| # taz.de -- Heavy-Metal-Gitarristin in Indonesien: Die rockt | |
| > Eine junge Gitarristin aus Indonesien spielt Metal. Und trägt Kopftuch. | |
| > Eins ihrer Videos wurde über eine Million Mal geklickt. Wer ist diese | |
| > Frau? | |
| Bild: Meliani Siti Sumartini, hier mit ihrem Spielgefährten Grizaldi Adipramas… | |
| Die Finger tanzen wie Spinnenbeine über den Steg der E-Gitarre. Der Sound | |
| ist rau, heftig, laut. | |
| Eine junge Frau sitzt in ihrem Zimmer auf dem Bett – an der Wand ein paar | |
| Poster – und filmt, wie sie gekonnt einen Rocksong mitspielt. Im | |
| Hintergrund hört man den Sänger der US-amerikanischen Metal-Band Lamb of | |
| God den Song „Hourglass“ grölen, es geht um die wenigen Auserwählten, die | |
| durch ihre Zeit in der Hölle gesegnet seien. | |
| „Hab das aufgenommen, bevor ich zur Schule gegangen bin. Hoffe, euch | |
| gefällt das”, schrieb die Teenagerin, als sie das Video im März 2014 bei | |
| YouTube hochlud. | |
| Ein Video wie viele, die weltweit durch die sozialen Netzwerke geistern. | |
| Dieses aber wurde weit über eine Million Mal angeklickt. Was es so | |
| besonders macht? Das vermeintlich so gar nicht zur Musik passende Outfit | |
| der jungen Gitarristin. Sie trägt Kopftuch. Einen Hidschab, der nicht nur | |
| das Haar, sondern auch den Oberkörper verhüllt. | |
| In der westlichen Welt hängen viele Assoziationen an diesem Kleidungsstück. | |
| Sie haben in der Regel mit Unterdrückung und Unmündigkeit zu tun. Und wenig | |
| bis gar nichts mit Heavy Metal. Wer also ist diese junge Frau mit dem | |
| schnellen, schweren Sound? | |
| Das Netz offenbart ziemlich viel. Sie heißt Meliani Siti Sumartini. Unter | |
| [1][ihrem YouTube-Kanal] schreibt sie: „born in Garut, October 1997, i love | |
| art, i’m Indonesian (Sundanese), nice to meet you :)”. Sie stammt also aus | |
| einer Stadt auf der indonesischen Insel Java und wurde vor Kurzem 18 Jahre | |
| alt. | |
| Und sie ist, wie viele Menschen in ihrem Alter, ein Heavy User der sozialen | |
| Medien. Statt mit Informationen über sich zu geizen, inszeniert sie sich | |
| als öffentliche Person. Mit Erfolg. Sie hat fast 5.000 Follower bei | |
| Twitter, über 4.000 auf Instagram und mehr als 31.000 AbonnentInnen bei | |
| ## Seit 2011 im Netz unterwegs | |
| Schon seit dem Jahr 2011 stellt sie Coverversionen ins Netz, keineswegs nur | |
| Metal-Songs, sondern auch Sachen wie „Salted Wound” von Sia – aus dem | |
| Soundtrack der Verfilmung der Sadosexschmonzette „Fifty Shades of Grey”. | |
| Unübersehbar aber ist ihre große Liebe zu Heavy Metal Music – genauer | |
| gesagt zu den komplexeren Arrangements des Technical Death Metal, wie sie | |
| auf ihrer Facebook-Seite schreibt. Mit einem jungen, langhaarigen Mann | |
| namens Grizaldi Adipramasatya betreibt sie [2][einen weiteren Videokanal], | |
| auf dem man die beiden im Duett rocken sehen kann. | |
| In Bandung, einer Millionenstadt auf Java, studiert Sumartini seit diesem | |
| Jahr Visuelle Kommunikation. Denn Zeichnen, das erfährt man in ihren | |
| Social-Media-Kanälen, ist neben Musik und Video ihre dritte Leidenschaft. | |
| Nur wie passt die Leidenschaft dieser kreativen Teenagerin für Metal-Rock, | |
| die ja offensichtlich über bloßes Fantum weit hinausgeht, zu einer jungen | |
| Kopftuch tragenden Frau im größten muslimischen Land der Welt? | |
| Auf der [3][Plattform ask.fm] äußert sie sich zu religiösen Fragen. Als das | |
| größte Geschenk, das sie je bekommen habe, bezeichnet sie den Koran. Und | |
