen kennt, um Gold zu kämpfen. Und dann mit geschliffenen | |
| Worten die freundlichsten Interviews der Welt dazu zu geben. | |
| 11 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Migration-in-die-USA/!6015386 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Moll | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| American Pie | |
| Schwimmen | |
| American Pie | |
| Donald Trump | |
| Schwimmen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Pleite bei Schwimm-WM: Die Konkurrenz richtig stark gemacht | |
| Bei der Weltmeisterschaft in Singapur schwimmen die einst so dominanten | |
| US-Männer nur noch hinterher. Bei den Frauen sieht es ein wenig besser aus. | |
| Politische Gesten im US-Sport: Tanz den Donald Trump | |
| Der Tanzstil des künftigen US-Präsidenten Trump wurde im Wahlkampf zu einem | |
| Markenzeichen. Einige Athleten feiern ihre Erfolge nun in seinem Style. | |
| Vorzeigeathletinnen im Schwimmen: Schwimmende Sensationen | |
| Die Roaring Twenties waren Boomjahre für den Schwimmsport, besonders bei | |
| den Frauen. Zeitweise waren sie schneller als die schnellsten Männer. | |
| Schwimmer Caeleb Dressel: Traktor entschleunigt das Schwimmen | |
| Caeleb Dressel war bei Olympia in Tokio der Superstar. Doch während der | |
| folgenden WM zog er sich zurück. Nun hat er sich zu Wort gemeldet. | |
| Schwimm-WM in Budapest: „Ich muss nur schneller schwimmen“ | |
| Schwimm-Olympiasieger Florian Wellbrock reist als Langstrecken-Favorit zur | |
| Weltmeisterschaft nach Budapest. Aber ihn belastet das kein bisschen. |