| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Tschechien: Adeliger gegen Provokateur | |
| > Der tschechischer Außenminister Schwarzenberg erreicht überraschend die | |
| > Stichwahl. Er tritt in zwei Wochen gegen den Linkspolitiker Zeman an. | |
| Bild: Überraschend in der Stichwahl: Tschechiens Außenminister Karel Schwarze… | |
| PRAG dpa | Kleine Überraschung bei der Präsidentenwahl in Tschechien: | |
| Außenminister Karel Schwarzenberg zog überraschend an Mitfavorit Jan | |
| Fischer vorbei und trifft nun in der Stichwahl auf Milos Zeman. In der | |
| zweiten Wahlrunde am 25. und 26. Januar müssen sich die Tschechen nun | |
| zwischen dem Linkspolitiker Zeman und dem Konservativen Schwarzenberg | |
| entscheiden. | |
| Nach der Auszählung von mehr als 99 Prozent der Wahlbezirke führte | |
| Ex-Ministerpräsident Zeman (68) mit 24,2 Prozent der Stimmen, der 75 Jahre | |
| alte Schwarzenberg überrundete den Favoriten Jan Fischer und erhielt 23,4 | |
| Prozent. Fischer, in Umfragen stets als vermutlicher Zweitplatzierter der | |
| insgesamt neun Kandidaten gehandelt, kam auf 16,36 Prozent. | |
| Zeman repräsentiere die Vergangenheit, sagte Schwarzenberg am Samstag vor | |
| Anhängern in Prag. „Innerhalb der nächsten 14 Tage wird sich die | |
| grundsätzliche politische Ausrichtung der Tschechischen Republik | |
| entscheiden“, sagte der böhmisch-fränkische Adelige. Tschechien müsse | |
| wieder einen Platz im Herzen Europas finden. | |
| Zeman stand von 1998 bis 2002 an der Spitze einer sozialdemokratischen | |
| Minderheitsregierung. Der 68-Jährige gilt als Meister des politischen | |
| Bonmots, aber auch als Provokateur. Zeman warf Schwarzenberg vor, dass er | |
| als Parteichef der konservativen TOP09 die Sparpolitik der Regierung | |
| mitzuverantworten habe. | |
| ## Großer Andranb bei Stimmabgabe | |
| Da die mehr als acht Millionen Wähler erstmals direkt über das | |
| Staatsoberhaupt entscheiden konnten, gab es einen für das EU-Land | |
| ungewöhnlich großen Andrang bei der Stimmabgabe: Die Wahlbeteiligung lag | |
| bei rund 60 Prozent. Bei der Senatswahl im Herbst hatte die Beteiligung bei | |
| nur 34,9 Prozent gelegen. | |
| Der scheidende Präsident und scharfe EU-Kritiker Vaclav Klaus (71) konnte | |
| nach fast zehn Jahren im Amt nicht mehr antreten. Er war noch von beiden | |
| Kammern des Parlaments gemeinsam bestimmt worden. Alle aussichtsreichen | |
| Kandidaten für seine Nachfolge kündigten im Wahlkampf einen stärker | |
| pro-europäischen Kurs an. | |
| Der Präsident repräsentiert das Land im Ausland. Er ernennt den | |
| Ministerpräsidenten, die Verfassungsrichter und den Nationalbankrat. Mit | |
| einem vorläufigen Endergebnis wurde am Abend gerechnet. | |
| 12 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| Tschechien | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Europa | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Präsidentenwahl | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tschechiens neuer Präsident: Populistisch und trinkfest | |
| Milos Zeman umarmt Bäume und mag Alkohol. Seine unermüdliche Basisarbeit | |
| hat den postkommunistischen Populisten ganz nach oben gebracht. | |
| Tschechiens neuer Präsident Zeman: Schillernder Linkspopulist | |
| Mit 55 Prozent der Stimmen wurde Milos Zeman in der Stichwahl zum neuen | |
| tschechischen Präsidenten gewählt. Er gilt als europafreundlicher als sein | |
| Vorgänger Vaclav Klaus. | |
| Präsidentenwahl in Tschechien: Wer wird weises Väterchen? | |
| Sozialdemokrat Milos Zeman tritt gegen den adeligen Außenminister Karel | |
| Schwarzenberg an. Zeman hat die „deutsche Karte“ gespielt – und liegt vor… | |
| Kommentar Wahl in Tschechien: Der Deutschenknacks | |
| Warum glauben viele Tschechen an „sudetendeutsche“ Revanchisten – wie | |
| Kinder an Knecht Ruprecht? Gewinnt Zuman die Wahl mit einem imaginären | |
| Feind? | |
| Kommentar Wahl in Tschechien: Sieg für die jungen Tschechen | |
| Der Sieger der Stichwahl in zwei Wochen steht bereits fest: Karel | |
| Schwarzenberg. Mit ihm werden die Tschechen ein Symbol des Wandels wählen. | |
| Präsidentenwahlen in Tschechien: Endspurt auf die Prager Burg | |
| Erstmals entscheiden die Tschechen direkt über ihren Staatschef. Keiner der | |
| Kandidaten kann mit einer sauberen politischen Vergangenheit punkten. | |
| Präsidentschaftskandidat Vladimír Franz: Punkmusiker will in die Prager Burg | |
| Er gilt als Musik-Ausnahmetalent und ist komplett tätowiert: Vladimír Franz | |
| ist der ungewöhnlichste Präsidentschaftsanwärter Tschechiens. |