| # taz.de -- Lkw-Krise in Großbritannien: Auslaufmodell Billigarbeit | |
| > Nicht nur Großbritannien, sondern ganz Europa hat ein Problem mit | |
| > schlecht bezahlten Knochenjobs. Was es jetzt braucht: ein neues | |
| > Wirtschaftsmodell. | |
| Bild: Folge schlecht bezahlter Jobs: Lange Schlangen vor einer Tankstelle in Lo… | |
| Für die einen ist es eine Brexitkrise, die sich Großbritannien durch seinen | |
| Austritt aus der EU selbst eingebrockt habe. Für die anderen ist es eine | |
| Folge der Coronakrise, die die britische Regierung wie so vieles verspätet | |
| angehe. Auf jeden Fall werfen Hamsterkäufe an britischen Tankstellen und | |
| leere Regale in Supermärkten kein gutes Licht auf das Krisenmanagement von | |
| Premierminister Boris Johnson. Befristete Arbeitsvisa für 5.000 | |
| ausländische Lkw-Fahrer und 5.500 Arbeiter in der Geflügelindustrie sind da | |
| höchstens Notlösungen. | |
| Das Problem liegt viel tiefer. Mehr als jedes andere Land in Europa verließ | |
| sich Großbritannien für seine ökonomische Transformation auf Osteuropa. Als | |
| die alten Industrien abstarben, konnten britische Unternehmen eine ganze | |
| Arbeitergeneration in Sozialhilfe und Rente abschieben und Millionen junge | |
| Billigkräfte aus dem Osten ins Land holen, um die neuen Dienstleistungsjobs | |
| zu übernehmen. Die Abgehängten rächten sich per | |
| [1][Brexit]-Volksabstimmung. In der Coronapandemie fielen dann viele dieser | |
| Arbeitsplätze weg, viele europäische Arbeitsmigranten gingen. Nun brummt | |
| die Wirtschaft wieder, und in Großbritannien gibt es fast zwei Millionen | |
| offene Stellen. | |
| Bei den [2][Lkw-Fahrern ist der Brexit nur ein kleiner Teil des Problems]: | |
| 15.000 Lkw-Fahrer aus dem Ausland haben Großbritannien verlassen, aber | |
| 100.000 fehlen. Auch in Deutschland gehen doppelt so viele Lkw-Fahrer jedes | |
| Jahr in Rente wie neue dazukommen. Ganz Europa verlässt sich auf | |
| unsichtbare Billigarbeiter, die alles am Laufen halten. Doch das ist ein | |
| Auslaufmodell. Immer weniger Menschen sind zu schlecht bezahlter | |
| Knochenarbeit bereit, während zugleich der Bedarf steigt. Europas | |
| Bevölkerung schrumpft, und die Arbeitsmobilität nimmt zugleich ab. | |
| Nicht nur Großbritannien, sondern Europa braucht ein neues | |
| Wirtschaftsmodell. Die Langzeitvision einer neuen, ökologischen | |
| Transformation löst die aktuellen Probleme nicht. Und auf die hat nicht nur | |
| Johnson keine Antwort. | |
| 27 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-und-Grossbritannien-einig-bei-Brexit/!5740495 | |
| [2] /Lkw-Verkehr-nach-dem-Brexit/!5743998 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Migration | |
| Dumpinglöhne | |
| Großbritannien | |
| Pflegekräftemangel | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Boris Johnson | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Boris Johnson beim Tory-Parteitag: Premier trotzt Versorgungskrise | |
| Der britische Premier Johnson will beim Tory-Parteitag trotz | |
| Versorgungskrise von Arbeitsmigration nichts wissen. Seinen Parteifreunden | |
| gefällt das. | |
| Progonose für den Arbeitsmarkt: Nach dem Corona-Blues | |
| Der Arbeitsmarkt zieht an und wird dem IAB-Institut zufolge auch 2022 | |
| wachsen. Kneipen, Kitas und Pflegestätten suchen Personal. | |
| Die Wahrheit: Klimaschutz im Vereinigten Clownreich | |
| Unbemerkt von Extinction Rebellion hat „Boris the Menace“ einen Plan | |
| entwickelt, den Verbrennungsmotor abzuschaffen. | |
| Benzin-Engpässe in Großbritannien: Gerücht führt zu Hamsterkäufen | |
| In Großbritannien sind viele Tankstellen leergekauft. Die Regierung sagt, | |
| es gebe keine Knappheit – und versetzt die Armee in Bereitschaft. | |
| Die Wahrheit: Guinness und Kartoffeln | |
| Nicht nur die Iren sind froh, dass Nadine Dorries nicht | |
| Nordirlandministerin geworden ist. Nie sah die Welt eine schlichtere | |
| Bestseller-Autorin. | |
| Großbritannien lockert Einwanderungsbegrenzung: Tank leer, Schnauze voll | |
| Die Debatte über Lkw-Fahrer*innen in Großbritannien geht weiter. Außerdem | |
| sorgt ein Gerücht für Hamsterkäufe an Tankstellen. | |
| Rede vor der UN-Generalversammlung: Johnson lässt Puppen tanzen | |
| Wenn der britische Premier redet, wird es gern mal albern bis absurd. | |
| Jüngst beschwörte er Windgott Boreas und die Muppet-Show herauf. | |
| Großbritanniens Premier Boris Johnson: Der verkannte Reformer | |
| Das Zerrbild Boris Johnsons als rechter Autokrat geht an der Realität | |
| vorbei. Sein Projekt für Großbritannien: die Erneuerung in der Klimakrise. |