| # taz.de -- Kampf gegen Bienensterben: Detox auf dem Acker | |
| > Beim Glyphosat missachtete CSU-Minister Schmidt die Einigung mit der SPD. | |
| > Nun müssen die Parteien erneut verhandeln, um Insekten zu schützen. | |
| Bild: Summt immer seltener: die Honigbiene | |
| Ohne die Biene, die unermüdlich Blüte um Blüte von Apfelbaum, Kürbis, | |
| Stachelbeere und so fort bestäubt, geht es nicht. Das ist für Peter Maske | |
| klar. Der Vorsitzende des Deutschen Imkerbundes sagt am Rande der | |
| weltgrößten Agrarmesse Grüne Woche in Berlin: „Neben Rind und Schwein gilt | |
| sie als eines der drei wichtigsten Nutztiere.“ | |
| Vor allem für vitaminreiche Nahrung, für Obst und Gemüse spiele sie eine | |
| entscheidende Rolle, sie sei damit ein gigantischer Wirtschaftsfaktor. Der | |
| Wert ihrer Arbeit werde allein für Deutschland auf gut zwei Milliarden Euro | |
| pro Jahr geschätzt. | |
| Maske streicht die Bedeutung der Biene nicht so heraus, um für seinen Honig | |
| zu werben. Er will Druck machen auf Union und Sozialdemokraten, ein | |
| Versprechen einzuhalten. Denn CDU, CSU und SPD kündigten in ihren | |
| Sondierungsgesprächen an, Insekten besser zu schützen. | |
| Erst vor Kurzem hatten Forscher einen massiven Schwund von Bienen, Hummeln | |
| und anderen Insekten in Deutschland ausgemacht. Noch bevor die neue große | |
| Koalition auch nur theoretisch stehen kann, müssen die Parteien nun | |
| entscheiden, wie ernst sie das Problem wirklich nehmen. Die Frage: Stimmen | |
| sie schon Mitte März in der EU für ein Verbot von | |
| Insektenvernichtungsmitteln, die für Bienen extrem giftig sind, von | |
| Landwirten aber als wichtig für ihre Arbeit eingeschätzt werden? | |
| Es geht um Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam. Die drei | |
| Insektizide gehören zur Gruppe der Neonikotinoide, kurz: Neonics. Laien | |
| sagen die sperrigen Namen zumeist wenig. Die Entscheidung ist aber brisant. | |
| ## Nur Glyphosat wird häufiger genutzt als Neonics | |
| Denn Bauern bringen nur einen Stoff noch häufiger auf den Acker: das | |
| umstrittene Glyphosat, das anders als die Neonics nicht tierische Feinde | |
| wie Blattläuse, Drahtwürmer, Kartoffelkäfer tötet, sondern Unkraut. Wegen | |
| seiner Zulassung stritten sich vor Kurzem CSU-Agrarminister Christian | |
| Schmidt und SPD-Umweltministerin Barbara Hendricks. Er stimmte dann gegen | |
| ihr Nein in Brüssel mit Ja und verstieß damit gegen die Regeln der | |
| Regierung. Es war ein Eklat. | |
| Landwirte kennen die Neonics – mit denen der Bayer-Konzern aus Leverkusen, | |
| Syngenta aus der Schweiz und andere zusammen mittlerweile weltweit einen | |
| Umsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar machen – seit Anfang der 90er Jahre. | |
| Damals brachte Bayer mit Imidacloprid das erste Mittel dieser Art auf den | |
| deutschen Markt. Es gilt seitdem als besonders hochwirksames Mittel. | |
| Also spritzen die Bauern ihre Apfelbäume, ihren Hopfen, ihre Kartoffeln mit | |
| der Chemie. Vor allem kaufen sie auch Mais- und Rapssaatgut, das bereits | |
| mit dem Gift ummantelt ist. Beim Wachsen verteilt es sich von selbst | |
| überall in der Pflanze, im Stängel, im Blatt, in der Blüte. Es ist ein | |
| vorsorglicher chemischer Schutz für den Fall, dass Schädlinge kommen. Die | |
| Neonics finden großen Absatz. | |
| Doch dann sterben im baden-württembergischen Rheintal plötzlich massenhaft | |
| Bienen, rund 12.000 Völker. 2008 war das. Die Ursache findet sich schnell: | |
| Mais-Saatgut, das großzügig mit einem Neonikotinoid behandelt worden war. | |
| Als die Landwirte das auf ihren Äckern ausbrachten, bildete sich eine Wolke | |
| aus Staub und Insektengift, die sich großräumig verteilte. | |
| ## Neonics wirken wie ein Nervengift | |
| Erstmals wird in Deutschland offensichtlich: Neonics entfalten ihre | |
| tödliche Wirkung nicht nur gegen lästige tierische Feinde, sondern auch | |
| gegen Bienen. Dann wird eine Untersuchung bekannt, nach der die Mittel | |
| 5.000 bis 10.000 Mal tödlicher für Bienen sind als das hochgiftige DDT, das | |
| in der Bundesrepublik Deutschland schon seit 1977 verboten ist. Spätestens | |
| jetzt fordern Umweltschützer den Stopp der Insektengifte, eine Art Detox | |
| auf dem Acker. Wissenschaftler bringen fortan Studie um Studie raus. | |
| „Neonics wirken wie ein Nervengift“, erklärt die Agraringenieurin Susan | |
| Haffmans. Sie verfolgt die Forschungen seit Jahren für das | |
