| # taz.de -- Kein Strom mehr aus Russland: Ukraine koppelt sich ab | |
| > Seit Jahren will Kiew ins westeuropäische Energienetz integriert werden. | |
| > Ausgerechnet am Tag des Überfalls startete ein Test. | |
| Bild: Das ukrainische Stromleitungsnetz ist immer noch an Russland und Belarus … | |
| Kiew taz | Ukrainische Umweltgruppen bitten die EU-Kommission um eine | |
| zeitnahe [1][Anbindung des ukrainischen Stromleitungsnetzes an das | |
| europäische Netz Entso-E]. Als Erbe der Sowjetunion ist das ukrainische | |
| Stromleitungsnetz immer noch an Belarus und Russland angeschlossen. Einzige | |
| Ausnahme: das Kraftwerk [2][Burschtyn] im Westen des Landes, das über eine | |
| 750-Kilovolt-Leitung mit Ungarn verbunden ist. Seit Jahren will die Ukraine | |
| von dieser Abhängigkeit weg – und ins westliche Stromnetz integriert | |
| werden. Durch den russischen Angriff hat sich das Problem der | |
| Energiesouveränität natürlich noch verschärft. | |
| Die EU will die Ukraine im Prinzip in das europäische Stromleitungsnetz | |
| aufnehmen, nennt jedoch einige Anforderungen. Eine lautet: Die Ukraine muss | |
| eine 3-tägige Testphase durchlaufen, in der sie sich völlig isoliert von | |
| anderen Ländern selbstständig versorgt. Diese Testphase startete | |
| ausgerechnet am Tag des Einmarschs der Russen am vergangenen Donnerstag und | |
| endete am Sonntag. Auch die benachbarte Republik Moldau wollte bei dem Test | |
| mitmachen. | |
| Angesichts des Überfalls auf das Land verkaufen Belarus und Russland | |
| inzwischen keinen Strom mehr an die Ukraine. Dabei hatte Kiew noch vor | |
| Kurzem mangels Kohle und Erdgas auf Stromimporte aus Belarus zurückgreifen | |
| müssen. | |
| Die Abtrennung vom russischen und belarussischen Stromnetz sei nun | |
| dauerhaft, kündigte das ukrainische Energieministerium am Wochenende an. Am | |
| Montag hieß es auf der Webseite des Netzbetreibers Ukrenergo, dass der | |
| Strombetrieb im Land derzeit autonom ohne Importe funktioniere. Angesichts | |
| einer kriegerischen Auseinandersetzung, die jederzeit eins der Kraftwerke | |
| in Mitleidenschaft ziehen kann, ein hohes Risiko für die Stromversorgung | |
| des Landes. | |
| ## Schneller als 2023 | |
| Vor diesem Hintergrund fordern ukrainische Umweltschützer, dass der Westen | |
| die Ukraine schneller an sein Stromnetz anschließen soll. Der Umstieg ist | |
| derzeit für das Jahr 2023 geplant. Dies sei zu spät. „Wir fordern die EU | |
| auf, unser Stromsystem so schnell wie möglich an Entso-E anzuschließen. | |
| Andernfalls riskiert die Ukraine eine Energiekrise inmitten eines | |
| erbitterten Kampfes mit Russland“, so die ukrainische Vereinigung Energy | |
| Transition. | |
| Die Energieminister der EU wollten bei einem Treffen am Montag über die | |
| Verbindung der Energienetze diskutieren, teilte EU-Energiekommissarin Kadri | |
| Simson auf [3][Twitter] mit. | |
| Langfristig, so die Umweltschützer von Energy Transition, werde die | |
| Ausdehnung des europäischen Energienetzes für die Ukraine und die EU | |
| Vorteile bringen. Insbesondere der Übergang zu erneuerbaren Energien und | |
| der Ausstieg aus der Kohleverstromung könnten aufgrund des leichteren | |
| Ausgleichs der Schwankungen von Solar- und Windenergie schneller und mit | |
| geringeren Kosten erfolgen. | |
| So ließen sich Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung durch | |
| Wärmekraftwerke verringern. NGOs, Kommunen und Aktivisten gründeten die | |
| [4][Energy Transition Coalition] 2018, um sich für eine zügige Umstellung | |
| des Landes auf erneuerbare Energiequellen einzusetzen. | |
| 28 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bpb.de/themen/europa/ukraine/344564/analyse-die-anbindung-der-u… | |
| [2] /Burschtyn-in-der-Ukraine/!5822929 | |
| [3] https://twitter.com/KadriSimson/status/1498230328745508864 | |
| [4] https://ecoaction.org.ua/ask_to_connect_ukrainian_power_system_to_entso-e.h… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| taz на русском языке | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsreferendum in Belarus: Sieg an der Heimatfront | |
| In Belarus lässt Lukaschenko abstimmen und erhält passend zur Situation | |
| neue Vollmachten: Nun darf er die Armee auch im Ausland einsetzen. | |
| Experte über russische Cyberattacken: „Das würde Panik erzeugen“ | |
| Russland ist eine Cybermacht – und führt seine Kriege nicht nur analog. | |
| Experte Mischa Hansel sagt, wie auch Deutschland ein digitaler Angriff | |
| treffen könnte. | |
| Erste Linie Moskau–Krim: 33 Stunden bis Simferopol | |
| Jetzt fährt ein Zug von Moskau auf die von Russland annektierte Krim. Eine | |
| Reise voller Erinnerungen an eine patriotische Vergangenheit. | |
| Zukunft der Erneuerbaren: Intelligent vernetzte Ströme | |
| Vom Harz bis in die Sahara ist vom "Internet der Energie" die Rede. | |
| Techniker, die die grüne Wende schaffen wollen, arbeiten an dieser Utopie. |