| # taz.de -- Neuer DFB-Präsident Fritz Keller: Vertrauensbildende Maßnahmen | |
| > Der DFB wählt Fritz Keller zum neuen Präsidenten. Der legt auf dem | |
| > Bundestag des Verbands einen überaus engagierten Auftritt hin. | |
| Bild: Einarbeitungsphase: Reinhard Grindel (r.) erklärt seinem Nachfolger Frit… | |
| Bevor Fritz Keller zum neuen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes | |
| gewählt wurde, war das Amt zurechtgestutzt worden. Der neue Chef des | |
| größten Sportfachverbands im Land hat zukünftig keine Richtlinienkompetenz | |
| mehr. Die Machtfülle, die Verbandschefs in der Vergangenheit genutzt haben, | |
| um vor allem ihre eigene Macht zu zementieren, wird Keller nicht haben. | |
| Das höchste Entscheidungsgremium des Verbands, der Bundestag des DFB, der | |
| am Freitag in Frankfurt zusammengekommen ist, hat dafür die Satzung | |
| geändert. „Der Präsident ist oberster Repräsentant des DFB. Er leitet die | |
| Verhandlungen des Präsidiums und koordiniert die Arbeit der Mitglieder des | |
| Präsidiums unter Beachtung der Festlegungen der Geschäftsordnung“, heißt es | |
| nun in der Satzung. | |
| Die ist in etlichen Bereichen geändert worden, um – wieder einmal – einen | |
| Neuanfang zu starten. Kellers Vorvorgänger Wolfgang Niersbach ist über die | |
| weiterhin ungeklärten Zahlungen im Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2006 | |
| an Deutschland gestürzt. Und dessen [1][Nachfolger Reinhard Grindel] war | |
| nicht mehr tragbar, nachdem er von einem ukrainischen Topfunktionär eine | |
| edle Uhr als Geschenk angenommen hatte. So war es kein Wunder, dass an | |
| diesem Tag viel von Vertrauen die Rede war, das es bei den Vereinen und in | |
| der Öffentlichkeit zurückzugewinnen gilt. | |
| So soll es demnächst einen Vergütungsausschuss geben, der festlegt, wie | |
| hoch die Honorare und Aufwandsentschädigungen von Präsidiumsmitgliedern im | |
| Verband sein sollen. Gerade Kellers Vorgänger Grindel hat es nie geschafft, | |
| offen mit seinen üppigen Einkünften, die sich aus Zahlungen des DFB, der | |
| Uefa und der Fifa für seine Gremienzugehörigkeit zusammengesetzt haben, | |
| umzugehen. | |
| Keller, der sich in seiner Bewerbungsrede selbst als sparsam bezeichnet | |
| hat, legt zudem großen Wert darauf, die Mittel, die der DFB an seine | |
| Landesverbände weitergibt, nur zweckgebunden zu vergeben. Wenn etwas für | |
| die Jugendarbeit vorgesehen sei, dann müsse das auch nachgewiesen werden, | |
| „sonst haben wir gleich wieder die erste Überschrift“, so Keller. | |
| ## „Nur gemeinsam geht’s.“ | |
| Der Verband, der mittlerweile 400 Millionen Euro im Jahr umsetzt, wie aus | |
| dem Bericht des Schatzmeisters Stephan Osnabrügge hervorgeht, wird zudem | |
| seine gewinnorientierten Geschäfte in eine GmbH auslagern. Das ist ein | |
| zentrales Projekt der Neuorientierung des Verbands, und gewiss auch eine | |
| Lehre aus der Aberkennung der Gemeinnützigkeit für das Jahr 2006, in dem | |
| eine Zahlung an die Fifa von über 6 Millionen Euro nicht korrekt verbucht | |
| worden ist. | |
| Um erst einmal zu sehen, wie der Verband organisatorisch und finanziell | |
| wirklich aufgestellt ist, beginnt Keller seine Arbeit mit einer externen | |
| Inventur. Jeder Beleg soll umgedreht werden. „Wer mich wählt, wählt eine | |
| Generalinventur mit“, so Keller. Auch das sieht er als Instrument, mit dem | |
| der Verband verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen kann. | |
| „Nur gemeinsam geht’s.“ Unter dieses Motto hat Keller seine Präsidentsch… | |
| gestellt. Er fühlt sich dem Leistungssport dabei genauso verpflichtet wie | |
| „den Helden, die jede Woche drei oder vier Tage auf oder neben dem Rasen | |
