| # taz.de -- Haushaltskrise der Bundesregierung: Wie teuer ist das Sparen? | |
| > Die Antwort hängt auch vom „Fiskalmultiplikator“ ab. Der gibt an, wie | |
| > stark die Wirtschaftsleistung schrumpft, wenn der Staat weniger ausgibt. | |
| Bild: Treiben die Konjunktur an: Münchner:innen bei ihren Weihnachtseinkäufen | |
| Wo soll die Bundesregierung die Milliarden hernehmen, die nach dem Urteil | |
| des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse nun fehlen? Auch | |
| [1][Ausgabenkürzungen sind im Gespräch]. Doch ob das so sinnvoll ist, | |
| bezweifeln Ökonom*innen. Einer von ihnen ist Sebastian Dullien. „Wir sind | |
| am Rande einer Rezession. In dieser Situation den Rotstift anzusetzen, wäre | |
| volkswirtschaftlich schädlich“, sagt der Direktor des Instituts für | |
| Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der taz. „Denn der | |
| Fiskalmultiplikator ist in konjunkturellen Schwächephasen größer als im | |
| Aufschwung.“ | |
| „Fiskalmultiplikator“ – so technisch sich dieser Begriff anhört, so groß | |
| ist seine Bedeutung. Er gibt an, wie stark die Wirtschaftsleistung | |
| schrumpft, wenn der Staat spart. „Erhöht der Staat die Steuern oder | |
| investiert weniger, dann fehlt den Menschen im Land Geld, das sie ausgeben | |
| und so die Konjunktur stützen können“, sagt Dullien. Dabei sind die | |
| Auswirkungen des Sparens nicht immer und überall gleich. Hat der | |
| Fiskalmultiplikator beispielsweise einen Wert von 1, dann geht die | |
| Wirtschaftsleistung für jeden Euro, den der Staat spart, um einen Euro | |
| zurück. Ist der Wert höher, dann sind die Auswirkungen größer. | |
| Schon einmal im Zentrum hitziger Debatten war der Begriff vor einem | |
| Jahrzehnt. Damals ging es um die Auswirkungen der Sparmaßnahmen in | |
| [2][Griechenland während der Eurokrise]. Noch im Frühjahr 2012 schätzte der | |
| Internationale Währungsfonds als Teil der Gläubiger-Troika des Landes den | |
| Fiskalmultiplikator auf 0,5. Doch ein knappes halbes Jahr später musste er | |
| zugeben, dass der Multiplikator zwischen 0,9 und 1,7 Prozent lag. Der | |
| Schaden der Sparpolitik war also deutlich höher als zunächst angenommen. | |
| „In Deutschland haben wir vermutlich zurzeit einen Multiplikator von 1“, | |
| schätzt Dullien. Bei einer Wirtschaftsleistung von knapp vier Billionen | |
| Euro hätten Einsparungen von 40 Milliarden Euro also zur Folge, dass das | |
| Bruttoinlandsprodukt um ein Prozent sinken würde. Besonders negativ würden | |
| sich laut Dullien Einsparungen bei Investitionen auswirken. In diesem | |
| Bereich ist der Multiplikator besonders hoch. Wenn der Staat statt zu | |
| sparen die Steuern erhöht, wären die Auswirkungen hingegen etwas geringer, | |
| weil bei Steuererhöhung der Multiplikator meist niedriger ist als bei | |
| Ausgabenkürzungen. | |
| Die Höhe des Multiplikators ist zudem mitentscheidend dafür, ob | |
| Politiker*innen mit ihren Sparmaßnahmen ihr eigenes Ziel – die | |
| Reduzierung von Schulden – konterkarieren. Denn der staatliche Schuldenberg | |
| wird als Schuldenquote im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung gemessen. Ist | |
| der Multiplikator größer als 1, schrumpft die Wirtschaft schneller als die | |
| Staatsschulden. Die Folge: [3][Trotz Sparens steigt die Schuldenquote]. | |
| 3 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Merz-Forderungen-zu-Sozialabbau/!5977228 | |
| [2] /Folgen-der-Finanzkrise-in-Griechenland/!5512391 | |
| [3] /Haushaltskrise-der-Ampel/!5971256 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Poelchau | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Das Milliardenloch | |
| Sparen | |
| GNS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Das Milliardenloch | |
| Haushaltskrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Bundestalk“: Crasht die Ampel? | |
| Der Bundesregierung fehlen 60 Milliarden Euro im Haushalt. Nun versucht sie | |
| verzweifelt, woanders Geld zusammenzukratzen. Die Opposition freut's. | |
| Milliardenproblem der Bundesregierung: Das bisschen Haushalt | |
| Die Finanzpläne der Ampel sind verfassungswidrig, die Verwirrung ist groß. | |
| Wie geht es jetzt weiter? Die taz klärt auf. | |
| Budgetstreit in der Regierung: Haushaltsmeister gesucht | |
| Die Ampelkoalition kann ihren Finanzplan für 2024 nicht wie geplant | |
| beschließen. Die Regierung muss Eingeständnisse machen, doch ist sie dazu | |
| bereit? |