| # taz.de -- Jung tritt zurück: Von der Leyen wird Arbeitsministerin | |
| > Der Ex-Verteidigungsminister ist nun auch Ex-Arbeitsminister: Franz Josef | |
| > Jung (CDU) zieht Konsequenzen aus der Luftangriffs-Affäre und tritt | |
| > zurück. Seine Nachfolgerin: Ursula von der Leyen. | |
| Bild: Arbeit statt Familie: Ursula von der Leyen wird Nachfolgerin von Franz Jo… | |
| BERLIN reuters/dpa/ap/taz | Familienministerin Ursula von der Leyen wird | |
| neue Arbeits- und Sozialministerin. Sie löst nach dem Willen von Kanzlerin | |
| Angela Merkel Franz Josef Jung ab. Jung (CDU) hatte früher am Tag seinen | |
| Rücktritt bekannt gegeben. Der Ex-Verteidigungsminister zog damit die | |
| Konsequenzen aus der Serie von Informationspannen in seinem früheren | |
| Ministerium bei der Aufklärung des von einem deutschen Oberst angeordneten | |
| Luftangriffs in Afghanistan Anfang September. | |
| Als neue Familienministerin wolle sie die hessische Bundestagsabgeordnete | |
| Kristina Köhler berufen, teilte Merkel am Abend nach mehrstündigen | |
| Beratungen im Kanzleramt mit. | |
| Damit nutzt Merkel den Rücktritt Jungs bereits zur ersten | |
| Regierungsumbildung nach knapp einem Monat Amtszeit des neuen | |
| schwarz-gelben Kabinetts. Sowohl der Wechsel der populären Niedersächsin | |
| von der Leyen ins Arbeitsressort als auch die Berufung der erst 32 Jahre | |
| alten Köhler gelten als Überraschungen. Köhler wird die jüngste | |
| Bundesministerin in Merkels zweitem Kabinett. | |
| Die Kanzlerin würdigte den Rücktritt Jungs, mit dem dieser Schaden von der | |
| Bundeswehr abwende. Der 60-Jährige sei "ein geradliniger und feiner | |
| Mensch". Er hatte die Konsequenzen aus schweren Informationspannen nach der | |
| Bombardierung von zwei entführten Tanklastwagen in Afghanistan gezogen. | |
| Die 51-Jährige von der Leyen gilt als politisches Schwergewicht und | |
| Vertraute Merkels. Sie sei als ehemalige niedersächsische Arbeitsministerin | |
| und auch durch ihre vierjährige Arbeit als Familienministerin für das | |
| Arbeitsressort bestens geeignet. Die Wiesbadener Abgeordnete Köhler habe | |
| sich bislang um andere Themen wie Integration gekümmert, als Soziologin | |
| bringe sie aber Qualifikationen für das Familienressort mit. Köhler gehört | |
| dem Bundestag bereits seit 2002 an. In Unionskreisen waren zuvor zahlreiche | |
| andere Kandidaten als mögliche Jung-Nachfolger genannt worden. | |
| Jung sagte zu seinem Rücktritt in Berlin: "Ich übernehme damit die | |
| politische Verantwortung für die interne Informationspolitik des | |
| Bundesverteidigungsministeriums gegenüber dem Minister bezüglich der | |
| Ereignisse vom 4. September in Kundus." Er fügte hinzu: "Ich habe sowohl | |
| die Öffentlichkeit als auch das Parlament über meinen Kenntnisstand korrekt | |
| unterrichtet." | |
| Die Opposition hatte Jung vorgeworfen, er habe bei der Aufklärung des | |
| umstrittenen Luftschlags in Afghanistan mit bis zu 142 Toten und Verletzten | |
| entweder unehrlich gehandelt oder sein Ministerium nicht im Griff gehabt. | |
| Als Arbeitsminister der neuen Bundesregierung war Jung gerade 30 Tage im | |
| Amt. Sein Rücktritt wurde von allen Seiten begrüßt. Die Opposition | |
| bezeichnete ihn als überfällig. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sagte, | |
| nach gerade mal vier Wochen sei diese Bundesregierung schon in eine | |
| Regierungskrise gestürzt. "Das schlechte Krisenmanagement der Kanzlerin hat | |
| Franz Josef Jung weiter wurschteln lassen." | |
| 27 Nov 2009 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karriere und Koch: Jungs verhängnisvolle Begegnung | |
| Der ehemalige Arbeitsminister ist als Verteidigungsminister gescheitert. Er | |
| hätte Roland Koch nicht über den Weg laufen sollen. | |
| Nicht mehr Arbeitsminister: Jung schläft und tritt zurück | |
| Aus der katastrophalen Kommunikation nach dem tödlichen Luftangriff von | |
| Kundus hat Jung die Konsequenzen gezogen: Er stellt sein Amt als | |
| Arbeitsminister zur Verfügung. | |
| Affäre um Afghanistan-Angriff: Minister Jung lehnt Rücktritt ab | |
| Die Bundeswehr-Einsatzführung wusste schon nach dem Luftangriff in | |
| Afghanistan von zivilen Opfern. Doch Ex-Verteidigungsminister Jung will | |
| Arbeitsminister bleiben. | |
| Kommentar Jungs Rücktritt: Und Merkel zögert weiter... | |
| Wie allseits erwartet ist der Ex-Verteidigungsminister zurückgetreten. Doch | |
| die Fragen nach Merkels Strategie und richtiger Kommunikation in | |
| Kriegszeiten beantwortet das nicht. | |
| Kommentar Franz Josef Jung: Verwirren, täuschen - und abtreten! | |
| Im Fall des Bundeswehr-Angriffs in Afghanistan liegt die Vermutung nahe, es | |
| könnten noch andere als der Staatssekretär damit befasst gewesen sein, die | |
| Öffentlichkeit bis zur Wahl ruhigzustellen. |