| # taz.de -- Staatliches Museum Schwerin: Eine einmalige Führung | |
| > Zur diesjährigen Kulturnacht führen Menschen mit Behinderung durch die | |
| > Ausstellung im Schweriner Museum. | |
| Bild: Maik Penning, einer der Teilnehmer, steht vor dem Riesen-Gemälde von Jea… | |
| BERLIN taz | Das Staatliche Museum Schwerin hat neue Mitarbeiter, wenn auch | |
| temporär und eher indirekt: Sechs Männer teils mit psychischer, teils mit | |
| geistiger Beeinträchtigung bieten am Samstag Führungen im Rahmen der | |
| diesjährigen Kulturnacht an. Sie seien dafür in den letzten sechs Monaten | |
| ausgebildet worden, erklärt Birgit Baumgart, die Museumspädagogin der | |
| Kultureinrichtung. Die Generalprobe am Donnerstag sei gut verlaufen. | |
| Die Ausbildung zum Museumsführer ist keine im formalen Sinne, egal ob mit | |
| oder ohne Behinderung. In Zusammenarbeit mit dem Lebenshilfewerk Hagenow | |
| und der Organisation Capito ist das Kooperationsprojekt entstanden. In | |
| unterschiedlichen Workshops wurden die Männer auf die Vorführung | |
| vorbereitet. Das beinhaltete die Auseinandersetzung mit den Gemälden, dem | |
| Körper, der Kunst. Die Vorbereitungszeit sei eine „großartige Sache“ | |
| gewesen, aber auch „sehr intensiv“, sagt die Schweriner Museumspädagogin. | |
| Die neuen Mitarbeiter sind keine im eigentlichen Sinne. Sie sind nicht beim | |
| Museum direkt angestellt, sondern weiterhin bei den Lebenshilfewerkstätten | |
| Mölln/Hagenow. Ein zusätzliches Honorar gibt es nicht, sonst würde das den | |
| Träger beeinträchtigen. Dass die Vergütung so kompliziert ist, ärgert | |
| Baumgart. Schließlich gehe es ja auch um die Souveränität der Menschen. | |
| Für die Kulturnacht haben sich alle sechs Kulturführer ein Gemälde | |
| ausgesucht, das sie vorstellen werden. | |
| Doch nach der Kulturnacht ist erst einmal Schluss. Ob die neu ausgebildeten | |
| Museumsführer auch künftig durch das Schweriner Museum führen, ist | |
| ungewiss. Das hängt auch von der Finanzierung des Projekts ab. Vorstellbar | |
| wären weitere besondere Anlässe, aber konkrete Vereinbarungen gibt es | |
| nicht. | |
| Inklusive Kooperationsprojekte sind in Kultureinrichtungen seltener, sie | |
| gibt es eher zwischen Wirtschaftsunternehmen und Werkstätten. Zuletzt | |
| widmete [1][die Kunsthalle Bonn mit „TouchDown“] eine Ausstellung dem Leben | |
| mit Down-Syndrom, die von Menschen mit und ohne Trisomie21 organisiert | |
| wurde. Der Weg in den ersten Arbeitsmarkt ist jedoch für Menschen mit | |
| Behinderung oftmals schwer. Die Fünf-Prozent-Quote für Unternehmen ab 20 | |
| Angestellten wird [2][laut Aktion Mensch] noch nicht erfüllt. Das wird auch | |
| eine Aktion wie die vom Museum in Schwerin nicht ändern. | |
| 27 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trisomie-21-in-der-Kunst/!5358245 | |
| [2] https://www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/arbeit/zahl… | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Grieben | |
| ## TAGS | |
| Schwerin | |
| Inklusion | |
| Museen | |
| Menschen mit Behinderung | |
| Leben mit Behinderung | |
| Leben mit Behinderung | |
| Inklusion | |
| taz.leicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Kultur geht auch inklusiv | |
| In Berlin fand eine internationale Tagung statt, die Zugänglichkeit von | |
| Kultur verbessern will. Menschen mit und ohne Behinderung tauschten sich | |
| dort aus. | |
| Weißrussland kürt erste „Miss Rollstuhl“: Kaum Chance auf Teilhabe | |
| Auch wenn in Post-Sowjetstaaten über Inklusion geredet wird, kann von | |
| Teilhabe keine Rede sein. Ob die „Miss Rollstuhl“ daran etwas ändern kann? | |
| Leichte Sprache zur Bundestags-Wahl: Wo findet Inklusion statt? | |
| Über das Thema Inklusion wird im Wahl-Kampf kaum gesprochen. Hier eine | |
| Übersicht: Wo findet Inklusion statt und wo nicht? |