| # taz.de -- Regatta von Sydney nach Hobart: „Comanche“ siegt überragend | |
| > Die Superyacht des Netscape-Gründers gewinnt den australischen | |
| > Hochseeklassiker trotz Beschädigung nach gesegelter Zeit. | |
| Bild: „Comanche“, die Siegeryacht nach gesegelter Zeit, in schwerer See. | |
| BERLIN taz |Die Yacht „Comanche“ hat das diesjährige Sydney-Hobart-Rennen | |
| gewonnen. Das 100 Fuß lange Boot des amerikanischen Netscape-Gründers Jim | |
| Clark und seiner Frau Kristy Hinze-Clark erreichte bei der 71. Auflage des | |
| Hochseeklassikers das Ziel in Tasmanien nach zwei Tagen und knapp neun | |
| Stunden. | |
| Die Yacht „Ragamuffin 100“ des 88-jährigen australischen Immobilientycoons | |
| Syd Fischer, der zum 46. Mal selbst mitsegelte, kam als zweite Yacht ins | |
| Ziel. | |
| „Ragamuffin“ fing unmittelbar vor dem Ziel noch die bis dahin | |
| zweitplatzierte US-Yacht „Rambler“ ab, als diese in einem Flautenloch | |
| hängen blieb. Die etwas kleinere „Rambler“ (88 Fuß), die dem früheren | |
| US-Technologieunternehmer George David gehört, ging vier Minuten später | |
| durchs Ziel. | |
| Gegen „Ragamuffin“ ist aber noch ein Protest anhängig, weil die Yacht kurz | |
| nach dem Start im engen Hafen von Sydney ein anderes Boot behindert haben | |
| soll. Der Protest wird verhandelt, sobald alle beteiligten Mannschaften im | |
| Hafen sind. | |
| Alle drei führenden Neigekiel-Yachten hatten nach Kollisionen mit | |
| unbekannten Gegenständen beschädigte Schwerter oder Ruder. | |
| „Comanche“-Skipper Ken Read wollte das Rennen bereits aufgeben und hatte | |
| schon die Segel bergen lassen, als es der Mannschaft gelang, das | |
| beschädigte Backbord-Schwert ohne Gefahr für den Rumpf zu entfernen. | |
| Danach wurde auch die mittlerweile in Führung liegende „Rambler“ | |
| beschädigt. Read übernahm mit „Comanche“ bald wieder die Führung, die er | |
| bald auf rund 50 Seemeilen ausbauen konnte. | |
| ## Erst Starkwind, später Flaute | |
| Im Verlauf des Rennens flaute der zuvor bis 40 Knoten starke Wind deutlich | |
| ab, womit ein neuer Streckenrekord ausgeschlossen war. Von den 108 | |
| gestarteten Yachten gaben in den harten ersten 24 Stunden bereits 31 auf. | |
| Früh war auch die Favoritin „Wild Oats XI“ des australischen Weinhändlers | |
| Bob Oatley mit einem beschädigten Großsegel ausgeschieden. Die bereits zehn | |
| Jahre alte Yacht hält den Streckenrekord. Sie war vor dem Rennen, wie schon | |
| im Vorjahr, noch einmal aufwändig umgebaut worden. Jetzt wurde das Heck um | |
| einige Meter verkürzt, der Bug entsprechend verlängert. | |
| „Wild Oats“-Skipper Mark Richards war ein perfekter Start geglückt. Doch | |
| noch in der Hafenbucht büßte er durch eine Winddrehung die Führung ein und | |
| passierte erst nach „Perpertual Loyal“ und „Comanche“ die erste Boje. | |
| „Perpetual Loyal“ bekam aber seinen völlig verdrehten Gennaker nicht | |
| gesetzt und fiel schnell zurück. Später musste die Yacht beschädigt | |
| aufgeben. | |
| Währenddessen surfte die erst Ende 2014 in Dienst gestellte „Comanche“ mit | |
| ihrem enorm breiten Heck, das ideal zum Gleiten ist, auf und davon. 2014 | |
| lag die schmalere „Wild Oats“ bei leichteren Winden noch vor „Comanche“. | |
| Die größten Yachten dominieren | |
| Das Rennen wird traditionell von den größten und neuesten Yachten | |
| dominiert. Die schwerreichen und zum Teil betagten Eigner segeln oft selbst | |
| gar nicht mehr mit, weil sie die Strapazen nicht mehr verkraften würden. | |
| Eine Ausnahme bildete neben dem 88-jährigen Syd Fischer, dem ältesten | |
| Teilnahmer überhaupt, das australische Ex-Model Kristy Hinze-Clark an Bord | |
