| # taz.de -- Polens Katzen sterben an Vogelgrippe: Hofkater Caesar aus Warschau | |
| > Bereits mehr als 30 Katzen sind in unserem östlichen Nachbarland an der | |
| > Vogelgrippe gestorben. Wie sich sich infizierten, ist bislang noch | |
| > unklar. | |
| Bild: Ob das hilft? Erstmal die Katze einsperren | |
| Pan Piotr aus dem Obergeschoss meines Warschauer Mietshauses hält mir | |
| traurig zwei Schälchen Katzenfutter hin. „Caesar ist krank, unser Hofkater. | |
| Ich hatte ihm frische Hühnchenleber hingestellt, aber er hat sie nicht | |
| angerührt.“ Er nickt in Richtung des grau-orange gestreiften Katers, der | |
| gerade seltsam steif auf sein „Haus“ im Kellerfenster zuwankt. | |
| „In Polen grassiert doch die Vogelgrippe unter den Katzen“, klagt Pan | |
| Piotr. „Ich hab jetzt extra Dosenfutter mit Lachs gekauft. Teuer! | |
| Hoffentlich frisst er das und wird wieder gesund.“ | |
| Pani Elena aus dem Erdgeschoss kommt in einem luftig-weiten Kleid und | |
| Pantoffeln auf den Hof. Sie hat unser Gespräch durch das offene Fenster | |
| mitgehört. „Im Radio haben sie gesagt, dass nur frei fliegende Vögel die | |
| Krankheit verbreiten.“ Sie scheucht ein paar große schwarze Krähen auf. Die | |
| 70-Jährige sieht sich suchend um: „Wo ist denn unsere schwarze?“ Pan Piotr | |
| deutet auf den angrenzenden Innenhof: „Bei den Nachbarn. Sie ist | |
| quietschfidel.“ Er seufzt: „Ach, was wären wir ohne unsere Hofkatzen? Da | |
| hätten wir hier sicher eine Mäuseplage und vielleicht sogar Ratten.“ | |
| Eine junge Familie mit zwei Kindern kommt mit Wasserball und Schwimmreifen | |
| auf den Hof. „Wir wollen ins Freibad“, erklärt Pan Jan und schaut uns an: | |
| „Was ist los?“ Pan Piotr: „Caesar ist krank. Wahrscheinlich Vogelgrippe.�… | |
| Der junge Vater in khakifarbenen Shorts und weißem T-Shirt schließt den SUV | |
| auf und lässt seine Kinder einsteigen. „Oh“, sagt er und zückt seine | |
| Brieftasche. „Das hab ich auch schon gelesen. Rufen Sie den tierärztlichen | |
| Notdienst. In Polen sollen schon 30, 40 Katzen an Vogelgrippe gestorben | |
| sein.“ | |
| Er drückt Pani Elena 100 Złoty (knapp 25 Euro) in die Hand, bevor er ins | |
| Auto steigt. „Ich beteilige mich natürlich auch an der Sammlung“, sage ich | |
| schnell, ziehe einen 50-Złoty-Schein aus dem Portemonnaie und verabschiede | |
| mich fürs Erste: „Ich muss jetzt zum Kiosk.“ Pan Piotr beugt sich derweil | |
| zu einem der beiden Katzenhäuser hinunter, schiebt die Styroporwand mit dem | |
| ausgesägten Eingang für Caesar beiseite und stellt dem matt daliegenden | |
| Kater die Lachsdelikatesse hin. „Er lässt sich nicht anfassen“, erklärt er | |
| noch kurz. „Sonst würde ich ihm das Gesichtchen abtupfen.“ | |
| Am Kiosk erzähle ich, dass wir den tierärztlichen Notdienst gerufen haben, | |
| weil unser Hofkater eventuell Vogelgrippe hat. „Oh“, regt sich Pani Grażyna | |
| auf: „[1][Hat so nicht auch Corona angefangen]? [2][Kriegen Menschen das | |
| auch?] Und welche Vögel sind denn krank? Alle?“ Die Türklingel geht, und | |
| ein 50-Jähriger im hellen Sommeranzug und mit dünner brauner Aktentasche | |
| greift sich zwei Wirtschaftszeitungen und die konservative Rzeczpospolita. | |
| „Panie profesorze“, spricht ihn die Kioskbesitzerin an. „Haben Sie schon | |
| davon gehört? In Warschau grassiert die Vogelgrippe unter Katzen.“ Der | |
| Professor lehrt an der Wirtschaftshochschule und ist Stammkunde. „Ja“, sagt | |
| er. „Wir machen uns auch an der Uni großen Sorgen. Seit Juni wurde das | |
| Virus in ganz Polen diagnostiziert, aber bislang nur bei Wildvögeln.“ | |
| Er legt die Zeitungen zum Bezahlen auf die Theke. „Bei den kranken Katzen | |
| gibt es Hinweise auf infiziertes Hühnerfleisch. Was wir nicht wissen: Wo | |
| wurde das gekauft? Auf dem Basar, in einer Metzgerei oder im Supermarkt?“ | |
| Er schiebt die Zeitungen in die Aktentasche. „Sollte sich herausstellen, | |
| dass da ein Amtstierarzt geschlampt hat oder bestochen wurde und [3][das | |
| Virus sich in einer Hühnerfarm ausbreiten konnte, wird das ein europäischer | |
| Skandal.]“ Er wendet sich zum Gehen: „Aber wahrscheinlicher ist, dass ein | |
| paar frei laufende Hühner sich bei Wildvögeln angesteckt haben. Wie sich | |
| die Katzen das Virus eingefangen haben, wissen wir nicht.“ Damit verlässt | |
| er den Laden. | |
| Pani Grażyna steht der Schreck ins Gesicht geschrieben: „Wenn sich Katzen | |
| [4][an Vögeln oder sogar Hühnerfleisch anstecken] können, dann irgendwann | |
| vielleicht auch wir Menschen? Horror!“ | |
| 23 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Biologe-ueber-Herkunft-des-Coronavirus/!5708235 | |
| [2] /Zoonosen-bedrohen-Gesundheit/!5862733 | |
| [3] /Durch-die-Welt-der-Viren/!5831367 | |
| [4] /Kommentar-Verpackungen-im-Supermarkt/!5502222 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Polen | |
| Warschau | |
| Vogelgrippe | |
| Haustiere | |
| Pandemie | |
| Katzen | |
| GNS | |
| Berliner Zoo | |
| Helgoland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zoo-Tierarzt über Umgang mit Vogelgrippe: „Schnabel auf, Tupfer rein“ | |
| Der Berliner Zoo ist wegen der Vogelgrippe geschlossen. Ein Gespräch mit | |
| Zoo-Tierarzt Andreas Ochs über Sinn und Unsinn einer EU-Verordnung. | |
| Vogelgrippe an der Nordseeküste: Neuerdings auch im Sommer | |
| Erstmals tritt der H5N1-Virus an der Nordseeküste zur Brutzeit auf. Seine | |
| Ausbreitung könnte gravierende Folgen für die Brutbestände haben. |