| # taz.de -- Leichte Sprache zur Bundestags-Wahl: Wo findet Inklusion statt? | |
| > Über das Thema Inklusion wird im Wahl-Kampf kaum gesprochen. Hier eine | |
| > Übersicht: Wo findet Inklusion statt und wo nicht? | |
| Hinweis: | |
| Ist der Text noch zu schwer? | |
| Bei Fragen zum Text schreiben Sie gerne an [1][[email protected]] | |
| Den Original-Text lesen Sie auf [2][leidmedien.de] | |
| ──────────────────────────�… | |
| Inklusion ist ein wichtiges Thema. | |
| Inklusion bedeutet: | |
| Menschen mit Behinderungen nehmen an der Gesellschaft teil. | |
| Alle Menschen mit Behinderungen können überall mitmachen. | |
| Ziel von Inklusion ist zum Beispiel: | |
| • Freier Zugang zu Informationen. | |
| • Bewegungs-Freiheit im Verkehr und in Gebäuden. | |
| • Frei über Beruf und Ausbildung entscheiden. | |
| Wo kommt das Thema Inklusion im [3][Wahl-Kampf] | |
| vor der Bundestags-Wahl vor? | |
| Und wo nicht? | |
| Hier können Sie sich zu den einzelnen Themen klicken: | |
| ► [4][Wahl-O-Mat] | |
| ► [5][Wahl-Spots] | |
| ► [6][Inklusion in Wahl-Programmen] | |
| ► [7][Inklusion in Zeitungen] | |
| ► [8][Menschen mit Behinderungen über die Bundestags-Wahl] | |
| ────────────────── | |
| ► Wahl-O-Mat | |
| Der Wahl-O-Mat ist ein Angebot zur Bundestags-Wahl im Internet. | |
| [9][Den Wahl-O-Mat gibt es hier.] | |
| Der Wahl-O-Mat stellt Fragen zu wichtigen politischen Themen. | |
| Zum Beispiel zu: | |
| Bildung, Flüchtlinge oder Mieten. | |
| Viele Wähler benutzen den Wahl-O-Mat. | |
| Die Wähler beantworten die Fragen und finden heraus: | |
| Welche Partei passt zu mir? | |
| Aber: | |
| Es gibt im Wahl-O-Mat keine Fragen zu Inklusion. | |
| Man erfährt also nicht: | |
| • Welche Partei setzt sich für Inklusion ein? | |
| • Welche Partei passt zu mir, wenn mir Inklusion wichtig ist? | |
| ────────────────── | |
| ► Wahl-Spots | |
| Vor der Bundestags-Wahl machen viele Parteien Wahl-Spots. | |
| Wahl-Spots sind kurze Filme, | |
| in denen die Parteien Werbung für ihre Ziele machen. | |
| Aber: | |
| In den meisten Wahl-Spots kommen | |
| keine Menschen mit Behinderungen vor. | |
| Menschen mit Behinderungen kommen nur in einem Wahl-Spot vor. | |
| In einem Wahl-Spot von der [10][CDU]. | |
| Der Wahl-Spot von der CDU zeigt eine Roll-Stuhl-Fahrerin. | |
| Die Roll-Stuhl-Fahrerin ist im Wahl-Spot aber alleine zu sehen. | |
| Man fragt sich: | |
| Ist Behinderung also etwas, | |
| bei dem Leute ans Alleinsein denken? | |
| Warum zeigen die Parteien keine Menschen mit Behinderungen | |
| in einer Familie, mit Freunden oder bei der Arbeit? | |
| Gehören Menschen mit Behinderungen nicht zur Gesellschaft? | |
| Hier können Sie sich den Wahl-Spot von der CDU ansehen: | |
| ────────────────── | |
| ► Inklusion in Wahl-Programmen | |
| In den [11][Wahl-Programmen] von den Parteien kommt Inklusion vor. | |
| Was sagen die Parteien zu Inklusion? | |
| Gleicht folgt ein Bild, | |
| das die Aussagen der Parteien zu Inklusion zusammenfasst. | |
| Das Bild zeigt, | |
| welche Ziele die Parteien beim Thema Inklusion haben. | |
| Zum Beispiel hier: | |
| • Wahlrecht für alle Menschen mit Behinderungen | |
| • gerechte Löhne in Behinderten-Werkstätten | |
| • Barrierefreiheit in Zeitungen, Radio und Fernsehen | |
| Der grüne Daumen zeigt, | |
| wenn sich die Partei für das Ziel einsetzt. | |
| Der rote Daumen zeigt, | |
| wenn sich die Partei nicht für das Ziel einsetzt. | |
| Hier ist das Bild: | |
| ────────────────── | |
| ► Inklusion in Zeitungen | |
| Die Zeitung „Brandeins“ veröffentlicht zur Bundestags-Wahl | |
