| # taz.de -- „Oldschool Society“-Mitglieder verurteilt: „Moschee reinrenne… | |
| > Die Rechtsterroristen der „Oldschool Society“ hatten alle einen | |
| > gebrochenen Lebenslauf. Waren ihre Pläne nur Gerede? Das Gericht sah das | |
| > anders. | |
| Bild: Sprach von Sprengstoff und Anschlägen: Markus W., „Vize-Präsident“ … | |
| München taz | Ganz am Ende macht der „Präsident“ nochmal eine Runde. Als | |
| Richter Reinhold Baier sein Urteil gesprochen hat, läuft Andreas H. – weit | |
| aufgeknöpftes Streifenhemd, auf die Nase gerutschte Lesebrille – noch | |
| einmal die Anklagebank ab. Nickend gibt der 58-jährige Markus W. und Olaf | |
| O. die Hand, drückt Denise G. an sich. Es ist quasi seine letzte | |
| Amtshandlung. Dann geht die Fahrt für Andreas H. zurück in die JVA. Für | |
| eine Weile. | |
| Eine rechtsterroristische Vereinigung habe Andreas H. mit den anderen | |
| Dreien gebildet, hatte Richter Baier im Saal des Münchner | |
| Oberlandesgerichts am Mittwochvormittag geurteilt. Gemeint ist H.s | |
| „Oldschool Society“. Die Gruppe habe Anschläge auf Flüchtlingsheime gepla… | |
| und letztlich versucht „ausländische Menschen aus Deutschland zu | |
| vertreiben“. Den Tod möglicher Opfer habe sie dabei „billigend in Kauf | |
| genommen“. Baier erteilt Haftstrafen von drei bis fünf Jahren. | |
| Das Urteil hat Symbolwirkung. Erstmals seit dem Auffliegen des | |
| „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) vor gut fünf Jahren verurteilt | |
| ein Gericht eine Gruppierung als rechtsterroristische Vereinigung. Es ist | |
| auch ein Signal: gegen die fächendeckende Gewalt gegen Flüchtlinge. | |
| Mitte 2014 soll Andreas H. die „Oldschool Society“ gegründet haben, der am | |
| Ende rund 30 Mitglieder angehörten. Das jetzt verurteilte Quartett bildete | |
| den führenden „Geheimrat“. Die Gruppe existierte vor allem virtuell, nur | |
| ein einziges Gruppentreffen gab es, im sächsischen Frohburg. „Aktionen für | |
| unser Vaterland“ plane man, hieß es auf der Facebookseite. Geätzt wurde | |
| gegen Flüchtlinge, Muslime und Linke. „Eine Kugel reicht nicht“, stand auf | |
| einem Logo. | |
| ## Harmloser Start | |
| Zu tatsächlichen Taten kam es nicht mehr: Im Mai 2015, kurz vor einem | |
| zweiten Gruppentreffen in Borna, nahmen Spezialeinheiten der Polizei das | |
| Quartett fest. Zuvor schon hatte sich der Verfassungsschutz in die | |
| Kommunikation der Gruppe eingeklinkt, am Ende auch ein verdeckter Ermittler | |
| des BKA. | |
| Für Richter Baier startete alles noch harmlos. Um Aktionen wie | |
| Denkmalpflege ging es am Anfang, dann schaukelte sich der Ton immer weiter | |
| hoch. Plötzlich habe Markus W., ein stämmiger Glatzkopf, Wachmann aus | |
| Borna, auch von Sprengstoff und Brandanschlägen gesprochen. Man könne doch | |
| Böller mit Nägeln präparieren und dann: „Im Asylheim Fenster eingeschmissen | |
| und das Ding hinterhergejagt.“ Olaf O., ein hagerer Bochumer, schlug als | |
| Ziele vor: „Asylantenheim, Antifa-Quartier oder Ölaugen umschuppen“. | |
| Einer der Antreiber der Hetzspirale für Richter Baier: Andreas H., der | |
| selbst ernannte „Präsident“. Immer wieder habe er Gewaltplänen zugestimmt | |
| oder diese selbst geäußert: „Waffen besorgen, Moschee reinrennen, bambam, | |
| fertig.“ | |
| H. verfolgt die Ausführungen stirnrunzelnd, immer wieder schüttelt er den | |
| Kopf. Als Baier die Gewaltaufrufe zitiert, blickt er manches Mal fast | |
| staunend drein – als höre er diese zum ersten Mal. Aus seiner Rolle als | |
| „Präsident“ scheint er indes bis heute nicht geschlüpft. Als der Richter | |
| betont, es sei Andreas H. gewesen, der in der Gruppe stets das letzte Wort | |
| hatte, nickt dieser zufrieden. | |
| ## Diebstahl, Drogen, Arbeitslosigkeit | |
| Mit dem NSU-Trio, das fast 14 Jahre im Untergrund lebte und zehn Menschen | |
