| # taz.de -- Kommentar Wahl in Tschechien: Sieg für die jungen Tschechen | |
| > Der Sieger der Stichwahl in zwei Wochen steht bereits fest: Karel | |
| > Schwarzenberg. Mit ihm werden die Tschechen ein Symbol des Wandels | |
| > wählen. | |
| Bild: Anklage wegen Hochverrat: Der scheidende Präsident Vaclav Klaus. | |
| Karel Schwarzenberg wird der neue Präsident der Tschechischen Republik | |
| werden. Das steht jetzt schon fest, obwohl die Stichwahl zwischen | |
| Schwarzenberg und seinem Widersacher Milos Zeman erst in zwei Wochen | |
| stattfinden wird. Doch der unerwartete und überwältigende Erfolg | |
| Schwarzenbergs im ersten Wahlgang zeigt, dass die Tschechen ihre | |
| Gesellschaft satt haben, sie wollen Veränderung. Schwarzenberg ist zum | |
| Symbol dieses Wandels geworden. | |
| Es ist paradox. Ausgerechnet ein 75-jähriger adeliger Großgrundbesitzer mit | |
| komischem Akzent ist zum Hoffnungsträger der jungen tschechischen | |
| Generation geworden. Aber Schwarzenberg repräsentiert das, was sie und auch | |
| viele Ältere sich nach der Ära von Václav Klaus am meisten wünschen: | |
| Anständigkeit, Selbstbewusstsein und Offenheit. Und natürlich auch ein | |
| bisschen Noblesse. Da kann Schwarzenberg nuscheln, so viel er will, das ist | |
| ein Erfolgsrezept. | |
| Seine Lebensgeschichte hebt ihn heraus aus der kleingeistigen | |
| Amigo-Politik, die im böhmisch-mährischen Kessel herrscht. Schwarzenberg | |
| entstammt dem bedeutendsten Adelsgeschlecht Böhmens, einem Haus, das schon | |
| immer den tschechoslowakischen Staat und die tschechoslowakische | |
| Staatlichkeit unterstützt hat. Eine Tradition, die auch Karel in gewisser | |
| Weise vom Exil aus weitergeführt hat, indem er tschechische Dissidenten | |
| unterstützte und zu ihrem internationalen Sprachrohr wurde. Schwarzenberg | |
| ist kein Tscheche. Er ist Böhme, ein Mitteleuropäer. Auch das ist wichtig. | |
| Als Präsident wird Schwarzenberg keine Wunder vollbringen können. Dazu | |
| fehlen ihm die Vollmachten. Aber er wird das Erbe Václav Havels antreten, | |
| dessen Tod eine große Lücke in der tschechischen Gesellschaft gerissen hat. | |
| Und er dürfte für eine Erneuerung des politischen und gesellschaftlichen | |
| Tons in Tschechien sorgen. Weil er über dem politischen Klüngel steht. Weil | |
| er ein Staatsmann ist, das hat er in seinen sechs Jahren als Außenminister | |
| gezeigt. | |
| Wenn Schwarzenberg verspricht, er werde dafür sorgen, dass Tschechien | |
| wieder das Herz Europas werde und Ehrlichkeit in die Politik komme, dann | |
| will man ihm das glauben. Es gibt ja keine Alternative zu ihm. Das Wahlvolk | |
| wird Schwarzenberg in zwei Wochen zum Nachfolger von Václav Klaus wählen. | |
| Und damit die Ära Klaus beenden. | |
| 13 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sascha Mostyn | |
| ## TAGS | |
| Tschechien | |
| Karel Schwarzenberg | |
| Vaclav Klaus | |
| Wahlen | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Präsidentenwahl | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende einer Ära in Tschechien: Václav Klaus macht das Licht aus | |
| 24 Jahre hat der Liberale die Politik mitgeprägt. Beobachter ziehen eine | |
| kritische Bilanz seines Wirkens. Jetzt wird Klaus auch noch wegen | |
| Hochverrat angeklagt. | |
| Tschechiens neuer Präsident: Das Diktat des Dorfstammtischs | |
| Milos Zeman hat die Präsidentenwahl gegen den „Fürsten“ Karel Schwarzenbe… | |
| gewonnen – mit der Mär von der „sudetendeutschen Reconquista“. | |
| Tschechiens neuer Präsident Zeman: Schillernder Linkspopulist | |
| Mit 55 Prozent der Stimmen wurde Milos Zeman in der Stichwahl zum neuen | |
| tschechischen Präsidenten gewählt. Er gilt als europafreundlicher als sein | |
| Vorgänger Vaclav Klaus. | |
| Präsidentenwahl in Tschechien: Wer wird weises Väterchen? | |
| Sozialdemokrat Milos Zeman tritt gegen den adeligen Außenminister Karel | |
| Schwarzenberg an. Zeman hat die „deutsche Karte“ gespielt – und liegt vor… | |
| Kommentar Wahl in Tschechien: Der Deutschenknacks | |
| Warum glauben viele Tschechen an „sudetendeutsche“ Revanchisten – wie | |
| Kinder an Knecht Ruprecht? Gewinnt Zuman die Wahl mit einem imaginären | |
| Feind? | |
| Präsidentschaftswahl in Tschechien: Adeliger gegen Provokateur | |
| Der tschechischer Außenminister Schwarzenberg erreicht überraschend die | |
| Stichwahl. Er tritt in zwei Wochen gegen den Linkspolitiker Zeman an. | |
| Präsidentenwahlen in Tschechien: Endspurt auf die Prager Burg | |
| Erstmals entscheiden die Tschechen direkt über ihren Staatschef. Keiner der | |
| Kandidaten kann mit einer sauberen politischen Vergangenheit punkten. |