| # taz.de -- Neuer Regierungschef in Irland: Durchwurschteln bis zur Wahl | |
| > Irland bekommt nach Leo Varadkars überraschendem Rücktritt einen neuen | |
| > Premier. Die Regierung dürfte sich bis zur Wahl im neuen Jahr indes | |
| > halten. | |
| Bild: War erst seit 2022 wieder im Amt und wird sein Amt niederlegen: Leo Varad… | |
| Dublin taz | Warum tritt er eigentlich zurück? Die [1][Ankündigung des | |
| irischen Premierministers Leo Varadkar am Mittwochmittag], dass er sein Amt | |
| niederlegen werde, hat viele überrascht. Selbst seine Minister und | |
| Koalitionspartner wurden erst in letzter Minute informiert. Er ziehe sich | |
| aus persönlichen und aus politischen Gründen zurück, sagte Varadkar, Sohn | |
| einer Irin und eines Inders. | |
| Sein Parteifreund Simon Harris gilt als Favorit auf die Nachfolge. Mehrere | |
| Abgeordnete von Varadkars konservativer Fine Gael im irischen sowie im | |
| Europaparlament sprachen sich am Donnerstag für den 37-Jährigen als neuen | |
| Parteichef und damit künftigen Premierminister aus. Der amtierende Minister | |
| für Hochschulen, Wissenschaft und Forschung hat seine Kandidatur bisher | |
| aber nicht offiziell bekannt gegeben. | |
| Die politischen Gründe für Varadkars Rücktritt liegen auf der Hand. Fine | |
| Gael („Stamm der Gälen“) hat schon seit einiger Zeit Probleme. Der erhoffte | |
| Aufschwung, nachdem Varadkar Ende 2022 erneut Taoiseach – so heißt der | |
| Premier auf Irisch – wurde, ist nicht eingetreten. Die Umfragen sind schon | |
| seit langem schlecht. Der Partei fehlt es nach drei Regierungsperioden an | |
| Richtung und Dynamik. | |
| Die Regierung hat das Wohnungsproblem nicht in den Griff bekommen. 68 | |
| Prozent der unter 35-Jährigen in Irland wohnen noch bei ihren Eltern, weil | |
| die Mieten unkontrolliert steigen. Viele haben den Verdacht, dass das den | |
| großen Parteien durchaus recht ist: Fast ein Drittel aller Abgeordneter | |
| besitzt Immobilien, während die Obdachlosigkeit Rekordniveau erreicht hat. | |
| Darüber hinaus verlassen die Ratten das sinkende Schiff: Ein Drittel der | |
| Fine-Gael-Abgeordneten will bei den nächsten Wahlen nicht mehr antreten. | |
| Was aber sind die persönlichen Gründe für den Rücktritt? Varadkar sagte, | |
| dass die Arbeit in der Regierung „die erfüllteste Zeit“ seines Lebens | |
| gewesen sei. Er sagte aber auch, dass er vielleicht zu schnell in der | |
| Partei aufgestiegen und zu früh Premierminister geworden sei. Und er hatte | |
| früher schon erklärt, dass er mit 50 nicht mehr in der Politik sein wolle. | |
| Jetzt ist er 45. | |
| Vor dem Referendum als schwul geoutet | |
| Varadkar, der am Dubliner Trinity College Medizin studiert und danach als | |
| Arzt am Krankenhaus von Blanchardstown in Dublin gearbeitet hat, wurde 2017 | |
| zum jüngsten Taoiseach der irischen Geschichte gewählt. Er war zudem der | |
| erste offen schwule Premierminister. Er hatte sich im Januar 2015 an seinem | |
| 36. Geburtstag geoutet, damit man ihm vor dem erfolgreichen Referendum über | |
| die gleichgeschlechtliche Ehe keine „versteckte Agenda“ unterstellen | |
| konnte. | |
| Nach der Parlamentswahl 2020 musste Fine Gael eine Koalition mit dem | |
| Erzrivalen Fianna Fáil eingehen. Beide Parteien unterscheiden sich kaum in | |
| ihrer konservativen Ausrichtung; die Rivalität hat vielmehr historische | |
| Gründe: Die einen waren nach dem Unabhängigkeitskrieg 1922 für die Teilung | |
| der Insel, die anderen dagegen. Beide Parteien haben Irland seitdem | |
| abwechselnd regiert, zum Schluss mit Hilfe kleinerer Parteien. Eine große | |
| Koalition hatte man fast hundert Jahre vermieden, bis es 2020 dann nicht | |
| mehr anders ging. Man musste zudem noch die Grünen mit ins Boot holen. | |
| Die Koalitionsvereinbarung von 2020 sah vor, dass Micheál Martin von Fianna | |
| Fáil Taoiseach wurde, während Varadkar die Rolle des Stellvertreters | |
| übernahm. In der Mitte der Legislaturperiode tauschte man die Rollen | |
| vereinbarungsgemäß und Varadkar wurde 2022 erneut Premierminister. | |
| Wie geht es weiter? Varadkar ist mit sofortiger Wirkung als | |
| Parteivorsitzender zurückgetreten, führt aber die Amtsgeschäfte bis zur | |
| Wahl seines Nachfolgers beim Parteitag am 6. April weiter. | |
| Oppositionspolitiker von Sinn Féin, der sozialdemokratischen Partei sowie | |
| der linken People Before Profit haben Neuwahlen gefordert, aber das werden | |
| die Koalitionsparteien verhindern: Nicht nur Fine Gael steht bei Umfragen | |
| schlecht da, sondern auch Fianna Fáil und die Grünen. Sinn Féin, der | |
| ehemalige politische Flügel der inzwischen aufgelösten | |
| [2][Irisch-Republikanischen Armee (IRA)], liegt mit großem Abstand vorne. | |
| Letzter möglicher Termin für Parlamentswahl ist der 22. März 2025. Bis | |
| dahin wird die Regierung versuchen, sich durchzuwurschteln. | |
| 20 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Irlands-Premier-tritt-zurueck/!5999488 | |
| [2] /Nachruf-Rose-Dugdale/!5999438 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Irland | |
| Leo Varadkar | |
| Sinn Fein | |
| Ministerpräsident | |
| Irland | |
| Irland | |
| Irland | |
| Nordirland | |
| Nordirland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Irlands neuer Premier Harris: Jung und mit wenig neuen Ideen | |
| Irland hat einen neuen Regierungschef: Simon Harris folgt auf Leo Varadkar. | |
| Mit 37 ist er der jüngste – und könnte schon bald wieder Geschichte sein. | |
| Irlands Premier tritt zurück: Schlechte Umfragewerte für Rechte | |
| Der irische Regierungschef Leo Varadkar tritt zurück. Damit zieht er die | |
| Konsequenzen aus den miesen Zustimmungsraten seiner Partei. | |
| Verfassungsreferendum in Irland: Klatsche für die Regierung | |
| Die Bevölkerung lehnt die Reformvorschläge der Regierung zum | |
| Familienbegriff und zur Rolle der Frau klar ab – trotz Einigkeit der | |
| etablierten Parteien. | |
| Neue Regierung in Nordirland: Verpasste Chance | |
| Nordirland hätte eine Sonderwirtschaftszone sein und vom Handel mit zwei | |
| Größen profitieren können. So aber blickt alles auf eine irische | |
| Vereinigung. | |
| Regierung in Nordirland: Die Kraft symbolischer Bedeutung | |
| Zum ersten Mal steht an der Regierungsspitze in Nordirland eine Politikerin | |
| der Sinn Féin. Die DUP-Unionisten haben ihren Boykott aufgegeben. |