| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Warum heißt Ken Ken? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Finn, 6 Jahre alt. | |
| Bild: Ken und Barbie mit perfekten Oberkörpern | |
| Barbie und Ken sind wohl eins der berühmtesten Paare der Welt, und viele | |
| Kinder wachsen mit ihnen auf. Auch Du, lieber Finn, kennst Barbie und Ken | |
| wohl von der eigenen Spielkiste oder den Spielsachen aus der Kita, | |
| vielleicht auch aus dem Fernsehen [1][oder dem Kino]. Die Erschafferin des | |
| Duos heißt Ruth Handler, sie ist Mitbegründerin der Spielzeugfabrik Mattel, | |
| das ist die zweitgrößte Spielzeugfabrik der Welt. Größer ist nur Lego, das | |
| kennst Du bestimmt auch. | |
| Ruth Handler hatte eine Tochter, deren Spitzname „Barbie“, und einen Sohn, | |
| dessen Spitzname „Ken“ war (und dem das Ganze übrigens ziemlich peinlich | |
| war). Die Namensidee fand sie also in ihrem echten Leben. Die Idee zu den | |
| Puppen selbst hatte Ruth in einem Urlaub in der Schweiz vor fast 70 Jahren. | |
| Dort sah sie in Schaufenstern eines Spielwarenladens Plastikpuppen, die | |
| etwas größer als die heutigen Barbies waren – sonst sahen sie sehr ähnlich | |
| aus. Trotzdem hat sie damals etwas Neues erfunden: Vorher gab es fast nur | |
| Puppen in Form von Babys und Kleinkindern. Barbie und Ken waren die ersten | |
| Puppen, in denen Kinder der 1950er und 60er Jahre sich als mögliche | |
| künftige Erwachsene sahen, statt Eltern zu spielen. | |
| Kens ganzer Name ist Kenneth Sean Carson, und Barbie heißt eigentlich | |
| Barbara Millicent Roberts. Ken entstand zwei Jahre nach Barbie, da sich | |
| viele der Kinder einen Partner für sie wünschten. Er blieb jedoch mit | |
| Absicht immer in Barbies Schatten: Ken gibt es nicht alleine, es heißt | |
| immer Barbie und Ken. So wie Barbie hat auch Ken in den vielen Jahren | |
| verschiedene Outfits und Berufe bekommen. Doch auch wenn es ihn als Segler | |
| oder Pilot gibt, muss er seine Klamotten immer an die von Barbie anpassen. | |
| Die Gründerin wollte damit Frauen in den Mittelpunkt stellen, denn damals | |
| und auch heute noch werden Frauen und Mädchen in vielen Dingen oft | |
| vergessen oder vernachlässigt. In der Zeit, in der Barbie entstanden ist, | |
| durften Frauen zum Beispiel nur arbeiten gehen, wenn ihr Ehemann es ihnen | |
| erlaubt. Wahnsinn, oder? | |
| Einige Menschen mögen Barbie und Ken nicht so gerne, sie sagen, dass die | |
| Puppen zu schön und immer gleich sind. Kinder könnten denken, dass sie | |
| aussehen müssen wie sie, um gemocht zu werden – natürlich ist das nicht so! | |
| Barbie und Ken sind Spielzeug, und das soll Spaß machen. Die wirkliche Welt | |
| stellen die zwei nicht dar, denn dort gibt es Menschen mit | |
| unterschiedlichen Formen, Größen und Aussehen – zum Glück! | |
| 25 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Barbie-als-Realverfilmung/!5945196 | |
| ## AUTOREN | |
| Cara Hofmann | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| wochentaz | |
| Barbie | |
| Hollywood | |
| wochentaz | |
| Religion | |
| Spielzeug | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Barbie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Sind Esel dumm? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Dieses Mal geht es um eine Redewendung. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Jesus – auch als Mädchen berühmt? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lia, 9 Jahre alt. | |
| Spielzeug für „Kidults“: Spielen in harten Zeiten | |
| Kinder spielen schon früh lieber mit Smartphones als mit Spielzeug. | |
| Darunter leidet der Spielwarenmarkt. Jetzt gibt's eine neue Zielgruppe: | |
| Erwachsene. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Endet der Weltraum? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Chloe, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum können Spinnen spinnen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 6 Jahre alt. | |
| „Barbie“ als Realverfilmung: Plastikwelt in Feminismus getaucht | |
| Greta Gerwigs Komödie persifliert und karikiert die gleichnamige Kultpuppe. | |
| Und deutet sie dann doch zur fortschrittlichen Spielzeugerrungenschaft um. |