| # taz.de -- Polen vor der EU-Wahl: Gegen Verräter und bezahlte Knechte | |
| > Das Entsetzen in Polen ist groß seit der Flucht eines Richters nach | |
| > Belarus. Die russische Bedrohung ist das große Wahkampfthema der | |
| > Regierungspartei. | |
| Bild: Belarus vor Augen: ein Grenzschild in der Nähe von Kostomloty | |
| Warschau taz | In Polen gibt es keine EU-Wahlkampfrede mehr ohne die | |
| Warnung vor Wladimir Putin. Dass sich der Machthaber Russlands die | |
| Wiederherstellung der imperialen Sowjetunion auf die Kriegsfahnen | |
| geschrieben hat, gehört im ehemaligen Satellitenstaat Moskaus zum | |
| Alltagswissen. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im | |
| Februar 2022 ist Polen Frontstaat – das Land grenzt im Nordosten an die | |
| russische Oblast Kaliningrad, im Osten an das mit Russland eng verbündete | |
| Belarus und im Südosten an die überfallene Ukraine. | |
| Dennoch fürchtete sich in Polen kaum jemand vor einem Krieg mit Russland. | |
| Die Mitgliedschaft in EU und Nato schien eine Garantie für Frieden und | |
| Wohlstand. Das ändert sich gerade. Denn mit der [1][Flucht eines polnischen | |
| Richters nach Belarus] und seiner Bitte um politisches Asyl in diesem | |
| autoritären Staat, wurde den Polen schlagartig klar: Russland ist schon | |
| hier! | |
| Die Gefahr droht also nicht nur von außen. Zwar wurden auch in der | |
| Vergangenheit immer mal wieder verdächtige Personen und tatsächliche Spione | |
| in Polen festgenommen, wehrten wichtige Behörden wie große Unternehmen | |
| Cyberattacken aus dem Osten ab, doch die meisten Polen ließen sich davon | |
| nicht beunruhigen. | |
| Anders als in den baltischen Staaten plante niemand mehrere potentielle | |
| Fluchtrouten für den Fall eines russischen Angriffs, packte kaum jemand | |
| einen Fluchtrucksack oder legte sich einen Notvorrat an Essen und Trinken | |
| für zehn Tage an. Lediglich an der Ostgrenze des Landes schlossen sich | |
| beunruhigte Polen dem Heimatschutz an, absolvieren seitdem regelmäßige | |
| Militärübungen und dürfen auch – nach dem Erwerb eines Waffenscheins – | |
| Pistolen und Gewehre zu Hause aufbewahren. | |
| ## Russland und die PiS | |
| Mit „Russland ist schon hier“ beginnt eine Art Horror-Wahlspot der | |
| liberalkonservativen Bürgerplattform (PO). Seit Dezember 2023 stellt sie in | |
| einer Dreierkoalition mit dem christdemokratischen Dritten Weg und der | |
| Neuen Linken die neue Regierung in Warschau. „Russlands größter Erfolg in | |
| Polen ist die PiS“, scheppert [2][eine düstere Stimme aus dem | |
| Wahlspot-Off]. Die PiS oder Recht und Gerechtigkeit hatte von 2015 bis 2023 | |
| regiert, Polens Demokratie und Rechtsstaatlichkeit weitgehend zerstört und | |
| die bislang guten Beziehungen zu Deutschland, Frankreich und insbesondere | |
| der EU bewusst verschlechtert. | |
| „Erst gewannen sie die Wahlen, indem sie auf das illegal erworbene Material | |
| eines Kohleimporteurs aus Russland zurückgriffen. Und dann vergrößerten sie | |
| seinen Import“, sagt die Stimme zu dröhnenden Bässen und rasendem | |
| Bildwechsel. Alle Hinweise, die auf einen wachsenden Einfluss der | |
| belarussischen und russischen Geheimdienste hindeuteten, seien unter den | |
| Teppich gekehrt worden. Dafür habe Tomasz Szmydt dank des Einflusses und | |