| die Bitte eines Users, ihr Haar zu zeigen, beantwortete sie schlicht mit | |
| „nein, danke” und einem Smiley. Mitte Juni ermunterte sie andere Frauen auf | |
| Facebook, sich zu bedecken. „Ganz egal, auch wenn du dich noch nicht reif | |
| dafür fühlt, TRAG ES. Du SOLLTEST es tragen.“ | |
| Dass all das ihrer Leidenschaft offenbar keinen Abbruch tut, erfährt man | |
| indirekt, [4][in einem Ende Oktober erschienenen spanischen Artikel], den | |
| Sumartini kommentarlos auf Facebook gepostet hat. Darin geht es um die | |
| 42-jährige Brasilianerin Gisele Marie, einer Heavy-Metal-Gitarristin, die | |
| anders als die Indonesierin sogar den Niqab trägt, also auch ihr Gesicht | |
| verschleiert. | |
| Die sagt in dem Artikel: „Die Musik ist meine Arbeit, und der Islam ist | |
| meine Religion. Ich mische die beiden Dinge nie. Wir müssen frei bleiben, | |
| um Kunst zu kreieren.” Aufgemerkt. Praktizierende Muslima zu sein und Musik | |
| zu machen, das geht offenbar ganz gut zusammen. Sagt das spontane | |
| Unverständnis, das einen beim Anblick eines verschleierten Mädchens mit | |
| E-Gitarre überkommt, also am Ende mehr über das Islambild in unserer | |
| Gesellschaft aus als über das Empfinden der jungen Metalerin? | |
| ## Metalhead als Präsident | |
| Die weitere Recherche ergibt: Indonesien ist nicht nur das Land mit den | |
| meisten Muslimen weltweit, es hat auch eine Heavy-Metal-Szene. Sogar | |
| Indonesiens 2014 gewählter Präsident Joko Widodo ist bekennender Metalhead. | |
| Wie man in der [5][Fachpresse] nachlesen kann, fährt er unter anderem auf | |
| Lamb of God ab, ganz wie Sumartini. Seine Verbindung zur Musik hatte sogar | |
| politische Auswirkungen – wenn sie auch nicht zu einem Einsehen führten. | |
| Anfang 2015 forderten international bekannte Rockergrößen, wie Toni Iommi, | |
| der Gitarrist von Black Sabbath, der einstige Guns-N-Roses-Sänger Axl Rose | |
| oder die Band Napalm Death ihren Fan, den indonesischen Präsidenten, auf, | |
| zwei Australier zu begnadigen, die wegen Drogendelikten zum Tode verurteilt | |
| worden waren. Widodo [6][blieb gnadenlos]. | |
| Und wer immer noch mehr über Meliani Siti Sumartini wissen will, der muss | |
| sie ganz einfach selbst fragen! Sie antwortet umgehend im Chat. Heavy | |
| Metal, schreibt sie, höre sie schon seit der Junior High School, also dem | |
| siebten oder achten Schuljahr. Einige Freunde hätten sich für Gothic | |
| interessiert, so sei sie an das härtere Zeug gekommen. Später an der | |
| Berufsschule habe sie Grizaldi kennengelernt, der den gleichen | |
| Musikgeschmack hatte und ihr nach und nach die Technik beigebracht habe. | |
| ## Satanistische Symbolik | |
| Probleme mit den Texten der Songs, die häufig mit christlich bis | |
| satanistischen Symboliken spielen, hat sie nicht. „Die Texte sind mir | |
| egal“, schreibt sie und setzt ein „haha“ dahinter. Sie konzentriere sich | |
| nur auf die Musik. | |
| Das klingt nachvollziehbar. Aber dennoch der Vergleich: Ein katholisches | |
| Mädchen in der deutschen Provinz, das Heavy Metal spielt – würde das nicht | |
| sofort als schwarzes Schaf der Familie gelten? | |
| Bei Meliani Siti Sumartini ist jedenfalls das Gegenteil der Fall. lhr Vater | |
| habe sie stets unterstützt, schreibt sie. „Wir reden und lachen jeden Tag.“ | |
| Wie gut das Verhältnis der beiden ist, kann man in einem ihrer Videos | |
| erkennen. Es zeigt ihren Vater, lächelnd am Strand. | |
| Kann es sein, dass muslimische Väter offener sind als Spießereltern | |
