| # taz.de -- Grönländer gegen Verkauf ihrer Heimat: Nicht mit uns | |
| > Als Seqininnguaq Poulsen erfährt, dass Donald Trump ihr Land kaufen will, | |
| > bekommt sie einen Lachanfall. Wie Grönland in die Weltpolitik geriet. | |
| Bild: Nuuk, die Hauptstadt der Grönländer, liegt etwas abseits. Abseitiger ab… | |
| Nuuk taz | Simon Uldum hatte eigentlichen einen ruhigen Abend geplant. In | |
| seiner Wohnung in Grönlands Hauptstadt Nuuk hatte er sich mit einer Tasse | |
| Kaffee vor dem Fernsehen niedergelassen. Die drei Kinder waren schlafen | |
| gelegt worden, auch wenn das jüngste ein wenig aufgekratzt war – er hatte | |
| gerade seinen ersten Schultag erlebt. | |
| Auf Facebook folgte Simon Uldum schließlich mehreren Gruppen, die sich mit | |
| Inuit, der Arktis und der Jagd befassen. In einer Gruppe für kanadische | |
| Inuit-Jäger fand er die Nachricht, dass Donald Trump beabsichtige, Grönland | |
| zu kaufen. „Da sperrte ich erst einmal die Augen auf und hätte mich fast am | |
| Kaffee verschluckt. Waren das Fake News, wie die meisten in der | |
| Facebook-Gruppe dachten?“, erzählt der 42-Jährige. | |
| Simon Uldum wurde neugierig. „Man weiß bei Trump ja nie“, meint er. Uldum | |
| arbeitet als Informationsmitarbeiter bei der staatlichen grönländischen | |
| Rederei Royal Arctic Line und war bis vor Kurzem als Übersetzer für den | |
| öffentlich-rechtlichen Sender KNR tätig. Rasch hatte er die Quelle der | |
| Trump-Nachricht herausgefunden: Es war das seriöse Wall Street Journal. | |
| Er erkannte: doch keine Fake News. In grönländischen und dänischen Medien | |
| fand er jedoch nichts darüber. „Ich dachte, wow, das ist eine Riesenstory“, | |
| erzählt Uldum. Er teilte den Artikel des Wall Street Journal auf Facebook. | |
| Die Information verbreitete sich wie ein Steppenbrand. „Plötzlich | |
| explodierte alles. Die Story war in sämtlichen Nachrichtenmedien – hier bei | |
| uns wie auch international“, erinnert er sich. | |
| ## „Eine Beleidigung des grönländischen Volkes“ | |
| Das Netz lieferte rasch auch ironische Kommentare zu Donald Trumps Plänen, | |
| Grönland zu kaufen. Fotos, auf denen die Trump Towers in grönländische | |
| Städte manipuliert waren, machten die Runde. Nuuk wurde schon mal in Nuuk | |
| York City und die Stadt Sisimiut in Sisimiami umbenannt. Doch auch | |
| #GreenlandIsNotForSale tauchte schnell auf. | |
| Trotz der Aufregung ging Simon Uldum bald zu Bett. „Ich war gespannt, wie | |
| die Reaktionen am nächsten Morgen ausfallen würden, aber ich machte mir | |
| wegen der Sache nicht allzu große Sorgen, denn die meisten Menschen sind ja | |
| klug genug, um zu wissen, dass man Grönland nicht einfach verkaufen kann. | |
| Ich empfand es jedoch als eine Beleidigung, dass Trump glaubte, ein Volk, | |
| das grönländische Volk kaufen zu können. Wir leben schließlich nicht mehr | |
| in der Kolonialzeit“, sagt Simon Uldum. | |
| Ähnlich empfindet es der 47-jährige Vittus Qujaukitsoq, der die Nachricht | |
| am gleichen Abend im Netz entdeckte. „Es zeugt, dass dieser amerikanische | |
| Präsident dem grönländischen Volk keinen Respekt zeigt“, meint er. | |
| Qujaukitsoq ist Naalakkersuisoq (Minister) für Finanzen und Vorsitzender | |
| der kleinen Partei Nunatta Qitornai, die sich möglichst bald von Dänemark | |
| lossagen möchte. Die amerikanische Anwesenheit auf Grönland hat er von Kind | |
| an aus nächster Nähe erlebt. Qujaukitsoq stammt aus Qaanaaq, das vielen | |
| Menschen nur als Thule bekannt ist, über 1.200 Kilometer nördlich vom | |
| Polarkreis gelegen. Entsprechend rau sind hier die Bedingungen: Im Winter | |
| liegt die Temperatur typischerweise bei minus 30 Grad Celsius, doch sie | |
