| # taz.de -- Ende einer Ära in Tschechien: Václav Klaus macht das Licht aus | |
| > 24 Jahre hat der Liberale die Politik mitgeprägt. Beobachter ziehen eine | |
| > kritische Bilanz seines Wirkens. Jetzt wird Klaus auch noch wegen | |
| > Hochverrat angeklagt. | |
| Bild: Anklage wegen Hochverrat: Der scheidende Präsident Vaclav Klaus. | |
| PRAG taz | Der Abgang von Václav Klaus, dessen Amtszeit als tschechischer | |
| Präsident morgen endet, wird dramatisch. Dafür hat der Senat gesorgt, die | |
| zweite tschechische Parlamentskammer. Er beschloss am Montag mit einer | |
| Mehrheit von 38 zu 30 Stimmen, Klaus wegen Hochverrat vor das tschechische | |
| Verfassungsgericht zu stellen. Gründe für diesen, in der tschechischen bzw. | |
| tschechoslowakischen Geschichte einmaligen Schritt, nennt der Senat gleich | |
| mehrere. Zum einen wäre da die monarchistisch anmutende Ignoranz von Klaus | |
| gegenüber Entscheidungen der Legislative oder der Judikative. | |
| Das Fass zum Überlaufen aber brachte die umstrittene Amnestie, die Klaus an | |
| Neujahr erließ. Durch sie wurden einige der berüchtigsten | |
| Wirtschaftskriminellen seiner Ära über Nacht zu unbescholtenen Bürgern. | |
| Zwar, so urteilte der Senat, habe das tschechische Staatsoberhaupt laut | |
| Verfassung die Vollmacht, Amnestien zu erlassen. Mit der Amnestie aber, die | |
| ohne Rücksicht auf die Geschädigten Kriminellen Straffreiheit garantiert, | |
| habe Klaus die demokratische Grundordnung des Staates verletzt. | |
| „Ich hätte die Hochverratsklage viel früher eingereicht“, kommentiert der | |
| Mitinitiator der Klage, der sozialdemokratische Senator und ehemalige | |
| Präsidentschaftskandidat Jiří Dienstbier die Entscheidung des Oberhauses. | |
| Aber erst die Amnestie habe vielen die Augen geöffnet. Während seiner | |
| Präsidentschaft habe Klaus die Verfassung wiederholt verletzt, meint | |
| Dienstbier. „Und es ist Rolle des Senats, die Verfassung zu schützen.“ | |
| Schon vor der Entscheidung über die Klage nannte Ministerpräsident Petr | |
| Neas, nicht unbedingt ein großer Anhänger des Václav Klaus, die Bemühungen | |
| der Senatoren „erbärmlich“. Hinter ihr stecke nichts weiter als | |
| „gewöhnliche Lust auf Rache“. Klaus selbst erklärte nur, es sei „trauri… | |
| wie tief die Politik gesunken ist.“ Ob Václav Klaus tatsächlich wegen | |
| Hochverrat – nicht zu verwechseln mit Landesverrat – verurteilt wird, ist | |
| auch unter Verfassungsexperten umstritten. Falls ja, wird er um seinen | |
| präsidentiellen Ehrensold kommen und darf in Tschechien nicht mehr für das | |
| Präsidentenamt kandidieren. | |
| ## Gerüchte über eine Kandidatur bei den EU-Wahlen | |
| Ungleich gewichtiger ist aber der enorme Imageverlust in der | |
| Öffentlichkeit, den Klaus erleiden würde. Dabei plant er, als emeritierter | |
| Präsident in Zukunft mit einem eigenen „Václav Klaus Institut“ sein | |
| Lebenswerk als Ökonomieprofessor und Denker zu vollenden. Gemunkelt wird | |
| derzeit auch, der EU-Skeptiker Klaus, der die Brüsseler Union gerne mit der | |
| Sowjetunion vergleicht, plane, 2014 bei den Europawahlen zu kandidieren. | |
| Doch auch ohne Hochverratsklage wird die Ära Klaus von vielen politischen | |
| Beobachtern mit Skepsis bewertet. Wie kein anderer hat Klaus das Geschehen | |
| im Staat in den vergangenen 24 Jahren bestimmt: zunächst als | |
| Finanzminister, dann als Ministerpräsident und Präsident des | |
| Abgeordnetenhauses, schließlich als Staatspräsident. Unter dem Strich aber | |
