| # taz.de -- In China festgehaltener Buchhändler: Bizarre Wende im Fall Gui Min… | |
| > Der Hongkonger Buchhändler mit schwedischem Pass gibt ein arrangiertes | |
| > Interview im Knast. Er behauptet, in China bleiben zu wollen – und | |
| > wettert gegen Schweden. | |
| Bild: Beim Protest gegen das Verschwinden der fünf Buchhändler wurde auch das… | |
| Peking dpa | Der Fall des in China festgehaltenen Hongkonger Buchhändlers | |
| Gui Minhai hat eine bizarre Wende genommen. In einem von den | |
| Polizeibehörden sorgfältig arrangierten Interview sagte der 53-Jährige aus, | |
| doch nicht ausreisen zu wollen. Er erwäge sogar, seine schwedische | |
| Staatsbürgerschaft aufzugeben. Das Interview in einer Haftanstalt mit | |
| ausgesuchten Medien aus China, Hongkong und Taiwan wurde am Samstag | |
| veröffentlicht. Der Streit um den Buchhändler hat die Beziehungen mit | |
| Schweden schwer belastet. | |
| Der 53-Jährige unterstellte „einigen Politikern“ in Schweden, ihn in einem | |
| Wahljahr zu benutzen, „um der chinesischen Regierung Ärger zu machen“, wie | |
| ihn die Hongkonger Zeitung South China Morning Post am Samstag aus dem | |
| Interview in dem Gefängnis von Ningbo (Provinz Zhejiang) zitierte. Schweden | |
| und auch Deutschland sowie andere EU-Staaten hatten seine Freilassung | |
| gefordert. | |
| Ende Januar war der 53-Jährige unter den Augen von zwei schwedischen | |
| Diplomaten von Sicherheitsbeamten in Zivil aus einem Zug nach Peking geholt | |
| und abgeführt worden. Er hatte sich nach schwedischen Angaben in der | |
| Botschaft wegen einer neurologischen Krankheit medizinisch untersuchen | |
| lassen wollen. Die schwedischen Behörden verurteilten die „brutale | |
| Intervention gegen einen Schweden“. Die Diplomaten hätten ihm nur | |
| konsularische Unterstützung geleistet. | |
| In dem Interview gab Gui Minhai jetzt an, schwedische Diplomaten hätten ihn | |
| „angestiftet“ und bedrängt, das Land zu verlassen. Am Ende sei er ihnen | |
| „auf den Leim gegangen“, zitierte ihn die Zeitung. Laut South China Morning | |
| Post hat das Polizeiministerium im Anschluss mitgeteilt, dass Gui Minhai | |
| jetzt festgehalten werde, weil er unter dem Verdacht stehe, | |
| „Staatsgeheimnisse“ ans Ausland gegeben zu haben. | |
| ## Schweden habe seinen Fall aufgebauscht, behauptet er | |
| Auf die Frage, ob er das Land verlassen wolle, sagte Gui Minhai in dem | |
| Interview: „Ich hoffe, ich kann in China leben.“ Schweden habe seinen Fall | |
| „aufgebauscht“. „Mein wunderschönes Leben in China ist ruiniert worden, … | |
| ich würde der schwedischen Regierung nie wieder trauen“, sagte der | |
| Inhaftierte. Menschenrechtler verurteilten das Interview als „inszeniert“. | |
| Die Wortwahl verrate, dass damit ausländische Kritik zurückgewiesen werden | |
| solle. Gui Minhai sei ohne Zugang zu einem Anwalt oder konsularische Hilfe | |
| inhaftiert. | |
| In einer Reaktion wiederholte das schwedische Außenministerium den Ruf nach | |
| seiner Freilassung. Es werde weiter gefordert, dass Gui Minhai als | |
| schwedischer Staatsbürger die Gelegenheit gegeben werde, mit der Botschaft | |
| und medizinischem Personal zusammenzutreffen. Er solle freigelassen werden, | |
| um mit seiner Familie wiedervereinigt zu werden, hieß es in einer | |
| Erklärung. | |
| Der Pen-Club schwedischer Schriftsteller meinte, Gui Minhai habe seine | |
| Äußerungen „nicht freiwillig“ gemacht. Es sei eine bekannte Strategie | |
| Chinas und nicht das erste Mal, dass Gui Minhai gezwungen worden sei, eine | |
| Erklärung abzugeben, sagte die Pen-Vorsitzende Elisabeth Asbrink der | |
| Zeitung Expressen. | |
| ## Einer von fünf verschwundenen Buchhändlern | |
| Der 53-Jährige ist einer von fünf Buchhändlern aus Hongkong, die politisch | |
| heikle Bücher über China herausgegeben und vertrieben hatten, bis sie 2015 | |
| unter merkwürdigen Umständen verschwanden. Alle fünf tauchten in China auf. | |
| Bis auf Gui Minhai sind alle wieder auf freiem Fuß. Drei von ihnen | |
| schweigen über die Vorfälle. Gui Minhai war im Oktober 2015 im Urlaub in | |
| Thailand schon einmal verschwunden. Seine Familie vermutet, dass er von | |
| chinesischen Agenten verschleppt worden war. | |
| In Chinas Staatsfernsehen tauchte Gui Minhai dann wieder auf und gab ein | |
| Geständnis ab, das nach Ansicht von Menschenrechtsgruppen schon nicht | |
| freiwillig erfolgte: Er habe vor mehr als zehn Jahren in China Fahrerflucht | |
| mit Todesfolge begangen und wolle seine Strafe antreten, gab er an. Seit | |
| Absitzen einer Haftstrafe im Oktober wird Gui Minhai nach Angaben seiner | |
| Familie an der Ausreise aus China gehindert. Er lebte demnach zuletzt unter | |
| Beschränkungen in Ningbo. | |
| Das Verschwinden der Buchhändler hatte unter den sieben Millionen | |
| Hongkongern große Sorgen über ihre Meinungsfreiheit und Rechtssicherheit | |
| ausgelöst. Seit der Rückgabe der ehemals britischen Kronkolonie 1997 an | |
| China wird Hongkong nach dem Grundsatz „ein Land, zwei Systeme“ autonom | |
| regiert. | |
| 10 Feb 2018 | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| China | |
| Schweden | |
| Taiwan | |
| Hongkong | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verschleppter Buchhändler aus Hongkong: Laden in Taiwan eröffnet | |
| Lam Wing Kee geriet nach eigenen Angaben zeitweilig in die Fänge Chinas. | |
| Sein Geschäft in Hongkong musste schließen, in Taiwan hat er nun ein neues | |
| aufgemacht. | |
| Bedrohte Freiheitsrechte in Hongkong: Chinas Angst vor einer Minipartei | |
| Chinas Außenministerium drängt die autonome Regierung Hongkongs, eine | |
| kleine Partei zu verbieten. Ihr Ziel: die Unabhängigkeit der Metropole. | |
| Entführung von Regimekritiker in China: Polizisten verschleppen Buchhändler | |
| Chinas Polizei hat erneut einen kritischen Buchhändler festgenommen. Das | |
| sorgt für diplomatischen Ärger, weil der Mann einen schwedischen Pass hat. | |
| Chinesische Repression in Hongkong: Deportiert, erpresst und vorgeführt | |
| Der neue Fall von Entführungen in Hongkong zeigt: Chinas Behörden scheuen | |
| sich nicht, Kritiker der KP- Führung im Ausland zu jagen. |