| können auch deutlich weiter absacken. Rund um die Uhr herrscht zu dieser | |
| Jahreszeit finstere Nacht, dafür scheint im Sommer ständig die Sonne. | |
| ## Minus 30 Graf Celsius, eine Air Base vor der Tür | |
| Nächster Nachbar ist die amerikanische Thule Air Base, mit einer 3.000 | |
| Meter langen Start-und- Lande-Bahn und dem Thule Radar, der als Teil des | |
| US-Frühwarnsystemsystems für einen Atomkrieg fungiert. Die einheimische | |
| Bevölkerung darf nur mit einer Genehmigung und im Transit das Gelände | |
| betreten. | |
| Kein Wunder also, dass Vittus Qujaukitsoq das Agieren der USA in Grönland | |
| seit seiner Jugend genau verfolgt. „Überrascht hat es mich eigentlich | |
| nicht, denn die USA haben ja schon früher versucht, Grönland zu kaufen und | |
| überhaupt in Grönland stärker Fuß zu fassen. Grönland hat große | |
| strategische Bedeutung für die USA. Und dann ist es ja typisch für Trump, | |
| die Dinge auf die Spitze zu treiben“, sagt er. | |
| Qujaukitsoq spielt damit darauf an, das die USA schon 1946 unter Präsident | |
| Harry Truman Dänemark 100 Millionen Dollar für die Übernahme von Grönland | |
| angeboten haben. Damals wurde diese Kaufabsicht noch ernst genommen – | |
| jedoch dankend abgelehnt. Doch die Zeiten haben sich geändert: 1946 war | |
| Grönland eine dänische Kolonie, heute besitzt die Insel eine weitgehende | |
| Autonomie und bewegt sich in Richtung vollständiger Unabhängigkeit. 2019 | |
| wird der US-Vorschlag nur noch als unpassend empfunden. | |
| Am Morgen, nachdem Simon Uldum die Meldung des Wall Street Journal ins Netz | |
| gestellt hatte, wird auf den Straßen in Nuuk über kaum etwas anderes | |
| gesprochen. Es ist ein ungewöhnlich warmer Sommer. Vor dem Café Pasccuci | |
| nahe dem Einkaufszentrum in Nuuk sitzen die Menschen in der Sonne. Hier, in | |
| den Geschäften und an den Arbeitsplätzen, sind Trumps Pläne in aller Munde. | |
| „Die Leute sagen, der spinnt ja. Was bildet er sich eigentlich ein?“, | |
| erzählt Simon Uldum. | |
| ## Die Hauptstadt , deren Straße nach 8 Kilometern aufhört | |
| In Nuuk leben gerade einmal 18.000 Menschen. Trotz ihrer bescheidenen Größe | |
| vermittelt die Stadt mit ihren Cafés, modernen Einkaufszentren und dem | |
| siebenstöckigen gläsernen Hochhaus mit den Regierungsbüros durchaus das | |
| Gefühl einer Hauptstadt. Der Blick auf die umliegenden Fjorde und Berge ist | |
| atemberaubend. Ungefähr acht Kilometer vom Zentrum entfernt hört die Straße | |
| auf – keine zwei Städte in Grönland sind durch Straßen miteinander | |
| verbunden. | |
| So wie Uldum und Qujaukitsoq empfinden fast alle hier den Gedanken eines | |
| Kaufs schlicht als Beleidigung. Das gilt auch für die 17-jährige | |
| Seqininnguaq Lynge Poulsen. Der Gymnasiastin fiel es zunächst schwer, die | |
| Nachricht ernst zu nehmen. „Ich lachte und lachte“, erzählt sie, und ihre | |
| Munterheit ist auch jetzt noch ihrer Stimme anzumerken. „Wie kommt der | |
| darauf, dass man Grönland kaufen kann? Und wieso fragt er Dänemark, | |
| schließlich entscheiden wir über unser eigenes Land, denn wir haben | |
| Autonomie“, sagt Poulsen. | |
| Juristisch ist die junge Frau auf sicherem Grund. Seit 2009 ist die | |
| Autonomie Grönland erweitert und umfasst auch das Recht des grönländischen | |
| Volkes, zu entscheiden, ob man noch Teil des Königreich Dänemarks sein | |
| möchte. Bei den Vereinten Nationen sind die Grönländer als selbstständiges | |
| Volk anerkannt. | |
| Fragt man Poulsen, dann sagt sie, dass sie nie und nimmer dafür stimmen | |
| würde, dass Grönland der 51. Staat der USA werden soll – schon gar nicht | |
| unter dem jetzigen Präsidenten. „Wir möchten als indigenes Volk nicht Teil | |