| ist seine Ära eine Zeit, in der Milliarden von Euro während der | |
| Privatisierungen von Staatseigentum in schwarzen Kanälen verschwanden und | |
| in der die Korruption blühte. Dabei hatte Klaus stets konstatiert, es gebe | |
| kein schmutziges Geld. | |
| „Mit diesem Spruch hat Klaus das Licht bei uns ausgemacht, und im Dunkeln | |
| klaut es sich besser“, meint der investigative Journalist Jaroslav Kmenta, | |
| der sich auf die Erforschung der Verbindung zwischen der hohen Politik und | |
| dem organisierten Verbrechen spezialisiert hat. | |
| Der Staat, den Václav Klaus nach 24 Jahren hinterlässt, ist – der | |
| Korruption sei Dank – enorm verschuldet. Die Gesellschaft, die er | |
| mitgeformt hat, ist unzufrieden und ächzt unter harten Reformen sowie | |
| Kürzungen. Die Menschen wenden sich nach knapp einem Viertel Jahrhundert | |
| des liberalen Friedman-Fans Klaus immer mehr den Sozialdemokarten und den | |
| unreformierten Kommunisten zu. | |
| „Dabei war Klaus in einer starken Position, als er im März 2003 seine | |
| Präsidentschaft antrat“, sagt der politische Kommentator Luboš Palata. In | |
| der Öffentlichkeit galt er als Gründer des unabhängigen Tschechien, der am | |
| längsten amtierende Ministerpräsident und Vater der Wirtschaftsreformen. | |
| Was von Klaus übrig bleiben wird, meint Palata, sei ein kurzes Video auf | |
| YouTube. Dort ist zu sehen, wie ein grinsender Klaus bei einem Staatsbesuch | |
| in Chile den protokollarischen Füller einsteckt. | |
| 7 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sascha Mostyn | |
| ## TAGS | |
| Tschechien | |
| Vaclav Klaus | |
| Vaclav Klaus | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tschechischer Expräsident berät die AfD: Václav Klaus kuschelt mit Frauke Pe… | |
| Der Expräsident schwingt sich gerne zum Retter des Abendlandes auf. Dafür | |
| zieht der erklärte Putin-Freund an der Seite der AfD ins Feld. | |
| Neuwahl in Tschechien: Ex-Präsident Klaus erwägt Comback | |
| Tschechiens früherer Präsident Klaus bezeichnet den politischen Zustand in | |
| seinem Land als „hoffnungslos“. Er überlegt, sich noch einmal zur Wahl zu | |
| stellen. | |
| Asyl in Tschechien: Flüchtlingskrimi am Prager Flughafen | |
| Der Versuch, die widerrechtliche Abschiebung eines russischen | |
| Geschäftsmannes zu verhindern, scheiterte. Seitdem fehlt von ihm jede Spur | |
| Tschechiens neuer Präsident: Populistisch und trinkfest | |
| Milos Zeman umarmt Bäume und mag Alkohol. Seine unermüdliche Basisarbeit | |
| hat den postkommunistischen Populisten ganz nach oben gebracht. | |
| Tschechiens neuer Präsident: Das Diktat des Dorfstammtischs | |
| Milos Zeman hat die Präsidentenwahl gegen den „Fürsten“ Karel Schwarzenbe… | |
| gewonnen – mit der Mär von der „sudetendeutschen Reconquista“. | |
| Präsidentenwahl in Tschechien: Wer wird weises Väterchen? | |
| Sozialdemokrat Milos Zeman tritt gegen den adeligen Außenminister Karel | |
| Schwarzenberg an. Zeman hat die „deutsche Karte“ gespielt – und liegt vor… | |
| Kommentar Wahl in Tschechien: Sieg für die jungen Tschechen | |
| Der Sieger der Stichwahl in zwei Wochen steht bereits fest: Karel | |
| Schwarzenberg. Mit ihm werden die Tschechen ein Symbol des Wandels wählen. | |
| Präsidentenwahlen in Tschechien: Endspurt auf die Prager Burg | |
| Erstmals entscheiden die Tschechen direkt über ihren Staatschef. Keiner der | |
| Kandidaten kann mit einer sauberen politischen Vergangenheit punkten. |