| # taz.de -- Nach dem Erdbeben in Syrien: Eine schreckliche Ausgangslage | |
| > Im Bürgerkriegsland steht die Hilfe nach dem Erdbeben vor enormen | |
| > Problemen. Vor allem die Rebellengebiete sind schwer zu erreichen. | |
| Bild: Rettungskräfte in Aleppo: Über das genaue Ausmaß der Zerstörungen gib… | |
| Kairo taz | Es ist nach dem Erdbeben schwer, sich einen Überblick über die | |
| Lage in Syrien zu verschaffen. Denn es sind politisch und | |
| verwaltungstechnisch zwei getrennte Gebiete betroffen: das vom Regime in | |
| Damaskus kontrollierte Aleppo plus Umgebung und die von den Rebellen | |
| kontrollierte nordwestliche Provinz Idlib. Über das genaue Ausmaß der | |
| Zerstörungen gibt es von beiden Gebieten bisher wenig Angaben. Bisher | |
| wurden dort über 1.700 Tote gemeldet. Eine Zahl, die sicherlich noch | |
| steigen wird, da noch viele Menschen unter den Trümmern begraben liegen und | |
| es vor allem in der Provinz Idlib an schwerem Bergungsgerät fehlt. | |
| Die Ausgangslage in beiden Gebieten war schon vor den Beben katastrophal. | |
| In der Rebellen-Provinz Idlib [1][leben fast 3 Millionen | |
| Binnenflüchtlinge], die in den letzten zwölf Jahren Bürgerkrieg vor dem | |
| Regime geflohen sind. Die meisten leben unter der Armutsgrenze. In einem | |
| Bericht der Organisation World Vision vor zwei Monaten ist die Rede davon, | |
| dass die Selbstmordraten, vor allem unter jungen Menschen, dort in der | |
| ersten Hälfte letzten Jahres enorm angestiegen sind. Der meist angegebene | |
| Grund: eine verzweifelte wirtschaftliche Situation. Dazu kam 2022 noch ein | |
| Cholera-Ausbruch. Und jetzt das Erdbeben. | |
| Was die Armut betrifft, ist die Ausgangslage in dem vom Regime | |
| kontrollierten Gebiet nicht viel besser. Laut Martin Griffiths, dem Chef | |
| des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten, leben 90 Prozent der Syrer | |
| unter der Armutsgrenze und über 80 Prozent wissen nicht, wovon sie die | |
| nächste Mahlzeit finanzieren sollen. Der Ukrainekrieg und die Inflation bei | |
| Nahrungsmittelpreisen haben diese Lage noch verschärft. | |
| Weder das Regime noch die Rebellen sind auch nur annähernd in der Lage, die | |
| Folgen des Erdbebens alleine zu stemmen. Und beide haben ihre ganz eigenen | |
| Probleme, wenn es darum geht, internationale Hilfe in die vom Erdbeben | |
| betroffenen Gebiete zu bekommen. Für die vom Regime kontrollierten Gebiete, | |
| vor allem für die Stadt Aleppo, muss Hilfe über Damaskus kommen. Dazu gibt | |
| es derzeit noch sehr spärliche Informationen. Nachbarländer wie der Irak | |
| und der Iran haben aber bereits Hilfe geschickt. Ein 50-köpfiges russisches | |
| Bergungsteam kam am Dienstag in Damaskus an. Russland und der Iran sind die | |
| wichtigsten Verbündeten Assads. | |
| ## Sanktionen bremsen Hilfe | |
| Die weitere internationale Nothilfe sollte jetzt von den UN koordiniert | |
| werden. Aber es gibt in den Regime-, anders als in den Rebellengebieten, | |
| keine NGOs und internationale Organisationen, die helfen können, nur den | |
| syrischen Roten Halbmond. | |
| „Wir brauchen schwere Geräte, Feuerwehrfahrzeuge und Krankenwagen, um die | |
| Bergungsarbeiten durchzuführen, eine Menge Probleme kommen jetzt zum | |
| Vorschein wegen der Sanktionen gegen Syrien“, erklärte der Chef des Roten | |
| Halbmonds, Khaled Hboutati, am Dienstag in Damaskus. Diese US-Sanktionen, | |
| infolge [2][der dokumentierten Menschenrechtsverletzungen des Regimes], | |
| könnten sich als größte Bremse in der Erdbebenhilfe erweisen. | |
| Und spätestens wenn es um den Wiederaufbau geht, wird das Assad-Regime an | |
| seine Grenzen stoßen. Denn bisher weigern sich die meisten Staaten, mit | |
| Assad zusammenzuarbeiten. Und selbst die UN waren in den letzten Jahren | |
| immer wieder in Skandale verwickelt, weil Hilfslieferungen im korrupten | |
| Amigo-Sumpf des Regimes verschwanden und Lieferverträge mit Assad-Kumpanen | |
| abgeschlossen wurden. | |
| ## Zusammenarbeit eher unwahrscheinlich | |
| Die Rebellengebiete haben ein anderes Problem: Trotz des Versprechens des | |
| Regimes am Montag, ganz Syrien mit Erdbebenhilfe zu versorgen, ist es | |
| unwahrscheinlich, dass die Rebellen und das Regime zusammenarbeiten. Dazu | |
| gibt es zu viel gegenseitiges Misstrauen. | |
| Die gesamte Versorgung der Rebellengebiete lief in den letzten Jahren nur | |
| über die türkische Grenze, auch alle Hilfslieferungen. Auch die | |
| Erdbebenhilfe für die Provinz Idlib wird hauptsächlich auf diesem Weg | |
| stattfinden. Eine Sprecherin des UN-Büros zur Koordination Humanitärer | |
| Hilfe, das in den letzten Jahren alle Hilfslieferungen nach Idlib | |
| abgestimmt hat, erklärte am Dienstagmittag, dass zeitweise keine | |
| Hilfslieferungen über Bab al-Hawa, den einzigen Grenzübergang in die | |
| Idlib-Provinz, stattfinden konnten, da einige Zufahrtsstraßen zerstört und | |
| nicht zugänglich sind. | |
| 7 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Winter-in-Syrien/!5904846 | |
| [2] /Krieg-in-Syrien/!5911846 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Erdbeben | |
| GNS | |
| Baschar al-Assad | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Zerstörung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach den Erdbeben in Syrien: Alleingelassen | |
| Im Rebellengebiet bergen die Weißhelme Verschüttete mit Händen. Strom und | |
| Wasser sind ausgefallen, Menschen schlafen im Freien. | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien: Jede Minute ist wichtig | |
| Das verheerende Beben trifft eine ohnehin destabilisierte Region. Hinzu | |
| kommt ein türkischer Präsidenten im Wahlkampf. Folgt nun weiteres Chaos? | |
| Katastrophe in der Türkei und Syrien: Das Monsterbeben | |
| Schwere Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet töten über 2.000 | |
| Menschen. Die Erschütterungen zählen zu den schlimmsten, die je gemessen | |
| wurden. | |
| Helferin zur Situation in Syrien: „Menschen in Panik“ | |
| Das Erdbeben hat in Syrien große Verwüstung angerichtet. Auch Bohrlöcher | |
| wurden zerstört – was die Wasserkrise verschärfe, so Bahia Zrikem von der | |
| Hilfsorganisation NRC. |