| der Vereinigten Staaten werden. Wir sehen ja, wie die USA die dortigen | |
| indigenen Völker behandeln und wie Präsident Trump über sie spricht“, sagt | |
| sie. | |
| Die Rechte indigener Völker sind nämlich eine Herzenssache für Poulsen. Im | |
| April hat sie vor dem UN-Forum für Indigene Völker zu den Träumen und | |
| Herausforderungen von Jugendlichen auf Grönland gesprochen. | |
| ## Klimawandel-Leugner haben auf Grönland schlechte Karten | |
| Und schon vor Trumps Grönland-Vorstoß war Poulsen nicht unbedingt gut auf | |
| den aktuellen US-Präsidenten zu sprechen, vor allem wegen dessen | |
| Klimapolitik. Zusammen mit anderen Schülern des Gymnasiums in Nuuk hat sie | |
| Fridays-for-Future-Demonstrationen organisiert. Für sie ist es schier | |
| unfassbar, dass man den Klimawandel abstreiten kann. „Wir können ja hier | |
| bei uns mit eigenen Augen beobachten, wie sich der Klimawandel vollzieht“, | |
| meint sie. | |
| Tatsächlich braucht man kein Wissenschaftler zu sein, um den Klimawandel in | |
| Grönland zu erkennen. Die Gletscher ziehen sich zurück, die Saison, in der | |
| das Eis das Meer im Norden der Landes bedeckt, wird von Jahr zu Jahr | |
| kürzer. Die Temperatur steigt doppelt so schnell wie im globalen | |
| Durchschnitt. Die Dramatik des rapiden Temperaturanstiegs verdeutlicht | |
| sich, wenn man bedenkt, dass die grönländische Eiskappe den Pegel der | |
| Weltmeere um sieben Meter anheben würde, sollte sie gänzlich abschmelzen. | |
| „Es macht mir wirklich Sorgen, dass der Regierungschef eines so mächtigen | |
| Landes den menschengemachten Klimawandel abstreitet. Es wird schwierig, den | |
| Klimawandel zu bremsen, wenn die USA nicht mitmachen“, sagt Poulsen. | |
| Da scheint es fast schon ironisch, dass der Klimawandel so einiges mit | |
| Trumps Wunsch, Grönland zu kaufen, zu tun hat. | |
| ## Die Eisschmelze weckt Begehrlichkeiten | |
| Die Erderwärmung hat nämlich zur Folge, dass sich neue, lukrative | |
| Schiffsrouten in der Arktis auftun, die bisher vom Eis versperrt waren. Das | |
| interessiert vor allem China. Das Land sieht sich als naharktischer Staat | |
| und pocht auf sein Recht, in der Arktis eine Rolle zu spielen. Anfang | |
| letzten Jahres gab China Pläne bekannt, eine „Polare Seidenstraße“ mit den | |
| entsprechenden Hafenanlagen errichten zu wollen – also einen Seeweg | |
| nördlich um Russland und weiter in Richtung Europa und Nordamerika. | |
| Ein Jahr zuvor war der Eisbrecher „Xue Long“, übersetzt: der Schneedrachen, | |
| die Route entlang nach Kanada geschickt worden. Von dort ging es weiter | |
| nach Grönland. Als die „Xue Long“ im Nuuk-Fjord auftauchte, folgte knapp | |
| dahinter ein Schiff der dänischen Marine – ein Symbol dafür, dass sich die | |
| Situation in der bislang friedlichen Arktis allmählich zu ändern beginnt. | |
| Ein anderes Zeichen ist, dass Russland seine Militärbasen in der Arktis | |
| ausbaut. Auch hier spielt der Klimawandel mit, denn mit dem eisfreien Meer | |
| steigt das Interesse Russlands, die arktischen Gewässer zu überwachen. Der | |
| dänische militärische Nachrichtendienst stellt in seiner jüngsten | |
| Beurteilung fest, die militärischen Aktivitäten Russlands seien | |
| „hauptsächlich defensiv ausgerichtet, besitzen aber auch offensives | |
| Potenzial“. Von der Nagurskoye Base auf der russischen Inselgruppe des | |
| Franz-Josef-Lands könnten Kampfflugzeuge mit einem Auftankflugzeug die | |
| Thule Air Base erreichen. | |
| Nimmt man diese Entwicklungen zusammen, so ist es nicht verwunderlich, dass | |
| die Vereinigten Staaten ihr Augenmerk immer stärker in Richtung Grönland | |
| richten. Dabei wird die größte Insel der Welt schon seit Langem als Teil | |
