| # taz.de -- Polizei, Saskia Esken und Lufthansa: Rassismusdebatte oder Malle | |
| > Deutschland diskutiert darüber, ob es Rassismus bei der Polizei gibt. | |
| > Diejenigen Deutschen, die keine Lust darauf haben, können nach Malle | |
| > flüchten. | |
| Bild: Saskia Esken sprach von „Rassismus bei den Sicherheitskräften“ aus M… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: „Rasse“ steht immer noch im Art. 3 des | |
| Grundgesetzes. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Mehr Klasse als Rasse. Nächstes Thema. Marx … fass! | |
| Im Zuge der Proteste gegen rassistische Polizeigewalt wurden in den USA, | |
| Großbritannien und Belgien [1][Statuen von Sklavenhaltern und | |
| Kolonialherren gestürzt]. Welches Denkmal sollte noch fallen? | |
| Richtig staatsdement wäre ja, wenn ein Land – sagen wir mal die drittgrößte | |
| Kolonialmacht ihrer Zeit – ein Gebäude wieder aufbauen ließe, in dem auch | |
| ein zünftiger Weltkrieg losgetreten wurde. Nennen wir es Witzbold-Forum. | |
| SPD-Chefin [2][Saskia Esken hat der Polizei in Deutschland einen „latenten | |
| Rassismus“ diagnostiziert]. Dafür erntete sie Kritik – auch aus der eigenen | |
| Partei. Jetzt planen die Ministerien eine Studie dazu. Ist diese nötig, um | |
| den „Einzelfälle“-Mythos endlich zu überwinden? | |
| Esken sprach weiter gefasst von „Rassismus bei den Sicherheitskräften“ aus | |
| Mangel an „innerer Führung“. Das könnte auch die Bundeswehr betreffen, we… | |
| die nicht gerade ein Problem mit Rassismus mangels innerer Führung hätte. | |
| Im Hintergrund ein Paradoxon: Man kann sich jederzeit bei der Polizei über | |
| die Polizei beschweren. „Ich? Zu schnell gefahren? Ihr Kollege hat doch ’n | |
| Rad ab!“, und ab da wird das Gesprächsklima aufgeschlossen. Solidarität | |
| oder Korpsgeist sind ohne Radarfoto kaum zu unterscheiden, und prompt | |
| fordert Esken eine „unabhängige Beschwedestelle“ außerhalb. Muss was dran | |
| sein, nachdem die beiden konkurrierenden Polizeigewerkschaften das einmütig | |
| seit Jahren ablehnen. Die Studie, die das Bundesinnenmysterium nun auflegt, | |
| erfasst die Länderpolizeien nicht. Und fragt nach „racial profiling“. | |
| Studiendesign also: dümmer, als die Polizei erlaubt. | |
| Reisen in 160 Länder der Welt bleiben aus Sicht der Bundesregierung immer | |
| noch riskant. Eine der Ausnahmen ist – klar – Malle. Ab Montag dürfen rund | |
| 11.000 Deutsche testweise auf die Insel. Fair? | |
| Aleman an Bord! Mögen wir rätseln, ob der Spanier uns für a. | |
| zahlungskräftig, b. besonders nett oder c. komplett bescheuert hält. Es | |
| klingt nach einem guten Kompromiss aus allem. | |
| Die [3][mit Staatsgeldern gerettete Lufthansa will über 20.000 | |
| Arbeitsplätze streichen]. Wie kann das sein? Hätte die Bundesregierung | |
| besser verhandeln sollen? | |
| „Wir dürfen Sie mit den Sicherheitsvorkehrungen an Bord der Lufthansa | |
| vertraut machen: Es gibt keine.“ Der Bund wusste, was kam, und wird | |
| dagegenhalten, man habe die Belegschaft nicht ohne Fallschirme abwerfen | |
| wollen immerhin. Und singt zum Rückstart das schaurige Lied der | |
| Systemrelevanz. Ein Teil der Stellen wird in Teil- und Kurzarbeit | |
| umverhandelt werden. Die Gewerkschaften – Verdi, Cockpit, UFO – bieten | |
| bereits allerhand Opfer an. Ein Moratorium für Dividenden und Managerboni | |
| hätte noch ins Bordgepäck gepasst. Ein erbauliches Vorbild für alle | |
| überschuldeten Privathaushalte – drohe mit Insolvenz und der Staat lässt | |
| dich gewähren. Sorry, ich hab geträumt. | |
| Wasserstoff ist laut Bundesregierung Deutschlands neue Zukunftsenergie. Das | |
