| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Sind Esel dumm? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Dieses Mal geht es um eine Redewendung. | |
| Bild: Esel sind sanftmütig, klug und werden häufig unterschätzt | |
| Eseln begegnet man in allen möglichen Situationen. In Märchen wie den | |
| Bremer Stadtmusikanten, im Tierpark oder – in Redewendungen. Das sind | |
| Sätze, die Menschen immer wieder benutzen, ohne sie jemals zu verändern. | |
| Sie haben auch immer die gleiche Bedeutung. | |
| Wahrscheinlich hast du mal die Redewendung „Du bist dumm wie ein Esel“ | |
| gehört und dich dann gefragt, ob es überhaupt stimmt, dass Esel dumm sind. | |
| Das zu hinterfragen, war schlau von dir, denn dieser Spruch ist weder nett | |
| noch wahr. Ganz im Gegenteil sogar – [1][Esel sind sanftmütig], klug und | |
| werden häufig unterschätzt. Wie kam es also zu diesem Missverständnis? | |
| Es ist so: Wenn Esel eine Gefahr wahrnehmen, entscheiden sie sich nicht – | |
| wie etwa Pferde – zu flüchten, sondern bleiben stehen. Fest und starr, so | |
| als würden sie im Boden Wurzeln schlagen. Sie beobachten die | |
| Gefahrensituation und überlegen, wie sie am klügsten vorgehen könnten, um | |
| sich der Gefahr zu entziehen. Dabei gleichen sie das Erlebnis mit früheren | |
| Erfahrungen ab, sie erinnern sich. Man kann ihnen nur schwer ansehen, wenn | |
| sie dabei auch Angst oder Schmerz empfinden. | |
| Dieses Verhalten wirkt auf manche stur oder gar dumm, aber in Wirklichkeit | |
| wägt der Esel ab, ist vorsichtig und bedacht. Das hat etwas mit der | |
| ursprünglichen Heimat des Esels zu tun, dem Gebirge. Dort ist es felsig und | |
| steil und der Esel muss sich mit Vorsicht bewegen, damit er nicht stürzt | |
| und sich verletzt. So kommt es, dass der Esel, der zwar zur Familie der | |
| pferdeartigen Tiere gehört, auch in brenzligen Situationen nicht direkt | |
| flüchtet, wie es die viel ängstlicheren Pferde tun. | |
| Kein Wunder, dass die ruhigeren Esel zu den [2][ältesten Haustieren] der | |
| Welt gehören. Vor etwa 6.000 Jahren haben Menschen sie domestiziert, das | |
| heißt, sie haben einst wilde Esel gezähmt und sie zum Beispiel als | |
| Lastentiere genutzt. Esel pflegen auch enge Beziehungen zu ihren | |
| Artgenossen. Sie suchen sich einen besten Freund aus und verbringen viel | |
| Zeit mit ihm. Wird ein Eselpaar voneinander getrennt, werden die Tiere | |
| schnell unsicher und angespannt. | |
| Du siehst also, Esel werden von Menschen oft nicht richtig verstanden. Man | |
| könnte die Redewendung also auch einfach umdrehen: „Dumm wie ein Mensch“. | |
| Lieber aber nehmen wir uns ein Beispiel am Esel und bleiben ganz ruhig. | |
| Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns an [3][[email protected]]. | |
| 8 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Kreaturen/!5252120 | |
| [2] /Kolumne-Wirtschaftsweisen/!5818927 | |
| [3] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Maria Disman | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Kinderfrage | |
| Esel | |
| Intelligenz | |
| Dummheit | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| wochentaz | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie fühlt man sich nach einer Psychotherapie? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese kommt | |
| von Mio, 7 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Links- und Rechtsextremismus, was … | |
| … ist da eigentlich der Unterschied? Wir wollen von Kindern wissen, welche | |
| Fragen sie beschäftigen. Diese kommt von Terje, 9 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie schnitt man früher Fingernägel? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Leander, 6 | |
| Jahre, will wissen, wie Nagelpflege vor der Eisenzeit ging. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wird man groß, wenn man viel isst? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Noah, 6 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was bestimmt unsere Haarfarbe? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Miro, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum heißt Ken Ken? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Finn, 6 Jahre alt.  | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum können Spinnen spinnen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 6 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Haben Tiere Humor? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Fritz, 11 Jahre alt. |