| # taz.de -- Obdachlose im Winter: Die Kälte überleben | |
| > Für Menschen auf der Straße sind Minusgrade lebensgefährlich. | |
| > Sozialarbeiter:innen tun, was geht. Vor allem aber darf Wohnen | |
| > kein Luxus sein. | |
| Bild: Decken und warmer Tee reichen nicht, um die aktuellen Temperaturen in Deu… | |
| Brrrr. Auf bis zu 20 Grad minus fielen in den letzten Nächten die | |
| Temperaturen in Deutschland. Das ist weit entfernt von der Extremkälte, die | |
| Teile Schwedens derzeit erfahren (minus 40!) und doch schmerzt das Näschen | |
| beim Rausgehen. Und angesichts der [1][hohen Energiepreise] jeder | |
| Millimeter mehr am Thermostat. | |
| Doch glücklich können alle jene sein, die überhaupt einen Thermostat haben. | |
| Denn besonders hart trifft der Kälteeinbruch die Menschen, [2][die auf der | |
| Straße leben]. Dort stolpert man über – zumindest gefühlt – mehr Menschen | |
| als in früheren Jahren. | |
| Laut Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe waren im | |
| Verlauf des Jahres 2022 607.000 wohnungslos. Ein Anstieg um 58 Prozent im | |
| Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil jener, die nach dem Verlust der Wohnung | |
| nicht bei Freund:innen oder anderswo unterkommen, sondern auf der Straße | |
| landen, ist wahrscheinlich auch gestiegen. | |
| Was also tun? So fragt man sich als empathische:r Passant:in. Zeit hat | |
| man meist keine und eigene Sorgen genug. Zudem riechen Obdachlose manchmal | |
| nicht besonders gut und einige macht ihre prekäre Lage aggressiv. | |
| Recht leicht hat man es, wenn Betroffene selbst äußern, was sie gerade | |
| brauchen. Wenn man kein Geld geben will, kann man ja fragen, ob sie einen | |
| Tee oder Kaffee oder etwas zu Essen haben möchten. In der Manteltasche | |
| Zettelchen mit den Adressen und Nummern der lokalen Beratungsstellen und | |
| Notübernachtungen mitzutragen, kann auch eine gute Idee sein. | |
| ## Es braucht eine soziale Miet- und Wohnungspolitik | |
| Und dann gibt es da – Göttin sei Dank – noch die Kältebusse, die man rufen | |
| kann, wenn eine Person auf der Straße nicht ansprechbar ist und nachts zu | |
| erfrieren droht. Stabil, wenn Unternehmen ihre nachts leerstehenden | |
| Büroräume zur Verfügung stellen, damit genau das nicht passiert. | |
| Kältebusse wie Notübernachtungen sind auf ehrenamtlichen Einsatz und | |
| Spendenbereitschaft angewiesen. Nur lässt beides erfahrungsgemäß nach der | |
| rührseligen Weihnachtszeit extrem nach. Genau jetzt ist also die Zeit, um | |
| auf diesem Wege zu helfen. Achtung allerdings bei Sachspenden: immer erst | |
| bei den Sammelstellen nachfragen, was gerade gebraucht wird! Denn die | |
| Mieten sind auch für soziale Einrichtungen hoch, der Lagerraum knapp. | |
| Das führt zum wahrscheinlich wichtigsten Punkt: es braucht eine soziale | |
| Miet- und Wohnungspolitik, anders haben selbst die besten | |
| Sozialarbeiter:innen keine Chance, Menschen vom ungesunden und viel | |
| zu oft tödlichen Leben auf der Straße abzubringen. | |
| Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Obdachlosigkeit bis 2030 | |
| zu beenden. An diesem Ziel muss man den sozialdemokratischen Kanzler, die | |
| für Obdachlosigkeit zuständige SPD-Bauministerin Klara Geywitz und den | |
| FDP-Minister Marco Buschmann messen. Was viele nämlich gar nicht wissen: | |
| der ist neben der Justiz auch für die Mietenregulierung im Land zuständig. | |
| Im immer noch reichen Deutschland darf Wohnen kein Luxus sein. Es ist das | |
| Mindeste. | |
| 10 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oekonom-zur-Konjunktur-2024/!5981684 | |
| [2] /Obdachlosigkeit-im-Winter/!5974250 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Hunglinger | |
| ## TAGS | |
| Obdachlosigkeit | |
| Kältehilfe | |
| Wohnungslosigkeit | |
| Winter | |
| Notunterkunft | |
| Obdachlosigkeit | |
| Kältehilfe | |
| Obdachlosigkeit | |
| Berliner Stadtmission | |
| Obdachlosigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Obdachlose über Obdachlosigkeit: „Obdachlose haben keinen Feierabend“ | |
| Janita-Marja Juvonen hat selbst 14 Jahre lang auf der Straße gelebt. In | |
| ihrem Buch „Die Anderen“ beschreibt sie die Realität der Obdachlosigkeit. | |
| Kältehilfe Caritas in Berlin: Die Charity Lady vom Bundesplatz | |
| Die Wärmestube der Caritas am Bundesplatz ist bei Menschen, die von Armut | |
| betroffen sind, sehr beliebt. Das liegt auch an Angelika Kaljic. | |
| Obdachlosigkeit im Winter: Zurückgeschickt in den Schnee | |
| Die Obdachlosenunterkünfte sind voll, viele Menschen werden abgewiesen. | |
| Immobilien für Notunterkünfte sind immer schwerer zu finden. | |
| Obdachlose im Winter in Berlin: Auf der Straße droht der Tod | |
| Die frostigen Temperaturen sorgen für eine starke Auslastung der | |
| Kältebusse. Die haben wegen voller Notunterkünfte Probleme, die Obdachlosen | |
| unterzubringen. | |
| Gipfel der Berliner Kältehife: Der nächste Winter wird noch härter | |
| Politik und Verbände haben sich zu einem „Kältehilfegipfel“ getroffen. Im | |
| kommenden Winter soll die Koordination der Angebote besser werden. |