| der US-Verteidigung betrachtet, das war schon so, als Harry Truman | |
| seinerzeit Grönland kaufen wollte. Als damals aus dem Deal nichts wurde, | |
| machten die USA Druck auf Dänemark, um die Thule Air Base bauen zu können. | |
| Zu Überwachung wurden dort Radaranlagen installiert und atomar bestückte | |
| Flugzeuge stationiert. Vittus Qujaukitsoq erinnert sich: „Wir wussten ja, | |
| dass die Thule Air Base ein Bombenziel für die Sowjetunion ausmacht. In | |
| meiner Kindheit war die Angst vor einem Krieg sehr präsent.“ | |
| Doch dies ist nicht der einzige Grund, weshalb die Thule-Einwohner die Air | |
| Base (Pituffik in ihrer eigenen Sprache) mit, gelinde gesagt, gemischten | |
| Gefühlen betrachten. Schon der Bau des Militärstützpunkts stellte einen | |
| Übergriff auf die lokale Bevölkerung dar. Die wohnten nämlich ursprünglich | |
| auf dem Gelände der Air Base. 1951 wurden sie zwangsweise nach Qaanaaq | |
| umgesiedelt. Hierfür trägt der dänische Staat die Verantwortung. Eine | |
| Anerkennung dieser Schuld hat Vittus Qujaukitsoqs Vater Uusaqqak vor dem | |
| obersten Gerichtshof in Dänemark erfochten. | |
| ## Warum Vittus Qujaukitsoq genug von Fremdherrschaft hat | |
| Ich frage Vittus Qujaukitsoq, wie ihn die Vorgeschichte der Umsiedlung und | |
| der Kampf des Vaters beeinflusst haben. Zunächst zögert er mit der Antwort | |
| und sucht die richtigen Worte. „Es sitzt tief. Ich weiß nicht, ob man das | |
| Wort Trauma benutzen kann. Doch es ist eine Form von Trauma, für mich, | |
| meine Familie und mein Volk. Mein Vater und Großvater haben dies ja alles | |
| erlebt.“ | |
| Die Zwangsumsiedlung ist nicht die einzige bittere Erfahrung, die die | |
| einheimische Bevölkerung mit der Air Base verbindet. Da war der Absturz | |
| eines Flugzeugs bei Thule mit Wasserstoffbomben an Bord im Jahr 1968, da | |
| war Camp Century, die geheime Basis unter dem Eis, und da war die Tatsache, | |
| dass das offiziell atomwaffenfreie Dänemark es insgeheim den USA gestattet | |
| hatte, in Thule doch Atomwaffen zu lagern. | |
| Vittus Qujaukitsoq gehört zu den grönländischen Politikern, die den USA, | |
| aber auch Dänemark recht kritisch gegenüberstehen. Er macht kein Hehl | |
| daraus, dass sein Lebenslauf dabei eine große Rolle spielt. „Die Übergriffe | |
| und die Gleichgültigkeit gegenüber der Sicherheit und Gesundheit unseres | |
| Volkes haben mich zu dem gemacht, der ich heute bin. Es prägt meine Sicht | |
| auf die USA und auf Dänemark“, sagt er. | |
| Dennoch meint er, dass Grönland, wenn man es mit Überlegung angeht, der | |
| jetzigen Situation Positives abgewinnen könnte. „Die letzten Tage haben der | |
| Welt gezeigt, welche geostrategische Bedeutung Grönland hat. Der steigende | |
| Verkehr und das Wissen um unsere Rohstoffe können ein Vorteil für uns | |
| werden. Es kann uns auf dem Weg in die Selbstständigkeit helfen“, sagt er. | |
| Simon Uldum sieht das ganz ähnlich: „Grönland ist jetzt maximal | |
| international exponiert. Bilder von Eisbergen und unserer Natur sind um die | |
| Welt gegangen. Das kann unserer Tourismusindustrie nutzen“, glaubt er. | |
| Das Ansinnen, Grönland zu kaufen, stieß nicht nur in der Bevölkerung auf | |
| Widerstand. Regierungschef Kim Kielsen erklärte kurz und knapp, Grönland | |
| sei nicht zu kaufen, sei aber offen für Handel und Investitionen. Die | |
| dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen, die zufällig auf ihrem | |
| ersten Besuch nach Amtsantritt in Grönland war, als Trumps Begehr bekannt | |
| wurde, meinte, sie könne die Äußerungen von Kielsen nur unterstützen. | |
| Als die beiden ihre Auffassung einige Tage lang wiederholt hatten, sagte | |