| der „Comanche“. Die 36-jährige Miteignerin nahm erstmals persönlich an dem | |
| Rennen teil. Mit ihrem segelverrückten 72-jährigen US-Ehemann, der an Land | |
| blieb, besitzt sie mehrere Maxiyachten. | |
| Im Vorjahr hatte sich Hinze-Clark noch in letzter Minute gegen die | |
| Teilnahme entschieden. Jetzt bezeichnete sie die Regatta nach dem Sieg als | |
| „das Beste, was ich je getan habe“, räumte aber auch ein, dass es | |
| zwischenzeitlich „der reinste Terror“ gewesen sei. | |
| Ihre Yacht „Comanche“ wurde kompromisslos nach den neuesten Technologien | |
| auf Sieg gebaut und hält inzwischen den 24-Stunden-Geschwindigkeitsrekord | |
| für Einrumpfboote. | |
| Proficrews und Amateure | |
| Die Yachten auf den vorderen Plätzen werden heutzutage von bis zu | |
| 20-köpfigen Proficrews gesegelt, unter denen auch Olympiamedaillengewinner | |
| sind. Weiter hinten gibt es dann viele Amateurcrews, für die eine Teilnahme | |
| ein Lebenstraum ist. Eine Mannschaft bestand sogar überwiegend aus | |
| körperbehinderten Teilnehmern. | |
| Die einzige deutsche Yacht, die „Haspa Hamburg“ vom Hamburgischen Verein | |
| Seefahrt, musste nach einem Riggschaden den Nothafen Eden anlaufen. Sie | |
| durfte aber wieder starten, lag bis Redaktionsschluss aber abgeschlagen auf | |
| dem drittletzten Platz. Die Regatta überhaupt zu bestehen, ist angesichts | |
| der harten Bedingungen zu Beginn aber auch schon eine beachtliche | |
| seglerische Leistung. | |
| Neben der publicityträchtigen gesegelten Zeit, bei der die großen | |
| Superyachten wie „Comanche“ im Vordergrund stehen, gibt es eine zweite und | |
| entscheidendere Wertung nach berechneter Zeit. Diese räumt auch kleineren | |
| und älteren Yachten mittels Handicap eine Chance ein, wenn sie gut gesegelt | |
| werden. So gewann im vergangenen Jahr das 29 Jahre alte Boot „Wild Rose“, | |
| dessen halbe Mannschaft aus den Mitgliedern einer einzigen Familie bestand. | |
| 29 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Goldmedaille | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Segeln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Australiens Hochsee-Segelklassiker: Revanche für „Comanche“ | |
| Zum 75. Jubiläum der Hochseeregatta von Sydney nach Hobart verzieht sich | |
| der Rauch der Buschfeuer rechtzeitig zum Start. Es siegt ein Favorit. | |
| Tod eines Seglers: Tüftler am Wind | |
| Paul Elvstrøm war einer der erfolgreichsten Regattasportler. Seine | |
| zahlreichen Erfindungen haben das Segeln revolutioniert. Ein Nachruf. | |
| Segelunglück im Pazifik: Verschollen auf politischer Mission | |
| Beim Versuch, in Rekordzeit über den Pazifik zu segeln, verschwindet der | |
| Chinese Guo Chuan. Sein Boot wurde gefunden – ohne ihn. | |
| Extrem-Reise: Allein die Welt umsegeln: Einmal rum | |
| Henrik Masekowitz will alleine die Welt umsegeln. Vor ihm hat das erst ein | |
| Deutscher geschafft. Der Hamburger IT-Ingenieur will in weniger als 137 | |
| Tagen zurück sein. | |
| Segelregatta Volvo Ocean Race: Ausgeleuchtetes Abenteuer | |
| Beim Volvo Ocean Race fahren derzeit noch sechs Yachten um die Welt. Die | |
| jetzige Etappe durch die Straße von Malakka gilt als die schwierigste. | |
| Bundesliga im Regattasegeln: Einzelkämpfer im Team vereint | |
| Die 2013 von einer Marketingfirma gepushte Bundesliga wird immer beliebter. | |
| Skeptiker bemängeln, dass olympische Bootsklassen fehlen. | |
| America's Cup: Unglaubliche Aufholjagd | |
| Die USA haben beim America's Cup gegen Neuseeland einen 1:8 Rückstand | |
| aufgeholt. Die Entscheidung fällt nun vor San Franciso. Held der | |
| Amerikaner: ein Neuseeländer. |