| # taz.de -- Kolumne ESC in Tel Aviv #2: Held*innen wie Dana International | |
| > Der letzte Eurovision Song Contest fand vor 20 Jahren in Israel statt. | |
| > Seitdem hat sich einiges verändert, doch einige Parallelen bleiben. | |
| Bild: Dana International sorgte 1998 vor allem bei ultra-orthodoxen Juden in ih… | |
| Tel Aviv taz | Vor 20 Jahren fand letztmals ein Eurovision Song Contest in | |
| Israel statt – das hatte das Land der [1][Künstlerin Dana International zu | |
| verdanken]. Die transsexuelle Sängerin rauschte am 9. Mai 1998 mit dem | |
| discohymnischen Titel „Diva“ auf, umflort von papageienartigen Federn nach | |
| einer Kreation Jean-Paul Gaultiers. Es war auch ein Symbol der Anerkennung | |
| der queeren Struktur des ESC – zumal die Sängerin den Sieg ihrem Land und | |
| „allen Schwulen und Lesben in aller Welt“ widmete. | |
| Das hatte in ihrer Heimat für tüchtig Verstimmung besorgt – der ESC ist | |
| seit 1973 in Israel zwar das populärste Showformat, das direkteste | |
| Anschlusskabel nach Europa, aber doch bitte nicht mit LGBTI*-Botschaften. | |
| Weil der Protest wider Dana International so religiös ausfiel, so | |
| ultra-orthodox, wurde der ESC in Israel seither mit jedem Jahr cooler: ein | |
| queeres Catwalking im internationalen TV-Format. Und das nicht einmal | |
| heimlich, sondern ganz unversteckt. | |
| Vor 20 Jahren führte Dana International also Journalisten wie mich an den | |
| Rand der Altstadt von Jerusalem, schimpfte auf alle religiösen Kräfte in | |
| ihrem Land und besonders auf den [2][politischen Hardliner Ariel Sharon]. | |
| Dass der ESC nicht in Tel Aviv stattfand, lag in erster Linie an einem | |
| politischen Kompromiss: Tel Aviv, als die „westlichste“ Stadt Israels, | |
| sollte nicht allzu stark mit dem ESC aufgewertet und Jerusalem in den | |
| Vordergrund gerückt werden. | |
| Das war im Mai 1998. Wenige Zeit später begann das, was „Zweite Intifada“ | |
| genannt wurde: militanter, teils terroristischer Protest gegen die | |
| Behandlung der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland, gleich | |
| hinter Jerusalem. [3][Der Mord an dem friedenswilligen Premier Jitzchak | |
| Rabin] war erst wenige Jahre her, aber noch hoffte man auf eine politische | |
| Lösung im Einvernehmlichen: Dana International rief dazu ausdrücklich auf. | |
| ## ESC als televisionäres Raumschiff | |
| Das ist alles perdu. Es spielt im Tagesgeschehen wie in der politischen | |
| Physik des Landes keine Rolle mehr. Der ESC ist nun als televisionäres | |
| Raumschiff in Tel Aviv angedockt, Dana International längst, wie die | |
| israelischen ESC-Sieger Izhar Cohen und Gali Atari (1978 und 1979), in die | |
| Ruhmeshalle Israels aufgenommen worden – wo auch [4][Netta Barzilai, | |
| Siegerin des Vorjahres], eingekehrt ist. | |
| In Tel Aviv ist heute am sechsten Probentag des ESC im Convention Centre am | |
| Rande der „weißen Stadt“ am Mittelmeer alles im Fluss, niemand ist in | |
| Sicht, der*die sich mit einem wie Ariel Sharon öffentlich anlegen würde. | |
| Die politische Situation ist eben nicht mehr so recht offen, der | |
| Gazastreifen ist nach dem Rückzug israelischer Truppen in | |
| palästinensisch-autonomer Hand. | |
| [5][Am Strand von Tel Aviv werden die Public-Viewing-Areale eingerichtet], | |
| noch acht Tage sind es bis zum Grand Final des ESC. Auch das Eurovillage, | |
| das Zentrum für Fans und Partygänger*innen, gelegen zwischen der Tel Aviver | |
| Hochhauslinie und der Altstadt von Jaffa am Meer, befindet sich vor seiner | |
| Einweihung am Sonntag in Einrüstung. | |
| 22 Grad am Tage heute, etwas bewölkt, die Supermärkte sind voll, Freitag | |
| beginnt der heilige Sabbat, der Tag, der bei in christlich dominierten | |
| Ländern der Sonntag ist. Nur wenige Lokale haben dann geöffnet – aber | |
| immerhin: Vor 20 Jahren in Jerusalem wagten nicht einmal die raren Spätis, | |
| ihre Fenster zu öffnen. | |
| 10 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!1287998/ | |
| [2] /Kommentar-zum-Tod-Ariel-Scharons/!5050998 | |
| [3] /20-Jahre-nach-dem-Mord-an-Jitzhak-Rabin/!5242944 | |
| [4] /Saengerin-Netta-ueber-Empowerment/!5547017 | |
| [5] /ESC-2019-in-Tel-Aviv/!5535574 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| europawahl Kolumnen | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Eurovision | |
| Tel Aviv | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| europawahl Kolumnen | |
| Israel | |
| Netta Barzilai | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #5: Seltsame Madonna | |
| Kommt sie oder kommt sie nicht? Kurz vor dem Eurovision Song Contest ist | |
| immer noch unklar, ob Madonna tatsächlich auftreten wird. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #4: Catwalking wie im Hundeasyl? | |
| Am Sonntagabend stieg die große Parade für den ESC mit allen teilnehmenden | |
| Ländern. Eine Demonstration blieb friedlich. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #3: Bloß nicht politisch werden | |
| ESC ist, wenn alle so tun, als habe man sich lieb, vor allem politisch. Wie | |
| politisch wird es dieses Jahr auf der Bühne in Tel Aviv? | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #1: Gesperrte Straßen am Strand | |
| In Tel Aviv laufen die Vorbereitungen für den Eurovision Song Contest. Die | |
| Künstler*innen proben fleißig. Nur die Kampfjets stören. | |
| Sängerin Netta über Empowerment: „Ich sollte die Heldin so vieler sein“ | |
| Sängerin Netta hat im Mai den Eurovision Song Contest gewonnen. Sie | |
| versteht sich nicht als politischer Mensch – eine Botschaft hat sie | |
| dennoch. | |
| ESC 2019 in Tel Aviv: Eine kluge Wahl | |
| Nach Wochen entscheidet sich die European Broadcasting gegen Jerusalem als | |
| ESC-Stadt 2019: Tel Aviv, queere Metropole, bekommt den Zuschlag. |