| Donald Trump seinen geplanten Staatsbesuch in Dänemark ab, an dem auch Kim | |
| Kielsen hätte dabei sein sollen. Wenn man den Verkauf von Grönland nicht | |
| diskutieren wolle, sehe er keinen Anlass zu einem Besuch, erklärte der | |
| amerikanische Präsident brüsk. | |
| ## Aus Trumps absurdem Vorschlag Kapital schlagen | |
| In der grönländischen Bevölkerung überwiegt die Erleichterung über die | |
| Absage, denn damit ist das Verkaufsthema vom Tisch. „Ich fand es etwas | |
| kindisch von ihm, den Staatsbesuch abzusagen, weil ihm deutlich gemacht | |
| wurde, dass Grönland nicht zu verkaufen ist“, sagt die Schülerin Poulsen. | |
| „Doch ich denke, dass das große Interesse der USA an Grönland uns | |
| langfristig von Nutzen sein kann.“ | |
| Im letzten Jahr hat es mehrere Initiativen seitens der USA gegeben, um sich | |
| in Grönland populärer zu machen. So besuchte die US-Botschafterin in | |
| Dänemark, Carla Sands, mehrere Male die Insel. Im Mai wurde bekannt | |
| gegeben, die USA planten, in Nuuk ein eigenes Konsulat zu eröffnen. Dies | |
| wurde von Trump erst an diesem Samstag noch einmal bestätigt. In Grönland | |
| sind diese Initiativen bis zu Trumps Einkaufsplänen überwiegend positiv | |
| aufgenommen worden. Jetzt herrscht die Hoffnung, dass es nun vielleicht | |
| sogar eine verstärkte Zusammenarbeit mit Hinblick auf Handel und | |
| Investitionen gibt. „Ich denke, wir stehen politisch stärker da sowohl | |
| gegenüber den USA als auch gegenüber Dänemark. Dies müssen wir nutzen für | |
| unseren Weg in die Selbstständigkeit – auch um Investitionen anzuziehen“, | |
| meint Simon Uldum. „Wir müssen die große Aufmerksamkeit nutzen, um der Welt | |
| zu erzählen, wo das moderne Grönland heute steht“, erklärt Vittus | |
| Qujaukitsoq. | |
| Auch die 17-jährige Schülerin Seqininnguaq Lynge Poulsen hofft, dass das | |
| gesteigerte internationale Interesse ein Baustein für ein selbstständiges | |
| Grönland sein kann. „Ich träume von einem Land, in dem wir eine gute | |
| Ausbildung haben, die Rechte der indigenen Bevölkerung ernst genommen | |
| werden und wo wir uns im Kampf gegen den Klimawandel engagieren“, sagt sie. | |
| Lange wird sich die junge Frau mit ihren Gedanken wohl nicht bei Donald | |
| Trump aufhalten, denn sie hat schon ein weiteres Projekt, bei dem sie sich | |
| engagiert. Sie ist die Veranstalterin der diesjährigen Nuuk Pride, die in | |
| drei Wochen stattfindet, und bei der mehr als eintausend Menschen aus der | |
| LGBT-Community erwartet werden. | |
| „Darauf freue ich mich schon so richtig“, meint sie. | |
| 26 Aug 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Walter Turnowsky | |
| ## TAGS | |
| Grönland | |
| Dänemark | |
| USA | |
| Naturschutz | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alaskas letzte Wildnis bedroht: Öl oder Eisbären? | |
| Verbände klagen gegen die Trump-Regierung, die nach den Wahlen in Alaska | |
| den Naturschutz für Öl- und Gasexploration aushebeln will. | |
| US-Präsident sagt Treffen in Dänemark ab: Beleidigt wegen Grönland | |
| Trump sagt einen Staatsbesuch in Kopenhagen ab. Offenbar fühlt er sich vor | |
| den Kopf gestoßen: Seine Pläne, Grönland zu kaufen, stießen auf Ablehnung. | |
| Trumps Interesse an Grönland: Rückfall in den Kolonialismus | |
| Das Zeitalter der Imperialismus galt als abgeschlossen. Jetzt will Trump | |
| Grönland von Dänemark kaufen. Das mag lächerlich wirken, ist aber fatal. | |
| Donald Trump möchte Grönland kaufen: Eine Insel als Ware | |
| Schon vor Jahrzehnten haben die USA Kopenhagen ein Angebot gemacht. Doch | |
| Grönland gehört Dänemark gar nicht – und steht auch nicht zum Verkauf. |