| stehen“. Deren Vergütung über die Übungsleiterpauschalen, die bis zu einem | |
| Betrag von 2.400 Euro im Jahr steuerfrei sind, bezeichnete er als | |
| „lächerlich“ und forderte die Politik auf, hier für Veränderungen zu | |
| sorgen. | |
| Diese Forderung kam bei dem 259 Delegierten aus dem Profifußball und den | |
| Landes- und Regionalverbänden des DFB ebenso gut an wie Kellers Vorschlag, | |
| den Vereinshelden ein „paar Rentenpunkte reinzuschreiben“. Wichtig sei das | |
| auch deshalb, weil der Fußball für Keller der ganz große gesellschaftliche | |
| Kitt ist. „Wir sind eine Integrationsmaschine, wir sind das letzte | |
| Lagerfeuer der Gesellschaft“, sagte Keller in einem der wenigen | |
| pathetischen Momente seines weitgehend frei vorgetragenen Redebeitrags. | |
| ## Nachhaltig, ökologisch und gegen Diskriminierung | |
| Er bemühte die Worte Vielfalt, Solidarität und Inklusion und versprach eine | |
| klare Positionierung gegen jede Form der Diskriminierung. Nachhaltig und | |
| ökologisch soll der DFB unter Keller zudem werden. Als Winzer wisse er, wie | |
| ernst es sei. „Wir lesen sechs Wochen früher als zu der Zeit meiner | |
| Großmutter.“ Jetzt soll sich ein Vizepräsident, der „möglichst CO2-frei … | |
| das Thema brennt“, sich explizit diesem Thema widmen. | |
| Bevor Keller dann noch klargestellt hat, dass es ihm schon auch darum geht, | |
| Weltmeistertitel zu holen, hat er noch das Thema Frauen im Fußball | |
| angesprochen. Seine Diagnose war gnadenlos: Es gebe viel zu wenige Frauen | |
| im Ehrenamt, und noch immer würden Frauen und Mädchen von den Vereinen nach | |
| Hause geschickt, weil nicht genügend Trainingsplätze zur Verfügung stehen. | |
| Am Ende wurde Keller, der sein Amt als Präsident des SC Freiburg | |
| niedergelegt hat, ohne Gegenstimme gewählt, wie auch die Satzungsänderungen | |
| ohne Gegenstimmen durchgewunken wurden. [2][So läuft es eben im DFB]. „Wie | |
| schaut’s mit Gegenstimmen aus?“, fragte DFB-Vize Rainer Koch ein ums andere | |
| Mal, um dann festzustellen: „Sehe ich keine.“ | |
| 27 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ruecktritt-von-DFB-Praesident-Grindel/!5582263 | |
| [2] /Angela-Merkel-und-die-Baustelle-DFB/!5630442 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| DFB-Präsident | |
| Fritz Keller | |
| Fußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| DFB-Präsident | |
| Leichtathletik-WM | |
| DFB-Präsident | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| sexueller Missbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Präsidiumssitzung des DFB: Neues vom Intrigantenstadl | |
| In der Verbandszentrale des DFB tobt ein Machtkampf: Der alte Apparat hat | |
| sich gegen Neu-Präsident Fritz Keller verschworen und sticht Interna durch. | |
| Leichtathletik-Weltmeisterschaft: Verkaufte Sportler | |
| Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler fordert am Rande der WM mehr Geld für | |
| die Athleten. Das IOC müsse sie an den Gewinnen beteiligen. | |
| Angela Merkel und die Baustelle DFB: Eingemauerte Werte | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel beehrt den DFB. Eigentlich müsste sie einen | |
| scheindemokratischen Verband, der mafiöses Handeln deckt, meiden. | |
| Marktherrschaft des DFB: Mafia mit Monopolstellung | |
| In Leipzig kämpft ein Alternativverband um Aufmerksamkeit und versucht, | |
| sich als Gegenmodell zum DFB zu etablieren. Eine Chance hat er nicht. | |
| DFB-Präsidiumsmitglied über Missbrauch: „Wir sind auf einem guten Weg“ | |
| Der Kinderschutzbeauftragte Stefan Osnabrügge sieht den DFB im Kampf gegen | |
| sexualisierte Gewalt besser aufgestellt als andere Institutionen. |