| hierzulande? Und das wir deswegen das Gegenteil annehmen, weil wir uns so | |
| überlegen fühlen? Tieferen Nachfragen zu ihrer Religion weicht Sumartini | |
| aus. „Weniger reden, mehr tun“, sei ihr Motto, schreibt sie nur. Dieser | |
| Satz sei wirklich bedeutend für sie. | |
| Mittlerweile hatte Meliani Siti Sumartini mehrere Fernsehauftritte in | |
| Indonesien, trat dort gegen bekannte Musiker an. | |
| Ob sie in ihrem Land schon eine kleine Berühmtheit ist, als Hijab Metal | |
| Girl? „Yes, hehe“, antwortet sie. Davon habe sie schon als Kind geträumt. | |
| Sie wolle ganz einfach von allen Menschen weltweit gekannt werden. Denn | |
| dann könne sie Menschen bitten, Gutes zu tun. Das sei, und dann kommt sie | |
| doch noch auf ihre Religion zu sprechen, „die Aufgabe aller Muslime.“ | |
| Und noch einen Traum hat sie: einmal nach Deutschland reisen. „Ihr habt da | |
| so viele coole Bands“. Dann postet sie den Link [7][zu ihrem neuesten | |
| Video]. „See through my eyes“, kreischt darin die kanadische Band Threat | |
| Signal. „See through the lies. We’re not far away.“ (Schau durch meine | |
| Augen. Durchschaue die Lügen. Wir sind nicht weit weg.) | |
| Passt ganz gut. Den Song habe sich ihr Vater gewünscht, schreibt Meliani | |
| Siti Sumartini. Und rockt dazu. Wie Hölle. | |
| 15 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/channel/UCNdNYSjAuVgq6k60diMnfRg | |
| [2] https://www.youtube.com/channel/UCG9KjFw21uNdT3ys6055CsQ | |
| [3] https://ask.fm/MelianiSitiSumartini | |
| [4] http://www.elespanol.com/cultura/20151028/74992542_0.html | |
| [5] http://www.metalinjection.net/latest-news/yes/this-metalhead-has-been-elect… | |
| [6] /!5010650/ | |
| [7] https://youtu.be/ePxpishsF-c | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Youtube | |
| Heavy Metal | |
| Indonesien | |
| Rock | |
| Kopftuch | |
| Mode | |
| Heavy Metal | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Islam | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuauflage von Guns-N'-Roses-Debüt: Kontrolle und Zügellosigkeit | |
| „Appetite for Destruction“ war das Debütalbum von Guns N’ Roses. Jetzt w… | |
| es mit dem Titelzusatz „Locked N’ Loaded“ erneut veröffentlicht. | |
| Schülerin über Kopftuch-Emoji: Hidschab gehört aufs Handy | |
| Die Berliner Schülerin Rayouf Alhumedhi kämpft für ein Novum auf der | |
| Smartphonetastatur: Sie fordert ein Emoji mit Kopftuch. | |
| Hype um das Kopftuch: Denn Mode lehrt Treulosigkeit | |
| Donna Karan, Zara, H & M verkaufen ihn. Dennoch: Die Wette auf den Hidschab | |
| als so züchtigen wie modischen Klassiker wird kaum aufgehen. | |
| Das Erfolgskonzept des Heavy Metal: Die neuen Konservativen | |
| Kaum ein Genre hat so treue Fans wie Heavy Metal. Und weil diese nach wie | |
| vor Platten kaufen, stürmen Slayer und Iron Maiden die Charts. | |
| Kampf gegen den Islamischen Staat: Der talentierte Herr Soleimani | |
| Der Chef der Al-Quds-Brigaden fehlt an keiner Front im Irak oder in Syrien. | |
| In seiner Heimat wird er als Nationalheld gefeiert. | |
| Satire über den Islam auf Youtube: Mit IS ins Weekend-Feeling | |
| Muslime, die über Flüchtlingshelfer und Terroristen spaßen – und so | |
| Aufklärung betreiben? Ein Spagat, an dem sich die „Datteltäter“ versuchen. | |
| Terrorismus in Tunesien: Per Dschihad-Route nach Hause | |
| Der Frust der Jugend Tunesiens ist heute ähnlich groß wie vor dem | |
| Arabischen Frühling. Statt in Syrien kämpft der Dschihadist jetzt im | |
| eigenen Land. |