| # taz.de -- Kaufhof wird komplett österreichisch: Benko übernimmt Warenhauske… | |
| > Nach nicht einmal einem Jahr wird der Großinvestor zum Alleinherrscher | |
| > über die Deutsche Warenhaus AG. | |
| Bild: Sieben Monate nach dem Zusammenschluss von Kaufhof und Karstadt gehört n… | |
| Berlin taz | Befürchtet haben die Mitarbeiter von Galeria-Kaufhof diesen | |
| Schritt schon seit einigen Wochen. Nun ist es offiziell: Gut ein halbes | |
| Jahr [1][nach der Fusion von Karstadt und Kaufhof] zum neuen deutschen | |
| Warenhausriesen wird die Signa-Holding des österreichischen Großinvestors | |
| René Benko zum alleinigen Eigentümer. | |
| Signa bestätigte, die restlichen Anteile der Warenhausgruppe vom | |
| kanadischen Einzelhandelskonzern Hudson’s Bay Company zu übernehmen. | |
| Bislang war HBC mit 49,99 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen | |
| beteiligt, die Mehrheit gehörte Signa bereits. Mit einem Immobilienvermögen | |
| von mehr als 14 Milliarden Euro gehört die österreichische Holding nun zu | |
| einem der größten Immobilieninvestoren in Europa. | |
| Für Investor Benko geht damit ein Wunsch in Erfüllung, den er bereits seit | |
| 2015 hegt. Vor vier Jahren wollte er schon mal Kaufhof übernehmen und die | |
| bundesweit fast 100 Filialen mit Karstadt zu Deutschlands größtem | |
| Warenhausunternehmen fusionieren. Damals hatte das Kartellamt noch | |
| Bedenken. Den Vorzug erhielt daher das kanadische Handelsunternehmen. | |
| Im Sommer 2017 verdichteten sich jedoch die Verkaufsgerüchte erneut. Vor | |
| einem Jahr erwarb Signa schließlich die Mehrheit, die ehemaligen | |
| Konkurrenten fusionierten zur sogenannten Deutschen Warenhaus AG, bestehend | |
| aus 34.000 Mitarbeitern und fast 200 Kaufhäusern. | |
| ## Kündigungsschreiben liegen auf dem Tisch | |
| Anders als noch vor vier Jahren hat das Kartellamt nun offenbar keine | |
| Bedenken mehr. Grund könnte sein, dass sich das Warenhausgeschäft seitdem | |
| noch mal massiv verschlechtert hat. Inzwischen sind es nicht mehr nur die | |
| Einkaufszentren auf der grünen Wiese, die den traditionellen Kaufhäusern in | |
| der Innenstadt das Geschäft vermiesen. Kaufhof und Karstadt macht seit | |
| Jahren auch der Siegeszug von Billiganbietern wie Primark und | |
| Onlinehändlern wie Amazon oder Zalando zu schaffen. | |
| Nach dem schlechten Weihnachtsgeschäft kündigte der | |
| Signa-Vorstandsvorsitzende Stephan Fanderl ein Sanierungskonzept an, wonach | |
| rund 2.600 Vollzeitstellen wegfallen werden. Bei einigen Mitarbeitern | |
| liegen die Kündigungsschreiben bereits auf dem Tisch. Auch ein Ausstieg aus | |
| dem Flächentarifvertrag soll folgen. | |
| Die zuständige Gewerkschaft Ver.di ist alarmiert: Fanderl spricht von einem | |
| herausfordernden Sanierungs- und Integrationsprozess für die Mitarbeiter. | |
| „Wir erwarten dann auch die richtigen Entscheidungen für ein überzeugendes | |
| Zukunftskonzept, das diesen Namen auch verdient.“ | |
| 12 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Karstadt-und-Kaufhof/!5549479 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Verdi | |
| Karstadt | |
| René Benko | |
| Kaufhof | |
| Signa | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| René Benko | |
| Karstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kaufhäuser hoffen auf Mietsenkung: Der Kampf um Karstadt | |
| Ob die Rettung einzelner Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Berlin | |
| gelingt, ist weiterhin offen. Jobs werden wohl auf jeden Fall verloren | |
| gehen. | |
| Geplanter Karstadt-Neubau in Berlin: Abriss-Gegner organisieren sich | |
| Das Karstadt-Gebäude am Hermannplatz soll abgerissen und neugebaut werden. | |
| Doch bei einem Planungstreff der Anwohner formiert sich Widerstand. | |
| Karstadt am Neuköllner Hermannplatz: Neuer Luxus am Hermannplatz | |
| Anstelle des jetzigen Karstadt soll der alte Prunkbau wieder auferstehen. | |
| Die Politik fordert Bürgerbeteiligung, der erste Protest formiert sich | |
| schon. | |
| Investor Benko kauft sich in Zeitungen ein: Auf kurzem Weg zum Verleger | |
| Der Karstadt-Eigner und Kurz-Berater René Benko kauft je 24 Prozent der | |
| österreichischen „Krone“ und des „Kurier“. Er könnte den Markt aufmis… | |
| Karstadt und Kaufhof: Grünes Licht für Fusion | |
| Das Kartellamt hat den Zusammenschluss der beiden Warenhausketten erlaubt. | |
| Geleitet werden soll das neue Unternehmen von Karstadt-Chef Stephan | |
| Fanderl. |