| # taz.de -- Physik-Nobelpreis für Laserwerkzeuge: Nach den Atomen greifen | |
| > Drei Wissenschaftler werden für ihre Forschung geehrt, die neue | |
| > Präzisionsinstrumente in der Medizin möglich macht. Zum dritten Mal geht | |
| > der Preis auch an eine Frau. | |
| Bild: Pinzetten ermöglichen es mithilfe von Laserstrahlen, unter anderem Parti… | |
| Stockholm afp | Drei Wissenschaftler aus dem Bereich der Laserforschung | |
| teilen sich den diesjährigen Physik-Nobelpreis: Der US-Wissenschaftler | |
| Arthur Ashkin, der französische Forscher Gérard Mourou sowie ihre | |
| kanadische Kollegin Donna Strickland werden für ihre bahnbrechenden | |
| Erfindungen ausgezeichnet, wie die Königliche Akademie der Wissenschaften | |
| am Dienstag in Stockholm mitteilte. Strickland ist die dritte Frau, die den | |
| Physik-Nobelpreis erhält. | |
| Ashkin wurde dem Nobel-Komitee zufolge die eine Hälfte des mit insgesamt | |
| neun Millionen schwedischen Kronen (870.000 Euro) dotierten Preises | |
| zugesprochen. Die andere Hälfte teilen sich demnach Mourou und Strickland. | |
| Die Erfindungen der drei Physiker hätten die Entwicklung neuartiger | |
| Präzisionsinstrumente in der Medizin und der Industrie ermöglicht, | |
| begründete das Komitee seine Entscheidung. | |
| Der 96-jährige Ashkin wurde dem Nobel-Komitee zufolge für die Erfindung | |
| „optischer Pinzetten“ ausgezeichnet. Die Pinzetten ermöglichen es mithilfe | |
| von Laserstrahlen, unter anderem Partikel, Atome und Viren zu erfassen. Die | |
| Erfindung habe es Ashkin ermöglicht, mithilfe des Strahlungsdrucks von | |
| Licht physische Gegenstände zu bewegen – „ein alter Traum von | |
| Science-Fiction“. Ashkin ist der bislang älteste Preisträger in allen | |
| Nobel-Kategorien. | |
| Der 74 Jahre alte Mourou und die 59-jährige Kanadierin Strickland | |
| entwickelten dem Komitee zufolge gemeinsam eine Methode, um extrem kurze | |
| optische Impulse zu generieren. Es handle sich dabei um die „kürzesten und | |
| intensivsten Laserimpulse, die jemals von Menschen geschaffen wurden“. Die | |
| Technik werde heute etwa bei Augenoperationen eingesetzt; Millionen | |
| Patienten mit Kurzsichtigkeit und grauem Star sei die Entdeckung zugute | |
| gekommen. | |
| ## „Wir müssen weibliche Physiker feiern“ | |
| Strickland zeigte sich kurz nach der Bekanntgabe bewegt von der | |
| Auszeichnung. „Wir müssen weibliche Physiker feiern, weil es sie da draußen | |
| gibt“, sagte sie. Die Professorin der University of Rochester in den USA | |
| ist nach Marie Curie (1903) und der Deutsch-Amerikanerin Maria | |
| Goeppert-Mayer (1963) erst die dritte Frau, die den erstmals 1901 | |
| ausgelobten Preis erhält. | |
| Sie hätte gedacht, dass es „einfacher“ wäre, Frauen in ihrem Fachbereich | |
| auszuzeichnen, sagte Strickland. Sie hofft nach eigenen Worten, dass die | |
| „Dinge mit der Zeit schneller gehen werden“. | |
| Erst am Freitag hatte ein Gastforscher mit einem Vortrag über die | |
| angebliche Untauglichkeit von Frauen in der Physik an der renommierten | |
| Europäischen Organisation für Kernforschung (Cern) bei Genf für Empörung | |
| gesorgt. Alessandro Strumia von der Universität Pisa sagte unter anderem, | |
| die Physik sei „von Männern erfunden und aufgebaut“ worden. Das Cern | |
| schloss Strumia am Montag vorerst aus. | |
| Im vergangenen Jahr war der Physik-Nobelpreis drei US-Wissenschaftlern für | |
| ihre Forschung zu den Gravitationswellen zuerkannt worden. Der | |
| deutschstämmige Forscher Rainer Weiss teilte sich damals den Preis mit den | |
| Kollegen Barry Barish und Kip Thorne. | |
| Mit dem Medizin-Nobelpreis begann am Montag wie jedes Jahr der | |
| Nobelpreis-Reigen. Er ging an die beiden Krebsforscher James P. Allison von | |
| der Universität Texas und Tasuku Honjo von der Universität Kyoto. Am | |
| Mittwoch folgt der Preis für Chemie, am Freitag der Friedensnobelpreis und | |
| am kommenden Montag der Wirtschaftsnobelpreis. | |
| Die Bekanntgabe des Literaturnobelpreisträgers fällt in diesem Jahr wegen | |
| eines Vergewaltigungsskandals im Umfeld der Schwedischen Akademie aus. Sie | |
| soll im kommenden Jahr nachgeholt werden. Traditionell werden die Preise am | |
| 10. Dezember, dem Todestag von Stifter Alfred Nobel, verliehen. | |
| 2 Oct 2018 | |
| ## TAGS | |
| Nobelpreis | |
| Physik | |
| Schweden | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Chemie | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nobelpreis für Ökonomie: Die Armut im Kleinen | |
| Den sogenannten Wirtschaftsnobelpreis bekommen in diesem Jahr drei | |
| ArmutsforscherInnen. Ihre Methoden haben leider Grenzen. | |
| Nobelpreis für Chemie: Kontrolle über die Evolution | |
| Der Chemie-Nobelpreis geht an zwei Forschende aus den USA und einen Briten. | |
| Entwickelt hat einer von ihnen eine Methode mit der Proteine neu entstehen | |
| können. | |
| Auszeichnung in Stockholm: Medizin-Nobelpreis für Krebsforscher | |
| Zwei Immunologen dürfen in diesem Jahr den Nobelpreis für Medizin in | |
| Empfang nehmen. Die Jury spricht ihnen den Preis für ihren Beitrag zum | |
| Kampf gegen Krebs zu. |