| der Unterstützung führender PiS-Politiker eine atemberaubende Karriere | |
| hingelegt – „bis vor Kurzem Richter, in Wirklichkeit ein Spion, der nach | |
| Belarus geflohen ist“. | |
| Dann verspricht die PO, die „russischen und belarussischen Einflüsse auf | |
| die Regierungen der Vereinigten Rechten“ aufklären zu wollen. Premier | |
| Donald Tusk kommt ins Bild. Vom Rednerpult des Sejms aus ruft er den | |
| Abgeordneten und allen Polen zu: „Die Abkürzung der Polnischen Vereinigten | |
| Rechten PZP kann auch aufgelöst werden als ‚Bezahlte Verräter und Knechte | |
| Russlands‘ PZPR.“ Dies ist zugleich die Abkürzung der kommunistischen | |
| Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, die von 1948 bis 1989 diktatorisch | |
| in Polen herrschte und erst in der Solidarnosć-Zeit friedlich abgewählt | |
| werden konnte. | |
| Im Wahlspot fällt kein einziges Mal das Wort „EU“. Es wehen keine blauen | |
| EU-Flaggen, und auch die Ode an die Freude, die Europa-Hymne, ist nicht zu | |
| hören. Denn der Spot macht auch so klar, dass die EU untergehen oder | |
| zumindest sehr viel schwächer sein wird, sollten diese inneren Feinde als | |
| Abgeordnete ins EU-Parlament einziehen. | |
| Auch wenn etliche polnische Intellektuelle den PO-Wahlspot scharf | |
| kritisieren, da er wie aus der Propagandakiste der PiS zu stammen scheint, | |
| gehen die Umfragewerte für die PO doch nach oben. Die zahlreichen | |
| PO-Politiker-Auftritte, in denen auch die soziale Sicherheit der Polen | |
| beschworen wird, tun ein Übriges. | |
| [3][Die neueste Umfrage des Instituts Opinia24] mit der Frage „Welche | |
| Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag schon der 9. Juni wäre, | |
| also der Wahltag zum Europäischen Parlament?“ zeigt mit 31 zu 29 | |
| Prozentpunkten zum ersten Mal seit vielen Jahren einen leichten Vorsprung | |
| der PO vor der PiS in der Wählergunst der Polen. Die Nationalpopulisten von | |
| der PiS hingegen müssen von Umfrage zu Umfrage weitere Verluste hinnehmen. | |
| 29 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spionageskandal-in-Polen/!6009503 | |
| [2] https://www.youtube.com/platformarp | |
| [3] https://tvn24.pl/wybory-do-europarlamentu-2024/wybory-do-parlamentu-europej… | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Europäische Union | |
| Polen | |
| PiS | |
| Donald Tusk | |
| Europäische Union | |
| Polen | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsstaatlichkeit in Polen: EU stoppt Verfahren gegen Warschau | |
| Nach der Abwahl der PiS-Regierung sieht die EU-Kommission die Grundwerte | |
| nicht mehr in Gefahr. Nun gibt es nur noch gegen Ungarn ein | |
| Artikel-7-Verfahren. | |
| Regierungsumbau in Polen: „Aufräumen und Wiederaufbau“ | |
| Der polnische Premier Donald Tusk tauscht vier prominente Minister aus. Sie | |
| sollen den EU-Wahlkampf anführen. | |
| Spionageskandal in Polen: Flucht aus Polen nach Belarus | |
| Der polnische Richter Tomasz Szmydt soll für Belarus spioniert haben. Jetzt | |
| hat er dort Asyl beantragt. Der Skandal dürfte weitere Kreise ziehen. | |
| Die EU vor der Europawahl 2024: Die Ohnmacht überwinden | |
| Die Stärke rechter Parteien erzeugt bei progressiven Wählern ein Gefühl der | |
| Machtlosigkeit. In Polen wurde das erfolgreich überwunden. |