| Pestizid-Aktions-Netzwerk, das auf Gefahren von Ackergiften aufmerksam | |
| macht. „Schon kleine Dosen des Mittels bringen das Gehirn einer Biene und | |
| ihre Navigation durcheinander. Sie findet nicht mehr so leicht in ihren | |
| Stock zurück, den sie eigentlich bis zu zehnmal am Tag verlässt, um dann in | |
| einem Radius von bis zu sechs Kilometern Blüten anzufliegen“, sagt sie. Das | |
| schwäche. Mache anfällig. Es gehe dabei nicht um große Mengen. „Weniger als | |
| zwei Milliardstel Gramm sind für die Biene schon tödlich.“ Auch Hummeln, | |
| Schmetterlinge und andere Tiere seien betroffen. | |
| Da die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, EFSA, schon Anfang | |
| des Jahres 2013 ein „hohes, akutes Risiko“ für Bienen durch Imidacloprid, | |
| Clothianidin und Thiamethoxam bestätigte, schränkte die EU-Kommission den | |
| Einsatz schon vor gut vier Jahren ein. Für Kleingärtner dürfen die drei | |
| Mittel seither gar nicht mehr angeboten werden. Vor allem aber darf – neben | |
| anderen Einschränkungen – das Raps- und Maissaatgut für Landwirte nicht | |
| mehr mit der Chemie behandelt werden. | |
| Christian Maus, Forschungsleiter des „Bee Care Center“ bei Bayer in Monheim | |
| am Rhein, hält die Einschränkungen für „ungerechtfertigt“, auch für | |
| „wissenschaftlich fragwürdig“. Sie hätten in manchen europäischen Lände… | |
| zu Ernteausfällen etwa bei Raps und Mais geführt. Es mangele auch an | |
| Alternativen. | |
| Die EU-Kommission schreckt das Argument allerdings nicht. Nach ihren Daten | |
| ist die Rapsernte 2017 im Vergleich zum Jahr zuvor insgesamt sogar um 1,7 | |
| Millionen Tonnen auf 21,8 Tonnen gestiegen. Die Brüsseler Behörde schlägt | |
| vor, den Gebrauch der drei Insektenvernichter in der freien Natur komplett | |
| zu verbieten und ihn nur noch im Gewächshaus zuzulassen. Hendricks erklärt | |
| öffentlich, dass sie das „genau richtig“ findet. Die Abstimmung, die für | |
| Dezember geplant war, ist aber auf Mitte März geschoben. Schmidt will sich | |
| noch nicht positionieren, sondern ein neues Gutachten der EFSA abwarten. | |
| Während die Politik noch diskutiert, entwickelten die Hersteller längst | |
| Ersatz-Neonikotinoide, warnt der Grünen-Agrarpolitiker Harald Ebner. Das | |
| Verbot der drei schädlichsten Mittel sei aber „ein wichtiger erster | |
| Schritt“. Er verweist auf Frankreich. Die Regierung dort hat sich für eine | |
| nationale Regelung entschieden. Danach sind ab September 2018 alle | |
| Neonikotinoide draußen verboten, mit ein paar Ausnahmen bis 2020. Ebner: | |
| „Daran sollte sich die neue Bundesregierung ein Beispiel nehmen.“ | |
| 29 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| Bienen | |
| Insektizide | |
| Bienensterben | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Bienensterben | |
| Bienen | |
| Grüne Woche | |
| Bienensterben | |
| Bienen | |
| Bienen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bauernproteste gegen Umweltauflagen: Am Rand der Gesellschaft | |
| Umweltauflagen? Nein, danke. Insektensterben? Gibt's nicht: Die Bauern, die | |
| jetzt zu Demos mobilisieren, bewegen sich damit ins Fahrwasser der AfD. | |
| Ackergifte in der EU: Ignoranz beim Bienenschutz | |
| Allein in Deutschland sind über 224 Wildbienenarten gefährdet. Dennoch | |
| wollen viele EU-Länder die Regeln für Pestizidzulassungen verwässern. | |
| EU-Behörde bestätigt Pestizid-Gefahr: Bienen leben wirklich gefährlich | |
| Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt das Risiko von | |
| Pestiziden für Bienen. Ein Verbot wird dadurch wahrscheinlicher. | |
| Grüne Woche: Lebensmittel retten: „Wir kritisieren die Verschwendung“ | |
| Zwölf Tonnen übriggebliebene Lebensmittel hat die Berliner Tafel auf der | |
| Grünen Woche gesammelt. Weniger als 2017. Tafel-Vorsitzende Sabine Werth | |
| findet das gut. | |
| Omega-3 gegen Artensterben: Bienen bekommen ihr Fett weg | |
| Israelische Forscher sagen, Omega-3-Fettsäuren lassen die Insekten besser | |
| lernen und erhöhen die Abwehrkräfte. Ein Mittel gegen das Bienensterben? | |
| Neonikotinoid-Debatte in Frankreich: Zoff um den Bienenkiller | |
| Frankreichs neuer Landwirtschaftsminister will verbotene Insektizide weiter | |
| zulassen. Umweltminister Hulot droht mit Rücktritt. | |
| Das Sterben der Bestäuber geht weiter: Jedes zweite Bienenvolk tot | |
| Imker melden nach dem Winter Verluste von bis zu 50 Prozent – drei- bis | |
| fünfmal so viel wie normal. Was Umweltschützer jetzt fordern. |