| # taz.de -- Karstadt und Kaufhof: Grünes Licht für Fusion | |
| > Das Kartellamt hat den Zusammenschluss der beiden Warenhausketten | |
| > erlaubt. Geleitet werden soll das neue Unternehmen von Karstadt-Chef | |
| > Stephan Fanderl. | |
| Bild: Geht mit Kaufhof zusammen: die Einzelhandelskette Karstadt | |
| Bonn dpa | Deutschland bekommt einen neuen Warenhausriesen: Das | |
| Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Fusion von Karstadt und Kaufhof | |
| gegeben. Kartellamtspräsident Andreas Mundt sagte am Freitag in Bonn: „Wir | |
| haben das Vorhaben intensiv geprüft. Weder aus der Perspektive der | |
| Verbraucher, noch aus Sicht der Hersteller und Lieferanten gab es | |
| durchschlagende wettbewerbliche Bedenken.“ Karstadt und Kaufhof hätten | |
| nicht nur viele Konkurrenten im stationären Geschäft. Auch der | |
| Online-Handel sorge für zusätzlichen Wettbewerbsdruck. | |
| Der neue Einzelhandelsriese wird europaweit 243 Standorte haben und rund | |
| 32.000 Mitarbeiter beschäftigen. Unter dem Dach der neuen Holding werden | |
| nicht nur die deutschen Kaufhof- und Karstadt-Filialen vereint, sondern | |
| auch die Karstadt-Sporthäuser, die europäischen Filialen der Outlet-Kette | |
| Saks Off 5th, die Galeria-Inno-Kaufhäuser in Belgien, die erst kürzlich | |
| gegründeten Hudson's-Bay-Warenhäuser in den Niederlanden sowie eine Reihe | |
| von Internet-Anbietern. | |
| Offiziell ist von einer „Fusion unter Gleichen“ die Rede. Doch wird die | |
| Signa-Holding von Karstadt-Eigentümer René Benko die Mehrheit am neuen | |
| Unternehmen halten: Signa erhält 50,01 Prozent der Anteile, der kanadische | |
| Kaufhof-Eigentümer HBC 49,99 Prozent. An den Kaufhof-Immobilien, die viele | |
| Milliarden wert sind, wird Signa künftig mit 50 Prozent beteiligt sein. | |
| Der Zusammenschluss ist aus der Not geboren. Kaufhof und Karstadt macht | |
| seit Jahren der Siegeszug von Billiganbietern wie Primark und | |
| Online-Händlern wie Amazon oder Zalando zu schaffen, aber auch die | |
| Konkurrenz der großen Einkaufszentren. Besonders kritisch ist die Situation | |
| zurzeit bei Kaufhof. Die Kölner kämpfen seit der Übernahme durch HBC Ende | |
| 2015 mit Umsatzrückgängen und roten Zahlen. Karstadt hat nach einer harten | |
| Sanierung unter Führung Fanderls gerade erst die Rückkehr in die schwarzen | |
| Zahlen geschafft. | |
| Von dem Zusammenschluss erhoffen sich die beiden Ketten eine Verbesserung | |
| ihrer Wettbewerbsposition. Die Bündelung von Einkaufsmacht dürfte es | |
| Kaufhof und Karstadt ermöglichen, bessere Konditionen von den Lieferanten | |
| zu bekommen. Außerdem könnten nach Einschätzung von Branchenkennern in der | |
| Verwaltung, Datenverarbeitung und Logistik beträchtliche Summen gespart | |
| werden. | |
| Geleitet werden soll das zusammengeschlossene Unternehmen von Karstadt-Chef | |
| Stephan Fanderl. Der Manager betonte bei der Bekanntgabe der Fusionspläne, | |
| die Warenhausketten hätten mit der Fusion „eine ideale Lösung gefunden, um | |
| sich im umkämpften deutschen und europäischen Einzelhandelsmarkt | |
| erfolgreich zu positionieren“. Auf das neue Unternehmen warte jetzt eine | |
| Phase harter Arbeit und großer Herausforderungen. | |
| Was die Fusion für Beschäftigte und Kommunen bringen wird, darüber besteht | |
| im Moment noch große Ungewissheit. Weder gibt es Zahlen zum erwarteten | |
| Stellenabbau, noch Angaben über mögliche Schließungen. Karstadt-Eigentümer | |
| René Benko bemühte sich zuletzt jedoch Ängste vor drastischen Einschnitten | |
| zu dämpfen: „Natürlich müssen wir sanieren, aber wir werden wie bisher um | |
| jede Filiale kämpfen und versuchen, sie in die schwarzen Zahlen zu | |
| bringen“, betonte er. | |
| 9 Nov 2018 | |
| ## TAGS | |
| Karstadt | |
| Kaufhof | |
| Warenhaus | |
| Bundeskartellamt | |
| Verdi | |
| Scooterman | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kaufhof wird komplett österreichisch: Benko übernimmt Warenhauskette | |
| Nach nicht einmal einem Jahr wird der Großinvestor zum Alleinherrscher über | |
| die Deutsche Warenhaus AG. | |
| Die Wahrheit: Scooterman kämpft mit Atari | |
| Mit einem alten Freund zusammen besucht unser Held eine Spielwarenabteilung | |
| auf der Suche nach dem Loser Larry im Land der Lounge Lizards. | |
| Fusion von Karstadt und Kaufhof: Letzte Chance des Modells Warenhaus | |
| Gemeinsam wollen sie gegen die Online-Konkurrenz bestehen: Karstadt und | |
| Kaufhof fusionieren. | |
| Zusammenschluss der Warenhaus-Ketten: Karstadt und Kaufhof fusionieren | |
| Die Konzerne werden sich künftig unter einem Dach befinden. Womöglich | |
| bleiben beide Namen als Marke bestehen. Die Kartellämter müssen noch | |
| zustimmen. |