| Infos in Leichter Sprache. | |
| „Brandeins“ schreibt, | |
| was Parteien in ihren Wahl-Programmen | |
| zum Thema Bildung sagen. | |
| Was sagen CDU/[12][CSU], [13][SPD], [14][Linke], [15][Grüne], [16][FDP] und | |
| [17][AfD] zu Bildung? | |
| [18][Die leichten Antworten auf „Brandeins“ finden Sie hier.] | |
| ────────────────── | |
| ► Menschen mit Behinderungen über die Bundestags-Wahl | |
| Christian Specht ärgert sich, | |
| dass viele Menschen mit Behinderungen nicht wählen dürfen. | |
| [19][Den Text in der taz dazu lesen Sie hier.] | |
| Anne Gersdorff setzt sich für Inklusion auf dem Arbeitsmarkt ein. | |
| Sie spricht darüber, | |
| warum viele Menschen mit Behinderungen | |
| keinen Arbeits-Platz bekommen. | |
| [20][Den Radio-Beitrag auf „detector.fm][21][“] [22][dazu hören Sie hier.] | |
| Natalie Dedreux hat das Down-Syndrom. | |
| Sie hat Angela Merkel in einer Sendung von der ARD | |
| eine Frage gestellt. | |
| Dabei ging es um das Thema Schwangerschafts-Abbruch. | |
| Natalie Dedreux sagt: | |
| 9 von 10 Schwangerschaften mit | |
| einem Kind mit Down-Syndrom werden abgebrochen. | |
| Das Kind kommt nicht auf die Welt. | |
| Das Video dazu sehen Sie hier: | |
| Übersetzung: Christine Stöckel und Juliane Fiegler | |
| Prüfung: Leider konnte der Text diesmal nicht geprüft werden. | |
| Bei Fragen erreichen Sie uns über diese E-Mail-Adresse: | |
| [23][[email protected]] | |
| 21 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /[email protected] | |
| [2] http://leidmedien.de/aktuelles/inklusion-barrierefreiheit-im-bundestagswahl… | |
| [3] /!5417537!/ | |
| [4] /Leichte-Sprache-zur-Bundestags-Wahl/!5449459/ | |
| [5] /Leichte-Sprache-zur-Bundestags-Wahl/!5449459/ | |
| [6] /Leichte-Sprache-zur-Bundestags-Wahl/!5449459/ | |
| [7] /Leichte-Sprache-zur-Bundestags-Wahl/!5449459/ | |
| [8] /Leichte-Sprache-zur-Bundestags-Wahl/!5449459/ | |
| [9] https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2017/ | |
| [10] /!5417537!/ | |
| [11] /!5417537!/ | |
| [12] /!5417537!/ | |
| [13] /!5417537!/ | |
| [14] /!5417537!/ | |
| [15] /!5417537!/ | |
| [16] /!5417537!/ | |
| [17] /!5417537!/ | |
| [18] https://www.brandeins.de/archiv/2017/lernen/leichte-sprache-wahlprogramm-2… | |
| [19] /Leichte-Sprache/!5445641/ | |
| [20] https://detektor.fm/wp-content/uploads/2017/09/kein-wahlkampfthema-mensche… | |
| [21] https://www.brandeins.de/archiv/2017/lernen/leichte-sprache-wahlprogramm-2… | |
| [22] https://detektor.fm/wp-content/uploads/2017/09/kein-wahlkampfthema-mensche… | |
| [23] /[email protected] | |
| ## TAGS | |
| taz.leicht | |
| Behinderung | |
| Schwerin | |
| Berlin Kultur | |
| Christian Specht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachwuchs mit Downsyndrom: Die seltenen Kinder | |
| Immer weniger Kinder werden mit Trisomie 21 geboren – wohl eine Folge der | |
| Frühdiagnostik. Manche entscheiden sich trotzdem für das Kind. | |
| Staatliches Museum Schwerin: Eine einmalige Führung | |
| Zur diesjährigen Kulturnacht führen Menschen mit Behinderung durch die | |
| Ausstellung im Schweriner Museum. | |
| Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Kultur geht auch inklusiv | |
| In Berlin fand eine internationale Tagung statt, die Zugänglichkeit von | |
| Kultur verbessern will. Menschen mit und ohne Behinderung tauschten sich | |
| dort aus. | |
| Wahlen und Behinderung: Geht doch | |
| Viele Menschen mit Behinderung dürfen nicht wählen. Christian Specht schon | |
| und bei dieser Bundestagswahl wählt er zum ersten Mal im Wahllokal. |