| # taz.de -- Geplanter Karstadt-Neubau in Berlin: Abriss-Gegner organisieren sich | |
| > Das Karstadt-Gebäude am Hermannplatz soll abgerissen und neugebaut | |
| > werden. Doch bei einem Planungstreff der Anwohner formiert sich | |
| > Widerstand. | |
| Bild: Grünes Licht für den Neubau? Anwohner wollen das unbedingt verhindern | |
| Berlin taz | Auf dem Tisch einer Ferienvilla auf Ibiza stehen Wodka, Energy | |
| Drinks und Weißwein. Dazwischen weißes Pulver, Gläser und Zigaretten. „Ren… | |
| Benko, der die ÖVP und uns zahlt …“, sagt ein Mann, Heinz-Christian | |
| Strache. Er ist zum Zeitpunkt der Aufnahme Vorsitzender der | |
| rechtspopulistischen Partei FPÖ aus Österreich. René Benko sei illegaler | |
| Spender seiner Partei, will er ausdrücken – was dieser dementiert. Benko | |
| gehört die Signa Holding, eine Immobilienfirma, die das [1][Karstadt am | |
| Berliner Hermannplatz] besitzt. Die Firma möchte das Gebäude abreißen und | |
| neu bauen. | |
| Am Samstag, Monate nach Erscheinen des Ibiza-Videos, sitzen 36 Menschen im | |
| Neuköllner Nachbarschaftstreff im Schillerkiez. Es gibt keinen Alkohol, | |
| keine Energy Drinks und kein Koks. Stattdessen stehen Karaffen mit Wasser, | |
| Kannen mit Kaffee und Tee sowie eine Spendenbox auf einem großen Tisch. Die | |
| Stühle rundherum sind knapp, mehrere Personen müssen im Türrahmen stehen. | |
| Zwölf Textmarker liegen bereit. Es soll gearbeitet werden, die Anwesenden | |
| möchten den Karstadt-Abriss unbedingt verhindern. | |
| Viele von ihnen sind bereits Mitglied in zivilgesellschaftlichen | |
| Initiativen, in der Kiezversammlung 44 etwa. Andere noch nicht, sie fühlen | |
| sich und vor allem ihren Kiez aber akut bedroht. „Es ist Wahnsinn, was | |
| gerade passiert. Das ist jetzt der letzte Warnschuss“, sagt eine junge Frau | |
| in der Vorstellungsrunde. | |
| Die Pläne für das neue Gebäude sehen eine Hommage an den ursprünglichen | |
| Karstadt-Tempel vor, der 1929 an derselben Stelle errichtet wurde. | |
| „Architektur ist nie ideologiefrei“ sagt dazu Niloufar Tajeri der taz. Sie | |
| ist Architektin, Anwohnerin und eine der Wortführerinnen beim | |
| Planungstreff. Tajeri findet es höchst problematisch, ein Gebäude zu | |
| errichten, das an einen monströsen Palast Nazi-Deutschlands erinnert. „Die | |
| Pläne haben nichts mit einer Erinnerung an die Goldenen Zwanziger zu tun.“ | |
| ## Ein von den Nazis gern genutzter Ort | |
| Tatsächlich entließ das Warenhaus am Hermannplatz noch im Jahr 1933 nahezu | |
| alle jüdischen Mitarbeiter. 1936 wurde die Fassade des Gebäudes zur | |
| Großwerbefläche für die Olympischen Spiele. Und als sich das Ende des | |
| Zweiten Weltkriegs abzeichnete, sollte das Gebäude keinesfalls in die Hände | |
| der Roten Armee fallen – es wurde 1945 zerstört. | |
| Neben ideologischer Bedenken werden im Nachbarschaftstreff am Samstag | |
| weitere Argumente gegen den Neubau ausgetauscht: Ökologische Gesichtspunkte | |
| werden angesprochen, außerdem die Einschränkungen, die durch eine | |
| Großbaustelle am Hermannplatz entstehen würden. Und überhaupt: Kleingewerbe | |
| würde verdrängt, Kaufkraft flösse ab. | |
| „Wir zeigen Signa: Eure Strategie funktioniert in Berlin nicht“, ruft eine | |
| der Anwesenden. Erste Pläne werden geschmiedet: Eine große | |
| Unterschriftensammlung könne helfen, dann natürlich eine Kundgebung. Und | |
| eine Aktionswoche im Vorfeld der Kundgebung, um aktiv auf die Menschen im | |
| Viertel zuzugehen, sie auf all die negativen Aspekte hinzuweisen. | |
| Auf Benko und die Gerüchte um seine Parteispenden beispielsweise. „Es ist | |
| doch ein wichtiges Argument, zu zeigen, welcher Vogel uns hier ins Nest | |
| scheißen will“, ruft einer der Anwesenden. Ein Neubau, architektonisch an | |
| die NS-Zeit erinnernd, im migrantisch geprägten Viertel um den Hermannplatz | |
| – von dem finanziell vor allem René Benko profitieren würde. Das will sich | |
| hier niemand gefallen lassen. | |
| Anmerkung der Redaktion: Text wurde am 16.7. nachträglich geändert. | |
| 14 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Karstadt-am-Neukoellner-Hermannplatz/!5606463 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Waschbüsch | |
| ## TAGS | |
| Karstadt | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Berlin-Neukölln | |
| Hermannplatz | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Karstadt | |
| Shoppingmalls | |
| Karstadt | |
| Verdi | |
| Heinz-Christian Strache | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karstadt am Hermannplatz: Streit um alten Glanz | |
| Investor, Senat und Neuköllner Bezirksbürgermeister sind begeistert vom | |
| monumentalen Projekt. Die Zivilgesellschaft nicht. | |
| Shoppingtempel verhindert: Metropolis ist anderswo | |
| Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg erteilt eine Absage an die | |
| ambitiösen Neubaupläne von Karstadt am Hermannplatz. | |
| Karstadt am Neuköllner Hermannplatz: Neuer Luxus am Hermannplatz | |
| Anstelle des jetzigen Karstadt soll der alte Prunkbau wieder auferstehen. | |
| Die Politik fordert Bürgerbeteiligung, der erste Protest formiert sich | |
| schon. | |
| Kaufhof wird komplett österreichisch: Benko übernimmt Warenhauskette | |
| Nach nicht einmal einem Jahr wird der Großinvestor zum Alleinherrscher über | |
| die Deutsche Warenhaus AG. | |
| Kommentar Regierungskrise Österreich: Der Staatsumbau nebenan | |
| Das Ibiza-Video enthüllt, wohin Bündnisse neoliberaler und autoritärer | |
| Emporkömmlinge streben. Hält Straches Sturz diese Bewegung auf? |