| # taz.de -- Randsportart für Zauberer: Harry Potter auf dem Stadtwerder | |
| > Am Wochenende spielten 16 Teams aus ganz Deutschland um die Qualifikation | |
| > für den European Quidditch-Cup. Das Spiel mit fliegenden Besen aus der | |
| > Fantasy-Buchreihe ist seit 2005 ein Sport | |
| Bild: Die Looping Lux aus Leipzig freuen sich über ihren Vorrundensieg gegen d… | |
| „Brooms up!“, Besen hoch, hieß es am Wochenende ein paar Dutzend Mal auf | |
| den Rasenplätzen des ATS Buntentor auf dem Bremer Stadtwerder, bis am | |
| Sonntag Abend das beste deutsche Quidditch-Team fest stand: Der Favorit | |
| Rheinos Bonn bezwang im Finale die Münchner Wolpertinger mit 190 zu 100. | |
| Auf Platz drei landete ein weiterer Favorit, die Darmstadt Athenas, die | |
| gegen die Three River Dragons aus Passau gewannen. Dabei konnten die | |
| Passauer am Ende immerhin noch mit dem Snitch-Catch auf 100 zu 190 Punkte | |
| aufholen. Alle vier Teams haben sich damit für den European Quidditch-Cup | |
| im nächsten Jahr qualifiziert. | |
| Snitch? Besen? [1][Quidditch]? Wie im Spiel „Quidditch“ mit fliegenden | |
| Besen aus der Fantasy-Buchreihe Harry Potter? Genau. 2005 soll das Spiel | |
| laut Wikipedia an einer Privatuniversität in den USA aus der Zaubererwelt | |
| in die Realität übertragen worden sein. In Deutschland wird der Sport von | |
| einer stetig wachsenden Zahl von Teams gespielt, derzeit sind es 40. Auch | |
| in Bremen gibt es eine Mannschaft: Die Portkeys. | |
| Den fliegenden Besen ersetzt eine PVC-Stange, die die Spieler und | |
| Spielerinnen zwischen den Beinen geklemmt tragen. Auf diese Weise würde die | |
| Verletzungsgefahr gebannt, erklärt Lukas Dreyer, der Vorsitzende der | |
| Rheinos Bonn. Die Stange, die beim Rennen mit einer Hand festgehalten | |
| werden muss, hindert daran, sich allzu energisch gegen die Gegner*innen zur | |
| Wehr zu setzen. | |
| Denn der gemischtgeschlechtliche Sport ist eine Mischung aus Rugby, | |
| Handball und Völkerball und entsprechend hart kann es zur Sache gehen. Das | |
| Ziel ist, einen nicht ganz aufgepumpten Volleyball, den „Quaffel“, | |
| möglichst oft durch einen von drei Ringen zu werfen. Die gegnerische | |
| Mannschaft versucht dabei, den Run auf den Ring oder „Hoop“ aufzuhalten, in | |
| dem die Spieler*innen mit einem weiteren Ball abgeworfen werden. Denn neben | |
| dem Quaffel sind drei weitere Bälle im Spiel, die „Klatscher“. Im Buch | |
| waren diese lebendig und haben versucht, die fliegenden Zauberschüler*innen | |
| vom Besen zu schubsen. Im Sport werden sie von jeweils zwei „Treiber*innen“ | |
| pro Mannschaft geworfen. Sie bilden mit den drei „Jäger*innen“, die den | |
| Quaffel führen und dem oder der Ring-“Hüter*in“ ein Team. | |
| Nach 18 Minuten kommt ein weiteres Team-Mitglied dazu: Der oder die | |
| Sucher*in, die versucht, den Snitch zu fangen: Das ist eine gelbe Socke, | |
| befestigt am Hintern eines Unparteiischen. Der das Spiel beendende | |
| Snitch-Fang kann es entscheiden, wie beim überraschenden Vorrunden-Sieg der | |
| Looping Lux Leipzig gegen die Passauer. | |
| Lukas Dreyer, der Vorsitzende der Siegermannschaft, erklärt das komplexe | |
| Regelwerk ganz geduldig, seine Begeisterung für das Spiel überträgt sich | |
| auf die Zuhörerin. „Quidditch ist sehr offen“, erzählt er, „hier sind L… | |
| dabei, die haben vorher zehn Jahre kein Sport gemacht.“ Tatsächlich | |
| bestehen die 16 antretenden Teams nicht nur aus athletischen Sportcracks. | |
| Schade, dass sich so wenige Zuschauer*innen auf den Stadtwerder verirrt | |
| haben. | |
| 5 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://deutscherquidditchbund.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Harry Potter | |
| Joanne K. Rowling | |
| Harry Potter | |
| Harry Potter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| J. K. Rowlings „Phantastische Tierwesen“: „Quidditch“ klingt albern | |
| Nach Jahren spielt wieder ein Film in der Magierwelt. Die Generation „Harry | |
| Potter“ ist aber längst erwachsen geworden. Ist sie zu alt für Hogwarts? | |
| Harry-Potter-Fortsetzung als Theaterstück: Hermine ist die Chefin | |
| Am Samstag feierte „Harry Potter and the Cursed Child“ in London Premiere. | |
| Unsere Autorin ist schon allein von der Lektüre ganz hingerissen. | |
| Theater-Fortsetzung von Harry Potter: Dieser Text ist kein Spoiler | |
| Harry Potter ist nun erwachsen. Ist wirklich „alles gut“? JK Rowlings | |
| Theater-Fortsetzung „Harry Potter and the Cursed Child“ feiert in London | |
| Weltpremiere. |