| # taz.de -- Kaili zwischen Sparzwang und Korruption: Trojanisches Pferd – in … | |
| > Ganz Griechenland spricht seit Freitag nur über eine Frau: Eva Kaili von | |
| > der Pasok. Ihre mutmaßlichen Vergehen sorgen für Empörung und Wut. | |
| Bild: Eva Kaili ohne Rückhalt. Hier noch in Athen, November 2011 | |
| Athen taz | Für Eva Kaili ging es bisher nur steil nach oben. Die heute | |
| 44-Jährige wuchs in Thessaloniki in bürgerlichen Verhältnissen auf. Sie | |
| studierte Architektur, später an der Uni Piräus Internationale Studien. | |
| Bereits mit 14 Jahren trat sie der sozialistischen Pasok-Jugend bei, mit 24 | |
| war sie jüngstes Stadtratmitglied in ihrer Geburtsstadt Thessaloniki. | |
| Im Jahr 2004, mit erst 26 Jahren, schaffte sie als Pasok-Kandidatin im | |
| ersten Wahlkreis von Thessaloniki formal den Sprung ins griechische | |
| Parlament. Doch der damalige Pasok-Chef Georgios Papandreou machte ihr | |
| einen Strich durch die Rechnung. Er aktivierte seine Kandidatur in Kailis | |
| Wahlkreis, um ins Parlament zu kommen – statt Kaili. 2007 schaffte sie dann | |
| doch den Sprung ins Parlament, 2009 erfolgte die Wiederwahl. Eine kleine | |
| Rache an Papandreou konnte sie nicht durchziehen; sie verweigerte ihm in | |
| seiner Funktion als Premier zunächst bei einem Vertrauensvotum im Parlament | |
| die Stimme, vollzog dann aber einen Last-Minute-Rückzieher. | |
| Für Kaili war die heimische Karriere erledigt, zumal ihr der | |
| Papandreou-Nachfolger an der Spitze der Partei, Evangelos Venizelos, bei | |
| den Wahlen im Frühjahr 2012 genau das antat, was schon Papandreou 2004 mit | |
| ihr gemacht hatte: Er aktivierte seine Kandidatur in Kailis Stammwahlkreis. | |
| Notgedrungen arbeitete sie in einem Athener Forschungsinstitut für | |
| Gleichstellung. Zu wenig für die ehrgeizige Griechin. | |
| ## Sozialleistungen „an Faulenzer“ | |
| Für Kaili war der Einzug ins Europaparlament 2014 die Rettung. Politisch, | |
| aber auch finanziell. 2019 schaffte sie die Wiederwahl. Hatte sie bis 2013 | |
| noch Euro-Einnahmen im mittleren fünfstelligen Bereich, liegen sie seither | |
| deutlich darüber, zuletzt bei 165.472,71 Euro (2020). Laut ihrem | |
| Einkommens- und Vermögensverzeichnis, das sie Jahr für Jahr dem Athener | |
| Parlament zu deklarieren hat, wuchsen ihre Spareinlagen von 70.585,61 Euro | |
| (2013) auf 463.197,69 Euro im Jahr 2020 an. Davon befinden sich 393.178,18 | |
| Euro auf zwei Konten der belgischen KBC-Bank, der Rest auf griechischen | |
| Konten. Ferner nennt sie sechs Immobilien ihr Eigen. 2015 erwarb sie eine | |
| 53 qm große Wohnung in Brüssel, 2019 eine 169,25 qm große Wohnung samt 40 | |
| qm großen Parkplatz im Athener Nobelviertel Psychiko. Obendrein hat sie | |
| drei Autos, dazu noch Aktien und Investmentfonds im Wert von 2.429,48 Euro | |
| (Stand: 2020). Kredite und Verbindlichkeiten? Keinen Cent. Eine Leistung im | |
| kaputtgesparten Griechenland. | |
| Ausgerechnet [1][Kaili diffamierte] in den desaströsen 10er-Jahren | |
| wiederholt die Schwächsten der griechischen Gesellschaft. Mit Blick auf das | |
