| # taz.de -- Korruptionsvorwürfe in Großbritannien: Doch nur ein Scharlatan | |
| > Die britischen Tories unter Premier Johnson stehen nach einer | |
| > Korruptionsaffäre unter Druck. Unzählige Kehrtwenden tun ihre Übriges. | |
| Bild: Premierminister Boris Johnson vor der 10 Downing Street | |
| Manche beschrieben den britischen Premier [1][Boris Johnson] schon immer | |
| als Clown oder Brexit-Scharlatan. Doch mit seiner Politik des Aufbaus im | |
| geschwächten englischen Norden und mit Bereitschaft zu Rekordinvestitionen | |
| ins Gesundheitssystem trat Johnson gegen alte Weisheiten neokonservativer | |
| Politik an. Viele ließen diesen Tory noch mal durchgehen, selbst | |
| Labourhochburgen eroberte er 2019. | |
| Doch Johnson leidet an einer für Politiker:innen verheerenden | |
| Krankheit. Er trifft falsche Entscheidungen und zieht sie dann zurück. | |
| Seine Regierung ist inzwischen für über 40 solcher sogenannter U-Turns | |
| verantwortlich. Keins dieser Eigentore war bisher jedoch so groß wie jenes | |
| vor zwei Wochen, als er den Fraktionszwang aussetzen ließ, um die Stelle | |
| für parlamentarische Standards abschaffen zu können. So wollten die | |
| [2][Tories] einen der Ihren retten, der im Hinterkämmerchen versucht hatte, | |
| durch Lobbyarbeit für den Pharmakonzern Randox Regierungsgeschäfte zu | |
| beeinflussen. | |
| Die Empörung darüber, dass so schleimige Deals legitimiert werden, war | |
| groß. Der U-Turn folgte schon am nächsten Morgen. Doch Medien und | |
| Opposition suchten nun erst recht nach Schleim und wurden fündig. Nicht nur | |
| der ehemalige Generalstaatsanwalt, der aus und für das Tropenparadies | |
| Bahamas arbeitete, wurde genauer unter die Lupe genommen, sondern auch | |
| Regierungsaufträge für Parteifreunde, Urlaube und Spenden, sowie die | |
| aufwändige Renovierung von Johnsons Amtssitz in der Downing Street. | |
| Sonst drückt sich Johnson gern davor, sich für Fehler zu entschuldigen, und | |
| schickt andere vor. Immerhin gestand er jetzt, er habe den Wagen auf | |
| gerader Fahrbahn gecrasht, wahrscheinlich den einstigen roten | |
| [3][Brexitbus]. Was hatte Johnson nicht alles versprochen. Und jetzt ist er | |
| doch wie die meisten Politiker:innen: Selbstgefällig, wichtigtuerisch, | |
| Wahlversprechen nicht einhaltend, voller schlechter Überraschungen: ein | |
| politischer Scharlatan eben doch. | |
| 19 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Boris-Johnsons-Parteitagsrede/!5806753 | |
| [2] /Tumult-bei-britischen-Konservativen/!5813289 | |
| [3] /Fehlende-LKW-Fahrer-in-Grossbritannien/!5805872 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Boris Johnson | |
| Tories | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Boris Johnson | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tumult bei britischen Konservativen: Kritik an Johnsons Regierung | |
| Die Tories wollten einen unter Korruptionsverdacht stehenden Abgeordneten | |
| schützen. Nun rudert Premier Johnson zurück. | |
| Fehlende LKW-Fahrer in Großbritannien: Brexit Blues | |
| Fernfahrer fehlen, Lieferketten reißen und Kosten steigen: Unterwegs mit | |
| klagenden Truckern und Mittelständlern in Großbritannien, die um ihre | |
| Zukunft bangen. | |
| Boris Johnsons Parteitagsrede: Auch heiße Luft wärmt | |
| Der britische Premier Johnson verspricht auf dem Parteitag der Tories eine | |
| bessere Zukunft. Doch konkrete Lösungen für die Wirtschaftsprobleme fehlen. |