| # taz.de -- Hoffest des Regierenden Bürgermeisters: Ende eines langen Wartens | |
| > Der immer noch neue Regierungschef Kai Wegner (CDU) genießt die Rolle des | |
| > Gastgebers und nennt Berlin „die schönste Stadt der Welt“. | |
| Bild: Darauf hat er lange gewartet: Regierungschef Wegner (CDU) bei der Eröffn… | |
| Berlin taz | Als es dunkler wird, so gegen 22 Uhr, kommt Kai Wegner sogar | |
| ein bisschen ins Tanzen vor der Bühne am Roten Rathaus. Nicht ganz so | |
| schwungvoll vielleicht wie eine schwarz-rot gekleidete Frau, die daneben zu | |
| den Klängen einer Cover-Band abhottet – man ist ja Regierender | |
| Bürgermeister. Aber ein bisschen Mitwippen und ein paar Schritte müssen | |
| schon drin sein. Es ist Dienstagabend, Wegner ist erstmals Gastgeber beim | |
| mittlerweile traditionellen Hoffest der jeweiligen Nummer 1 in der | |
| Senatskanzlei, egal welcher Couleur. | |
| Drei Stunden vor den bewussten Tanzschritten hat er das Fest eröffnet – und | |
| dabei gesagt, dass er auf diesen Moment sehr lang gewartet habe, auch wenn | |
| er da nicht konkreter werden will. Wobei sich das schon genauer sagen | |
| lässt: Die erste Auflage des Hoffests gab es 1999, vier Mal fiel es aus, | |
| unter anderem wegen des Bankenskandals 2001 und der Coronakrise. | |
| Ebenso lang, nämlich seit 1999, ist Kai Wegner in der Berliner | |
| Landespolitik unterwegs: In jenem Jahr zog er erstmals ins Abgeordnetenhaus | |
| ein. Und den einen oder anderen Gedanken an das Rote Rathaus und das | |
| Chefbüro dort dürfte der auch zu jener Zeit schon zielstrebige Wegner auch | |
| bereits vor 24 Jahren gehabt haben. | |
| Der erste Einladende war Eberhard Diepgen, der dann bald für über 20 Jahre | |
| letzte Berliner Regierungschef mit CDU-Parteibuch. Das Fest sollte an die | |
| früheren, dort offenbar beliebten sogenannten Berliner Laubenpieperfeste in | |
| Bonn anknüpfen. Sein Nachfolger Klaus Wowereit gilt als zweiter | |
| Festbegründer, weil er es 2003 nach zwei Jahren Pause allein mit | |
| Sponsorenfinanzierung wiederbelebte. Was den Steuerzahlerbund nicht davon | |
| abhält, immer wieder [1][Steuergelderverschwendung anzuprangern], weil auch | |
| landeseigene Unternehmen unter den Sponsoren seien. | |
| Diepgen, inzwischen 80, aber lässig-jugendlich mit weißen Turnschuhen | |
| unterwegs, steht wie seine drei SPD-Nachfolger Wowereit, Michael Müller und | |
| Franziska Giffey bei Wegners Eröffnung an der Bühne. Der hat da, um 19 Uhr, | |
| seine erste Runde halb ums Rathaus herum und quer durch die Innenhöfe des | |
| Backsteingebäudes – das in der Serie „Babylon Berlin“ als Polizeipräsid… | |
| auftaucht – schon hinter sich. | |
| ## Auch die anderen Senatsmitglieder sind da | |
| Es ist die erste von mehreren Runden dieser Art. Händeschütteln, | |
| beglückwünscht, aber auch vollgetextet werden, stets umringt von Sprechern, | |
| Helfern und Sicherheitsleuten, immer aufmerksam wirken müssen, um nicht | |
| unhöflich zu wirken: Vergnügungssteuerpflichtig ist so etwas nur bedingt, | |
| wenn das über mehrere Stunden so geht. Und dennoch scheint Wegner der Sache | |
| nicht überdrüssig zu werden – er hat ja auch lange darauf gewartet. | |
| Allerdings hat er ja ein bisschen des Ansturms abzuwälzen versucht: Die | |
| anderen Senatsmitglieder seien auch alle da und ansprechbar. Sehr viel | |
| nützt das nicht, im Zweifelsfall wollen die Leute ihr Anliegen halt dem | |
| obersten Chef vortragen. | |
| In Wegners Rede auf der Bühne gibt es noch eine Liebeserklärung an Berlin – | |
| „die schönste Stadt der Welt“ und einen Rüffel Richtung München. Die | |
| dortige Staatsregierung hat nämlich gerade mal wieder den | |
| [2][Länderfinanzausgleich] infrage gestellt, von dem Berlin stark | |
| profitiert. „Komische Klänge aus Bayern“, nennt Wegner das, der Berlin auch | |
| gleich noch zur „einzigen internationalen Metropole Deutschlands“ macht. | |
| Der eigenen Stadt auf die Schulter zu klopfen gehört eben zur Kernkompetenz | |
| einer oder eines Regierenden, egal ob der oder die von der SPD oder der CDU | |
| kommt. Wegners Parteifreund Frank Steffel, der nicht nur 2022 sein | |
| Präsidentenamt bei den Füchsen gegen das von Hertha eintauschen, sondern | |
| schon 2001 Regierender Bürgermeister werden wollte, hatte das im damaligen | |
| Wahlkampf nicht verinnerlicht: [3][Schönste Stadt Deutschlands sei | |
| München], hatte er gesagt – und damit den späteren SPD-Wahlsieg mutmaßlich | |
| noch ein bisschen klarer gemacht. | |
| 5 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.steuerzahler.de/aktuelles/detail/hoffest-des-regierenden-buerge… | |
| [2] https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oe… | |
| [3] /Geh-doch-nach-Sueden/!1159185/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Kai Wegner | |
| Rotes Rathaus | |
| Eberhard Diepgen | |
| Kai Wegner | |
| Kai Wegner | |
| Kai Wegner | |
| Babylon Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hoffest des Regierenden Bürgermeisters: Die Hunde hatten auch Spaß | |
| CDU-Senatschef Wegner erklärt Berlin bei seinem Hoffest zur „geilsten Stadt | |
| der Welt“. Die Musikauswahl in der Rathausdisco war alles andere als geil. | |
| Berlins schwarz-roter Senat: „Selbstverständlich Kurswechsel“ | |
| Regierungschef Kai Wegner (CDU) verteidigt seine Verkehrssenatorin Manja | |
| Schreiner gegen Kritik wegen Planungs- und Baustopp für Radwege. | |
| Regierungserklärung im Abgeordnetenhaus: Simply the Best – oder auch nicht | |
| Der neue Regierungschef Kai Wegner (CDU) stellt die von ihm als „Das Beste | |
| für Berlin“ eingestuften Richtlinien der schwarz-roten Senatspolitik vor. | |
| Verwirrung um's Berliner Rathaus: Die rote Berliner Rathaus-Burg | |
| Wie heißt eigentlich das Rathaus von Berlin jetzt noch mal? Da scheint es | |
| auch innerhalb der Behörden ganz verschiedene Ansichten zu geben. |