| von Anfang 2015 bis Juli 2019 in Athen regierende „Bündnis der Radikalen | |
| Linken“ („Syriza“) polterte sie: „Was machen sie? Sie überweisen | |
| Sozialleistungen. An wen? An Faulenzer! An Typen, die vor sich hin | |
| vegetieren, ohne arbeiten zu wollen!“ Für ihre Schelte bekam sie von | |
| Spitzenpolitikern der konservativen Nea Dimokratia (ND) dickes Lob. | |
| Der im Dezember vorigen Jahres gewählte Pasok-Chef, Nikos Androulakis, wie | |
| Kaili seit 2014 Europaabgeordneter, und der von ihr bei seiner Wahl zum | |
| Pasok-Chef nicht unterstützt wurde, hat bereits Ende September die | |
| Vorsitzende der S&D-Fraktion im Europaparlament, die Spanierin Iratxe | |
| Garcia Perez, darüber in Kenntnis gesetzt, dass er Kaili bei den nächsten | |
| Europawahlen nicht nominieren werde. Wie [2][Androulakis am Samstag in | |
| Athen dazu erklärte], habe Kaili den Athener Abhörskandal „öffentlich | |
| verharmlost“. Sie untergrabe zudem die Arbeit des Pega-U-Ausschusses im | |
| Europaparlament zur Verbreitung und Nutzung von Spähsoftware in der EU. | |
| Für den Pasok-Chef, selbst Opfer im Athener Abhörskandal, sei Eva Kaili nur | |
| ein „Trojanisches Pferd“ der Regierungspartei ND. Schon am Freitag warf er | |
| Kaili hochkant aus der Pasok. | |
| 11 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.news247.gr/politiki/eya-kaili-otan-apokaloyse-tempelides-osoys-… | |
| [2] https://www.iefimerida.gr/politiki/eya-kaili-i-stagona-poy-xeheilise-potiri… | |
| ## AUTOREN | |
| Ferry Batzoglou | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| GNS | |
| EU-Parlament | |
| Pasok | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| EU-Parlament | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruptionsverdacht im EU-Parlament: Forderung nach Transparenz | |
| Viele befürchten den größten Korruptionsskandal seit Jahren im | |
| EU-Parlament. Deutsche Politiker sehen das Ansehen der Institution in | |
| Gefahr. | |
| Korruptionsverdacht im EU-Parlament: Eigentor in Brüssel | |
| Die Korruptionsvorwürfe dürften nur die Spitze des Eisbergs sein. Strengere | |
| Transparenzregeln sind nötig – um gegen Orbán glaubwürdig zu bleiben. | |
| Geld aus Katar? Kaili unter Verdacht: Schnelles Ende einer Karriere | |
| Das EU-Parlament wird von einem Korruptionsfall erschüttert. Die | |
| Vizepräsidentin Eva Kaili wurde „auf frischer Tat ertappt“. | |
| Korruptionsverdacht im EU-Parlament: Vizeparlamentspräsidentin abgesetzt | |
| Die festgenommene griechische Politikerin verliert mit sofortiger Wirkung | |
| alle ihre Befugnisse. Eine endgültige Absetzung kann nur das Parlament | |
| beschließen. | |
| Nach Festnahmen wegen Korruptionsverdacht: Reformen im EU-Parlament gefordert | |
| Nachdem die Vorwürfe gegen Vizeparlamentspräsidentin Eva Kaili bekannt | |
| geworden sind, wird der Ruf nach besseren Kontrollmechanismen in Brüssel | |
| lauter. | |
| Regierung in Griechenland: Papandreou knickt ein | |
| Der griechische Ministerpräsident verzichtet auf die Volksabstimmung. Eine | |
| Übergangsregierung soll die Voraussetzung für weitere Milliardenhilfen | |
| schaffen. |