| erschoss, haben die vier Verurteilten dennoch wenig gemeinsam. Andreas H. | |
| ist verheiratet, arbeitete als Maler in Augsburg. Wegen Diebstählen saß er | |
| vor Jahren in Haft, später sammelte er Waffen und NS-Devotionalien, machte | |
| auch bei der NPD mit. Man habe „viel Unsinn“ geredet, sagte H. im Prozess | |
| über die „Oldschool Society“. Ernst gemeint sei das alles nicht gewesen. | |
| Gebrochene Lebensläufe auch bei den anderen Verurteilten. Markus W., 41 | |
| Jahre, schmiss zwei Lehren, nahm Drogen, hat drei Kinder mit drei Frauen, | |
| ohne Kontakt zu ihnen. Denise G., seine Freundin, 24 Jahre alt, nahm schon | |
| als Jugendliche Crystal Meth, brach die Schule ab, beging Suizidversuche. | |
| Einen Job fand sie nie. Und zuletzt Olaf O., 48 Jahre: Nach einem Hirntumor | |
| verlor der Bochumer seine Arbeit als Opel-Arbeiter, dann auch seine Frau. | |
| Er mischte bei Hogesa-Aufmärschen mit. | |
| Knapp ein Jahr war gegen das Quartett verhandelt worden. Die Frage blieb | |
| bis zum Schluss: Waren ihre Pläne wirklich Terrorismus? | |
| ## Unmittelbar bevorstehender Anschlag | |
| Michael Rosenthal, Verteidiger von Andreas H., bestreitet das auch am | |
| Mittwoch. „Das Gericht schießt übers Ziel hinaus.“ Ein „virtueller | |
| Stammtisch“ sei die „Oldschool Society“ gewesen. „Schmächtige Herren in | |
| Jogginghosen“, die Geltung suchten. Die aber, außer großspuriger Worte, | |
| letztlich nichts getan hätten, so Rosenthal. Auf ihrem einzigen Treffen | |
| habe die Gruppe vor allem eines getan: hemmungslos gesoffen. Alle | |
| Verteidiger hatten Freisprüche gefordert. | |
| Richter Baier sieht es anders. Dass alles nur Gerede war, sei eine | |
| Schutzbehauptung. „Es gab ernsthafte, verbindliche Ziele.“ Die Gruppe habe | |
| detailliert Anschläge besprochen, konspirativ kommuniziert und sich bereits | |
| mehr als 70 illegale Böller aus Tschechien besorgt. Bei Sprengversuch | |
| hätten Ermittler festgestellt, dass damit tödliche Lungenverletzungen | |
| möglich waren. „Das war den Angeklagten auch bewusst.“ | |
| Zudem wurden vor dem zweiten Gruppentreffen die Mitglieder aufgefordert, | |
| nüchtern, schwarz gekleidet und bewaffnet zu erscheinen. Dies, so Baier, | |
| spreche dafür, dass ein Anschlag unmittelbar bevorstand. Alles zusammen | |
| rechtfertige die Verurteilung als rechtsterroristische Gruppe. Genau so sah | |
| es auch die Bundesanwaltschaft, die mit den Richtern in nur einem Punkt im | |
| Dissens lag: Sie hatte gar Haftstrafen bis zu sieben Jahren gefordert. | |
| 15 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Terrorismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafe für „Oldschool Society“-Mitglied: Bewährung für Rechtsextremen | |
| Ein Mitgründer der Oldschool Society ist zu knapp anderthalb Jahren Haft | |
| auf Bewährung verurteilt worden. Die Gruppe plante Anschläge auf Asylheime. | |
| Kommentar Urteil „OldSchool Society“: Endlich wird gesehen, was ist | |
| Die Behörden haben den Rechtsterrorismus lange ignoriert. Die | |
| Bundesanwaltschaft scheint aber entschlossen zu sein, härter vorzugehen. | |
| Haftstrafen für „Oldschool Society“: Rechtsterroristen der „alten Schule… | |
| Sie planten Angriffe auf Flüchtlingsheime, trafen sich aber erst einmal | |
| persönlich: Nun wurden die Köpfe der „Oldschool Society“ als Terroristen | |
| verurteilt. | |
| Rechtsextreme vor Gericht: Dummschwätzer oder Terroristen? | |
| In Dresden hat der Freitaler Rechtsterrorprozess begonnen. Neonazi-Gewalt | |
| beschäftigt die Gerichte derzeit auch anderswo. | |
| Straftaten gegen Flüchtlinge: Genauso übel wie 2015 | |
| Auch 2016 hat es tausende Straftaten gegen Flüchtlinge und Asylheime | |
| gegeben. Das BKA warnt vor der Gründung weiterer rechtsextremer | |
| Terrorgruppen. |