| Kabinett hat [4][eine Wasserstoff-Strategie beschlossen]. Mit der Nutzung | |
| des Treibstoffs soll Deutschland bis 2050 klimaneutral werden. Klima | |
| gerettet? | |
| Nee, der Verbrenner. Der Plan wirkt nachgerade untermerkeloid verträumt, | |
| weil man Ottomotor, Betankung und damit einen Technikvorsprung der | |
| deutschen Autobauer retten könnte. Zudem verheißt er eine großindustrielle | |
| Lösung, also für Anlagen, Schiffe, Flugzeuge. Es ist eine Wette – ob es | |
| gelingt, Unmengen Strom für die Elektrolyse des Wasserstoffs grün zu | |
| erzeugen. Oder was genau gemeint sein mag, wenn ein Potenzial aufgebaut | |
| wird, das „der Leistung von zehn Atomkraftwerksblöcken entspricht“. | |
| Der Verfassungsschutz hat [5][Erkenntnisse zu rechtsextremen Aktivitäten | |
| des mutmaßlichen Helfers beim Lübcke-Mord nicht weitergeleitet]. Eine | |
| Panne? Oder hat der Geheimdienst nicht doch eher ein | |
| Rechtsextremismusproblem? | |
| „Von Panne mag man längst nicht mehr reden“ – „Man kann es nicht mehr | |
| hören“: Irgendwie hat sich die FAZ vom Schrecken des Rezo-Videos aber echt | |
| was angenommen. Was wollen die Nationalkonservativen? „FAZ – taz von | |
| neulich“? Ich erwäge ein Soli-Abo. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Siegtor in der 95ten Minute gegen den Vorletzten der Tabelle. Ja, dufte, | |
| Haaland, aber mal unter uns: Das ist schon irgendwie ziemlich Bayern. | |
| Fragen: Erica Zingher, Carolina Schwarz | |
| 14 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-Denkmalstuerze/!5688364/ | |
| [2] /Debatte-ueber-Rassismus-in-Polizei/!5692129/ | |
| [3] /Staatshilfe-fuer-Lufthansa/!5684020/ | |
| [4] /Wasserstoffstrategie-der-Regierung/!5688189/ | |
| [5] /Mord-an-CDU-Politiker-Walter-Luebcke/!5692217/ | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Woche | |
| Saskia Esken | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Wasserstoff | |
| IG | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Black Lives Matter | |
| Saskia Esken | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tönnies, Aufrüstung und R-Werte: Vorschläge für den Wurstausstieg | |
| Nach dem Corona-Ausbruch in der Großschlachterei von Tönnies wird die | |
| Branche durch den Fleischwolf gedreht, die Bundeswehr will indes aufrüsten. | |
| Rassismus in Deutschland: Die Probleme sind nicht weit weg | |
| Der Freedom Day, Juneteenth, in den USA ist in diesem Jahr brutal aktuell. | |
| Auch in Deutschland muss über strukturellen Rassismus gesprochen werden. | |
| Rassistisches Video: Schluss mit lahmen Entschuldigungen | |
| Die CEO einer Kosmetikmarke beschimpft einen Aktivisten von Black Lives | |
| Matter. Das Video geht viral. Dann entschuldigt sie sich. Alles wieder gut? | |
| Debatte um den „Rasse“-Begriff: NS-Relikte raus aus den Gesetzen! | |
| Die Union tut sich schwer, den Begriff „Rasse“ aus dem Grundgesetz zu | |
| streichen. Auch im StGB gibt es an einigen Stellen Überarbeitungsbedarf. | |
| Politikwissenschaftler über Polizei: „Diesen Rassismus gibt es“ | |
| Überall gebe es latenten Rassismus, sagt Polizeiforscher Hans-Gerd Jaschke. | |
| Bei der Polizei sei das aber ein besonderes Problem für die Demokratie. | |
| Debatte über Rassismus in Polizei: „Wissen wir seit den NSU-Morden“ | |
| SPD-Chefin Saskia Esken wird für ihren Satz, unter PolizistInnen in | |
| Deutschland gebe es latenten Rassismus, kritisiert. Doch es gibt auch | |
| Zustimmung. | |
| Aufstandsbekämpfungen weltweit: Sozialpolitik und Uniformen | |
| Die USA haben den inneren Einsatz des Militärs nicht erfunden, davon träumt | |
| auch die deutsche Innenpolitik. Und Rassismus gibt's natürlich auch. |