| # taz.de -- Im Fass die Niagarafälle hinab: Risikosportlerin? Warum denn nicht! | |
| > Im Holzfass die Niagarafälle hinab: Annie Edson Taylor gelang dies im | |
| > Alter von 63 Jahren. Sie sagte anschließend, sie könne das niemandem | |
| > empfehlen. | |
| Bild: Darunter im Fass? Unfassbar! | |
| Nein, Frauen verzehrten sich im Lauf der Jahrhunderte nicht nur danach, | |
| auch in traditionellen, seriösen Sportarten aktiv zu werden – manche | |
| fanden, dass sie zudem das Recht haben sollten, wie Männer, in | |
| unvernünftigen, lebensgefährlichen Sportsparten zu reüssieren und vor allem | |
| damit Geld zu verdienen. | |
| Wie Annie Edson Taylor, die als erster Mensch eine Fahrt, oder besser | |
| gesagt einen Sturz, in einem Holzfass die Niagarafälle hinab überlebte. | |
| Dabei hatte kaum etwas im Leben der damals 63-Jährigen auf besonderen | |
| Wagemut hingedeutet. Am 24. Oktober 1838 in Auburn, New York, geboren, | |
| wuchs die kleine Annie mit ihren sieben Geschwistern in finanziell | |
| gesicherten Verhältnissen auf. Früh wurde sie Witwe, weil ihr Mann David | |
| Taylor im Amerikanischen Bürgerkrieg fiel. | |
| Schon als junge Frau hatte sie große Angst, zu verarmen, und so suchte sie | |
| stets nach Möglichkeiten, Geld zu verdienen. In dieser Zeit waren | |
| sogenannte Sensationssportler sehr beliebt. 1859 hatte der aus Frankreich | |
| stammende Artist Charles Bodin als erster Mensch die Niagarafälle auf einem | |
| Hochseil überquert. Viele andere versuchten sich seither vor der imposanten | |
| Kulisse ebenfalls mit atemberaubenden Kunststücken. | |
| Annie Edson Taylor war 62 Jahre alt, als sie sich zum großen Fass-Abenteuer | |
| entschied – wobei sie sich der Presse gegenüber 20 Jahre jünger machte, was | |
| jedoch rasch aufflog. Weil sie ihren Lebensstil nicht einschränken wollte, | |
| lag die Idee, in einem Fass die Niagarafälle hinunterzurasen und dadurch | |
| berühmt und reich zu werden, durchaus nahe. | |
| ## Zwischen Matratze und Amboss | |
| Das Fass war aus weißer Eiche und extra angefertigt worden, innen wurde es | |
| mit einer Matratze gepolstert. In einer Art Generalprobe wurde eine Katze | |
| hineingesetzt. Das Tier überlebte. An ihrem 63. Geburtstag stieg Annie | |
| selbst in einem schwarzen, langen Kleid mit einem herzförmigen | |
| Glücksbringer-Kissen in der Hand und einem mit Blumen verzierten Hut in das | |
| Fass. | |
| 18 Minuten brauchte das mit einem Amboss beschwerte Fass bis zum | |
| Niagarafall. Der Sturz dauerte nur wenige Sekunden. Rettungskräfte fanden | |
| die Weltrekordlerin unverletzt vor, bis auf eine Schramme am Kopf. Annie | |
| sagte hernach, sie könne das niemandem empfehlen. Lieber würde sie „in die | |
| Mündung eine Kanone hineinlaufen, wissend, dass sie jeden Moment losfeuern | |
| und mich in Stücke reißen wird, als das noch einmal zu tun“. | |
| Vielleicht lag es daran, dass sie in ihren Schilderungen sich nicht zur | |
| strahlenden Heldin stilisierte, oder vielleicht auch daran, dass das | |
| Publikum Risikosportler lieber als draufgängerische junge Männer erleben | |
| wollte – Annie Edson Taylor hielt zwar einige Vorträge und schrieb ihre | |
| Memoiren, aber reich wurde sie nicht. | |
| Die nächsten zwanzig Jahre verbrachte sie damit, für oder mit Touristen an | |
| ihrem Souvenirstand an den Niagarafällen mit einem Nachbau des Fasses zu | |
| posieren, eine Karriere als Wahrsagerin zu starten und Magnettherapien | |
| anzubieten. | |
| Am 29. April 1921 starb Annie im Alter von 82 Jahren. Begraben wurde sie | |
| auf dem Oakwood-Friedhof in Niagara Falls, und zwar in der „Stunter’s | |
| Rest“ genannten Sektion, die für diejenigen reserviert ist, die auf, in | |
| oder über den Niagarafällen Wagemutiges versuchten. | |
| 28 Jul 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Elke Wittich | |
| ## TAGS | |
| Niagara | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Goldmedaille | |
| eSport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauen am Schläger: Queen Marys königliches Spiel | |
| Eine leibhaftige Königin hat für den ersten Skandal im Golfsport gesorgt. | |
| Auch sonst war das Leben der Maria Stuart nicht ganz ohne. | |
| Bedrohte Sportart: Sozialer Kastanienkampf | |
| Karen Holloway ist Weltmeisterin im Conkern. Sie kann besser | |
| Kastanienkaputtklackern als die Konkurrenz – besser auch als die männliche. | |
| Kolumne Erste Frauen: Doping, die Erste | |
| Die russische Skilangläuferin Galina Kulakowa wurde als erste olympische | |
| Doperin überführt. Doch gilt sie als Ikone auf Skiern. | |
| Kolumne Erste Frauen: Bloß nicht herumsitzen | |
| Hélène de Pourtalès ist die erste Frau, die je als Seglerin bei den | |
| Olympischen Spielen startete – und erste Goldmedaillengewinnerin der | |
| Geschichte. | |
| Kolumne Erste Frauen: Übermenschliche Präzision | |
| Kim Se-yeon ist E-Sportlerin und die erste Frau, die es in die | |
| „Overwatch“-Liga geschafft hat. Männliche Kollegen werfen ihr immer wieder | |
| Betrug vor. |