| # taz.de -- Life-Sleep-Balance: Zu müde zum Schlafen | |
| > Eine aktuelle Studie zeigt: Ein gesundes Immunsystem braucht ausreichend | |
| > Schlaf. Doch woher soll die Zeit dafür kommen? | |
| Bild: Jede Nacht acht Stunden Schlaf? Ja, wann denn? Schließlich gibt es ja Ar… | |
| Zum Glück gibt es ein paar Gewissheiten im Leben, an denen sich nicht so | |
| einfach rütteln lässt: Der Tag hat 24 Stunden, irgendwann scheint wieder | |
| die Sonne, und bei schlechter Laune hilft ein Blick auf [1][Markus Söders | |
| Instagram-Account]. Um das zu wissen, braucht es keine Studien, es ist eben | |
| einfach, wie es ist. | |
| Über andere Dinge weiß die Menschheit noch nicht so gut Bescheid. Manchmal, | |
| weil es noch so viel zu erforschen gibt (Beispiel: Ozeane), manchmal aber | |
| auch nur deswegen, weil Menschen entscheiden, sich nicht weiter mit einem | |
| Thema auseinandersetzen zu müssen (Beispiel: Rassismus). Und dann sind da | |
| noch diese alltäglichen Dinge, über die wir alles Mögliche zu wissen | |
| glauben und für die sich für fast jede Überzeugung eine Studie heranziehen | |
| lässt, um die eigene Glaubhaftigkeit zu steigern. Eines dieser Themen ist | |
| der Schlaf. | |
| Für gesunden Schlaf gibt es viele Gebote, und viele davon widersprechen | |
| sich. Das liegt vor allem an der Leistungsgesellschaft: Du sollst jede | |
| Nacht acht Stunden schlafen, aber Arbeit wird halt auch nicht weniger. Du | |
| sollst dein Smartphone nicht mit ins Schlafzimmer nehmen, aber teste doch | |
| mal diese tolle MeditationsApp, die deiner gestressten Seele beim | |
| Einschlafen hilft. Du sollst vor Mitternacht ins Bett gehen, aber | |
| vielleicht hast du den [2][Biorhythmus einer Eule] und kannst nachts viel | |
| produktiver arbeiten. Nur in einem Punkt scheinen sich alle einig: | |
| [3][Nichts ist so gesund wie schlafen]. Schlaf ist die beste Medizin. Das | |
| ist jetzt erneut wissenschaftlich erwiesen. | |
| Wissenschaftler*innen der Universitäten Tübingen und Lübeck konnten in | |
| einer Studie, [4][die jetzt im Journal of Experimental Medicine | |
| veröffentlicht wurde], nachweisen, dass Schlaf das menschliche Immunsystem | |
| stärkt, weil er die Arbeit sogenannter T-Zellen unterstützt. T-Zellen | |
| wandern durch den menschlichen Körper, um nach krankhaften Veränderungen | |
| wie zum Beispiel Virusinfektionen zu suchen. Ist eine kranke Zelle | |
| gefunden, zerstören bestimmte T-Zellen diese direkt, indem sie sogenannte | |
| Integrine aktivieren. | |
| ## Freizeit ist nicht drin | |
| Für die Studie verglichen Forscher*innen Blutproben von insgesamt 15 | |
| Männern und Frauen – tagsüber, nachts und während einer Nacht mit | |
| Schlafentzug. Dabei fanden sie in den Proben, die in einer normalen Nacht | |
| um 2 Uhr morgens entnommen wurden, deutlich mehr Integrine als in der | |
| Blutprobe, die sie zur gleichen Zeit während des Schlafentzugs nahmen. Laut | |
| Studie genügen zudem schon wenige Stunden Schlafverlust um die Kräfte der | |
| T-Zellen zu mindern. Kurzum also: Ein gesundes Immunsystem braucht | |
| ausreichend Schlaf. Aha. Viel schlafen, viel trinken – das sagen | |
| Hausärzt*innen und die eigenen Eltern ja schon ewig. | |
| Selbstverständlich spricht das der Studie nicht ihre Aussagekraft ab. Die | |
| Frage ist aber: Was machen wir damit? Wenn wir die heilende Wirkung von | |
| Schlaf jetzt auch wissenschaftlich bestätigt wissen, schlafen wir dann auch | |
| mehr? Praktisch gesehen bedeuten acht Stunden Schlaf, dass der Tag nur noch | |
| 16 Stunden hat. Davon geht ein wesentlicher Teil für Lohnarbeit drauf und – | |
| laut Studien – etwa ein Drittel mehr Zeit für unbezahlte Care-Arbeit als | |
| für den bezahlten Job. | |
| Ab hier geht die Rechnung kaum noch auf, besonders für Alleinerziehende und | |
| Frauen. Freizeit ist nicht drin, deswegen lernen wir eben unseren Job so zu | |
| lieben, wie einst unsere Hobbys. Und wer dann doch mehr will vom Tag, muss | |
| eben am Schlaf sparen. Oder streiken, um das Recht auf Schlaf im | |
| Arbeitsrecht zu verankern. Aber dafür sind wir doch eigentlich auch viel zu | |
| müde. | |
| 17 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.instagram.com/markus.soeder/ | |
| [2] /Nachdenken-ueber-die-innere-Uhr/!5451663 | |
| [3] /Medizinnobelpreis-fuer-Genetiker/!5451618 | |
| [4] http://jem.rupress.org/content/early/2019/02/11/jem.20181169 | |
| ## AUTOREN | |
| Lin Hierse | |
| ## TAGS | |
| Schlaf | |
| Gesundheit | |
| Theater | |
| Nach Geburt | |
| Licht | |
| Wissenschaft | |
| Wissenschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Edutainment als Körper-Theater: Wilde Party im Verdauungstrakt | |
| „Es war einmal … das Leben“: In Hannover wird aus dem 80er-Jahre | |
| Zeichentrick drogengesättigtes Thriller-Theater. | |
| Kolumne Nach Geburt: Schlafen als Währung | |
| Laut einer Studie dauert es nach der Geburt sechs Jahre, bis Eltern wieder | |
| so schlafen wie vorher. In Wirklichkeit ist es viel schlimmer. | |
| Astrophysiker über Lichtverschmutzung: „Ich bin nicht generell gegen Licht“ | |
| Jeder kennt sie, doch nur wenige wissen, was Lichtverschmutzung eigentlich | |
| bedeutet. Andreas Hänel, Leiter des Planetariums Osnabrück, gibt Nachhilfe. | |
| Nachdenken über die „innere Uhr“: Wer nicht zur Ruhe kommt, tickt aus | |
| Eule. Lerche. Morgenmuffel liebt Frühaufsteherin. Wie ticken wir? Einige | |
| Gedanken zum Schlaf-Wach-Stress und der Frage, was er mit uns macht. | |
| Medizinnobelpreis für Genetiker: Das Rätsel der inneren Uhr | |
| Was steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus? Für ihre Erkenntnisse zur inneren Uhr | |
| bekommen drei amerikanische Wissenschaftler den renommierten Preis. |